- Schmuck, Krone, Schließen -

Münzen

Münzen


Templer Denare; Münzen der Tempelritter

Templer Denare; Münzen der Tempelritter

 

Art.-Nr.: o4e-7928  bam_1007

 

Erkennungszeichen des Ordens war in der Gründungsphase zunächst nur ein weißer Mantel über weißem Habit (beides zusammen heißt Clamys). Später (anlässlich des Zweiten Kreuzzugs am 27. April 1147 durch Papst Eugen III. verliehen) wurde dieser Mantel mit einem roten Kreuz über der linken Schulter versehen. Dies war zu Beginn ein gleichschenkliges, das später zu einem Tatzenkreuz weiter entwickelt wurde. Gelegentlich wurden in der Geschichte des Ordens auch Krückenkreuze verwendet.

 

Das Siegel trug die Inschrift: SIGILLUM MILITUM CHRISTI (Siegel der Streiter Christi) Das bekannteste Siegel ist das Rücksiegel der Meistersbulle, das später für die Besucher des Ordens in Europa verwendet wurde, und zeigt zwei gerüstete Ritter auf einem Pferd. Seine Deutung ist strittig. Es könnte auf das Armutsgelübde bei Eintritt in den Orden hinweisen, andere vermuten darin ein Symbol für den Grundgedanken der Brüderlichkeit, eine dritte Theorie besagt, dass die zwei Reiter eine Person seien, einmal als Krieger und einmal als Mönch. 

 

+ Material: Messing

+ Farbe: messing

+ Erhältlich als 10er Pack

+ Gewicht: ca. 38 g / 10St.

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 8 und 12 Wochen betragen. 

o4e-7928

17,80 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Parvus, Wenzel II., 1287-1384

Parvus, Wenzel II., 1287-1384

 

Art.-Nr.: o4e-6748     bam_1005

 

Parvus, Wenzel II., 1287-1384, Satz von 10 St. Münzen Repliken.

 

Angaben zu den Münzen Repliken:

+ Gewicht: 6 g (10 St.)

+ Durchmesser: 16 mm

+ Material: Aluminium

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 8 und 12 Wochen betragen. 

o4e-6748

25,00 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Prager Groschen, Wenzel II., 1300-1644

Prager Groschen, Wenzel II., 1300-1644

 

Art.-Nr.: o4e-6744     bam_1004

 

Prager Groschen waren, wurden durch den böhmischen König Wenzel II. in Kuttenberg ab 1300 geprägt. Im deutschen Sprachraum hatte sich im Laufe der Zeit aber die Bezeichnung Böhmischer Groschen durchgesetzt. In vielen deutschen Chroniken des 13. bis zum 15. Jahrhundert kann man Geschäfte, die mit Böhmischer Groschen gemacht wurden, finden

 

Prager Groschen, Wenzel II., 1300-1644, Satz von 10 St. Münzen Repliken

Im Jahr 1298 wurden in Böhmen bei Kuttenberg (Kutná Hora) große Silbererzlager entdeckt. Um das geförderte Silber zu verwerten, ließ der böhmische König Wenzel II. in Kuttenberg eine Münzstätte bauen. Die Prager Groschen wurden nicht in Prag, sondern in Kuttenberg geprägt; in Prag prägte man zu dieser Zeit nur noch Goldmünzen. Das Vorbild für die Prager Groschen war die seit 1266 geprägte französische Tournose. Die für die damalige Zeit riesige Silbermenge von etwa 6500 bis 6800 kg pro Jahr ergab etwa 1.650.000 bis 1.770.000 Prager Groschen pro Jahr - genug, um nicht nur Böhmen, sondern auch Polen und weite Teile des deutschen Reiches mit Groschen zu versorgen. Da die Prager Groschen später in schlechterer Qualität geprägt wurden, findet man sie manchmal mit Gegenstempeln deutscher Städte, durch die die guten von den schlechten Groschen unterschieden wurden. Als ab 1520 in Joachimstal die Taler der Grafen von Schlick geprägt wurden, verloren die Prager Groschen an Bedeutung. 1547 wurden die letzten Prager Groschen geprägt.

 

Angaben zum Prager Groschen

+ Gewicht: 30 g (10 St.)

+ Durchmesser: 28 mm

+ Material: Aluminium

+ Der angegebene Preis versteht sich pro 10 Stück Münzen

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 8 und 12 Wochen betragen. 

o4e-6744

16,50 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Florin, Johann von Böhmen, 1325-1353

Florin, Johann von Böhmen, 1325-1353

 

Art.-Nr.: o4e-6746     bam_1002

 

Florin, Johann von Böhmen, 1325-1353, Satz von 10 St. Münzen Repliken.

 

Angaben zu den Münzen Repliken:

+ Gewicht: 50 g (10 St.)

+ Durchmesser: 22 mm

+ Hochwertiger Messingguss

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 8 und 12 Wochen betragen. 

o4e-6746

21,00 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Dukaten, Karl IV., 1346-1355

Dukaten, Karl IV., 1346-1355

 

Art.-Nr.: o4e-6627     bam_1003

 

Dukaten, Karl IV., 1346-1355, Satz von 10 St. Münzen Repliken

 

Angaben zu den Münzen Repliken:

+ Gewicht: ca. 40 g (St.)

+ Durchmesser: 22 mm

+ Hochwertiger Messingguss

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 8 und 12 Wochen betragen. 

o4e-6627

21,00 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Taler, Rudolf II, 1576-1612

Taler, Rudolf II, 1576-1612

 

Art.-Nr.: o4e-6744     bam_1001

 

Taler, Rudolf II, 1576-1612, Satz von 10 St. Münzen Repliken.

 

Angaben zu den Münzen Repliken:

+ Gewicht: 104 g (10 St.)

+ Durchmesser: 40 mm

+ Material: Aluminium

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 8 und 12 Wochen betragen. 

o4e-6744

25,00 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Zwölf Kreutzer, Tschechische Stände, Jahr 1620

Zwölf Kreutzer, Tschechische Stände, Jahr 1620

 

Art.-Nr.: o4e-6747     bam_1006

 

Zwölf Kreutzer, Tschechische Stände, Jahr 1620, Satz von 10 St. Münzen Repliken

 

Angaben zu den Münzen Repliken:

+ Gewicht: 20 g (10 St.)

+ Durchmesser: 27 mm

+ Material: Aluminium

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 8 und 12 Wochen betragen. 

o4e-6747

16,50 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Wikinger-Münze mit Rabenmotiv

Wikinger-Münze mit Rabenmotiv

 

Art.-Nr.: PP-00 Coin Raven

 

Das historische Vorbild für die Nachbildung dieser Wikinger-Münze wurde nach einem Fund aus England gefertigt. Der sogenannte Raben-Pfennig des Wikingerkönigs Olaf oder Anlaf Guthfrithsson war in der Zeit zwischen 939 und 941 n. Chr. in Irland und England verbreitet und ist ein bemerkenswertes Beispiel wikingerzeitlicher Münzprägung.

 

Die Wikinger-Münze hat 2 cm Durchmesser, was dem historischen Vorbild entspricht und wird aus Messing gefertigt. Die Materialstärke dieser Wikinger-Münze ist mit 1 mm etwas dicker als die originalen Münzen der Wikingerzeit. Die Raben-Pfennig Nachbildung ist erhältlich in den Farben antik-silber oder antik-messing.

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 8 und 12 Wochen betragen. 

PP-00 Coin Raven

6,00 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Waage und Gewichte


Wikinger-Klappwaage

Wikinger-Klappwaage

 

Art.-Nr.: PP-13 Waage

 

Detailgetreue Nachbildung einer authentischen Wikinger-Klappwaage, die nach historischen Vorbildern aus dem 11. Jh. gefertigt wurde. Die Wikinger-Waage besteht aus zwei Waagschalen, die mit kleinen Ketten an einem zusammenfaltbaren Arm befinden. Zusammengeklappt findet der Arm und die Ketten Platz in den übereinandergelegten Waagschalen. Damit die Klappwaage sicher transportiert und verstaut werden kann, bieten wir in Ergänzung zu dieser Wikinger-Waage auch ein praktische Lederetui an. Unsere Nachbildung entspricht in Maßen und Ausführung recht genau einer originalen, zusammenfaltbaren Wikinger-Waage.

 

Zum Wiegen wird die Wikinger-Klappwaage in einer Waagschale mit Münzen oder Hacksilber gefüllt und auf der anderen Seite entsprechend mit Gegengewichten ausgeglichen, bis sich der Zeiger in der Mitte der Waage vertikal ausrichtet. Um die Wikinger-Waage richtig zu nutzen, könnt ihr bei uns auch passende Gewichte mit 2 Gramm, 4 Gramm, 6 Gramm und 8 Gramm kaufen.

 

+ Armlänge: 10 cm

+ Schale: Ø 4,8 cm

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 8 und 12 Wochen betragen. 

PP-13 Waage

70,00 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Wikinger-Gewicht, 10 Gramm

Wikinger-Gewicht, 10 Gramm

 

Art.-Nr.: PP-13 Gewicht 10

 

Authentischen Nachbildung eines Kugel-Gewichts für eine Wikinger-Klappwaage, das nach einem Fund aus dem 10. Jh. gefertigt wurde. Dieses sog. Kugelzonen-Gewicht entspricht exakt einem originalen Bronze-Gewichte aus der Wikingerzeit und misst 1,3 x 0,9 cm. Das Wikinger-Gewicht wiegt ca. 10 Gramm.

 

Kugelförmige Waage-Gewichte sind für die Wikingerzeit in großer Zahl nachweisbar und verbreiten sich im Zuge der ausgedehnten Handelstätigkeiten bald im gesamten Ostseegebiet. Zum Wiegen wurde die Wikinger-Klappwaage in einer Waagschale mit einer gewissen Menge Hacksilber oder Silbermünzen gefüllt und auf der anderen Seite dann mit den entsprechenden Gegengewichten ausgeglichen, bis sich der Zeiger in der Mitte ausrichtete. Um die Wikinger-Klappwaage aus unserem Sortiment richtig zu nutzen, könnt ihr neben diesem kugelförmigen Wikinger-Gewicht mit ca. 6 Gramm auch weitere Bronze-Gewichte mit ca. 2 Gramm, 4 Gramm, 6 Gramm, 8 Gramm und 10 Gramm kaufen.

 

Bronze-Gewichte für Waagen kamen in der Wikingerzeit in der Regel in drei verschiedenen Ausprägungen vor, wobei die Gewichte am Rand mit einem Strich oder einer Punktreihen versehen war, um Manipulationen vorzubeugen. Der Gewichtswert wurde mit kleinen Kreisen, Punktaugen oder Spiralmustern angezeigt.

 

+ Kubooktaeder-Gewichte hatten die Form von Würfeln mit abgeschnittenen Ecken.

+ Kugelzonen-Gewichte hatten die Gestalt von beidseitig abgeflachten Kugeln.

+ Doppelzonen-Gewichte glichen den kugelförmigen Gewichten, hatten jedoch eine konische Form.

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 8 und 12 Wochen betragen. 

PP-13 Gewicht 10

15,00 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Wikinger-Gewicht, 6 Gramm

Wikinger-Gewicht, 6 Gramm

 

Art.-Nr.: PP-13 Gewicht 6

 

Authentischen Nachbildung eines Kugel-Gewichts für eine Wikinger-Klappwaage, das nach einem Fund aus dem 10. Jh. gefertigt wurde. Dieses sog. Kugelzonen-Gewicht entspricht exakt einem originalen Bronze-Gewichten der Wikingerzeit und misst 1,1 x 0,9 cm. Das Gewicht wiegt ca. 6 Gramm. 

 

Kugelförmige Waage-Gewichte sind für die Wikingerzeit in großer Zahl nachweisbar und verbreiten sich im Zuge der ausgedehnten Handelstätigkeiten bald im gesamten Ostseegebiet. Zum Wiegen wurde die Wikinger-Klappwaage in einer Waagschale mit einer gewissen Menge Hacksilber oder Silbermünzen gefüllt und auf der anderen Seite dann mit den entsprechenden Gegengewichten ausgeglichen, bis sich der Zeiger in der Mitte ausrichtete. Um die Wikinger-Klappwaage aus unserem Sortiment richtig zu nutzen, könnt ihr neben diesem kugelförmigen Wikinger-Gewicht mit ca. 6 Gramm auch weitere Bronze-Gewichte mit ca. 2 Gramm, 4 Gramm, 6 Gramm, 8 Gramm und 10 Gramm kaufen.

 

Bronze-Gewichte für Waagen kamen in der Wikingerzeit in der Regel in drei verschiedenen Ausprägungen vor, wobei die Gewichte am Rand mit einem Strich oder einer Punktreihen versehen war, um Manipulationen vorzubeugen. Der Gewichtswert wurde mit kleinen Kreisen, Punktaugen oder Spiralmustern angezeigt.

 

+ Kubooktaeder-Gewichte hatten die Form von Würfeln mit abgeschnittenen Ecken.

+ Kugelzonen-Gewichte hatten die Gestalt von beidseitig abgeflachten Kugeln.

+ Doppelzonen-Gewichte glichen den kugelförmigen Gewichten, hatten jedoch eine konische Form.

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 8 und 12 Wochen betragen. 

PP-13 Gewicht 6

11,00 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Wikinger-Gewicht, 4 Gramm

Wikinger-Gewicht, 4 Gramm

 

Art.-Nr.: PP-13 Gewicht 4

 

Authentischen Nachbildung eines Kugel-Gewichts für eine Wikinger-Klappwaage, das nach einem Fund aus dem 10. Jh. gefertigt wurde. Dieses Waage-Gewicht in Form eines sog. Kuboktaeders entspricht recht genau den originalen Bronze-Gewichten der Wikingerzeit und misst 0,8 x 0,8 cm und wiegt ca. 4 Gramm. 

 

Kugelförmige Waage-Gewichte sind für die Wikingerzeit in großer Zahl nachweisbar und verbreiten sich im Zuge der ausgedehnten Handelstätigkeiten bald im gesamten Ostseegebiet. Zum Wiegen wurde die Wikinger-Klappwaage in einer Waagschale mit einer gewissen Menge Hacksilber oder Silbermünzen gefüllt und auf der anderen Seite dann mit den entsprechenden Gegengewichten ausgeglichen, bis sich der Zeiger in der Mitte ausrichtete. Um die Wikinger-Klappwaage aus unserem Sortiment richtig zu nutzen, könnt ihr neben diesem kugelförmigen Wikinger-Gewicht mit ca. 6 Gramm auch weitere Bronze-Gewichte mit ca. 2 Gramm, 4 Gramm, 6 Gramm und 8 Gramm kaufen.

 

Bronze-Gewichte für Waagen kamen in der Wikingerzeit in der Regel in drei verschiedenen Ausprägungen vor, wobei die Gewichte am Rand mit einem Strich oder einer Punktreihen versehen war, um Manipulationen vorzubeugen. Der Gewichtswert wurde mit kleinen Kreisen, Punktaugen oder Spiralmustern angezeigt.

 

+ Kubooktaeder-Gewichte hatten die Form von Würfeln mit abgeschnittenen Ecken.

+ Kugelzonen-Gewichte hatten die Gestalt von beidseitig abgeflachten Kugeln.

+ Doppelzonen-Gewichte glichen den kugelförmigen Gewichten, hatten jedoch eine konische Form.

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 8 und 12 Wochen betragen. 

PP-13 Gewicht 4

10,00 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Wikinger-Gewicht, 2 Gramm

Wikinger-Gewicht, 2 Gramm

 

Art.-Nr.: PP-13 Gewicht 2

 

Authentischen Nachbildung eines Kugel-Gewichts für eine Wikinger-Klappwaage, das nach einem Fund aus dem 10. Jh. gefertigt wurde. Dieses authentische Gewicht in Gestalt eines sog. Kuboktaeders entspricht exakt jenen historischen Bronze-Gewichten der Wikinger. Das Bronze-Gewicht misst 0,7 x 0,7 cm und wiegt ca. 2 Gramm. 

 

 Kugelförmige Waage-Gewichte sind für die Wikingerzeit in großer Zahl nachweisbar und verbreiten sich im Zuge der ausgedehnten Handelstätigkeiten bald im gesamten Ostseegebiet. Zum Wiegen wurde die Wikinger-Klappwaage in einer Waagschale mit einer gewissen Menge Hacksilber oder Silbermünzen gefüllt und auf der anderen Seite dann mit den entsprechenden Gegengewichten ausgeglichen, bis sich der Zeiger in der Mitte ausrichtete. Um die Wikinger-Klappwaage aus unserem Sortiment richtig zu nutzen, könnt ihr neben diesem kugelförmigen Wikinger-Gewicht mit ca. 6 Gramm auch weitere Bronze-Gewichte mit ca. 2 Gramm, 4 Gramm, 6 Gramm, 8 Gramm und 10 Gramm kaufen.

 

Bronze-Gewichte für Waagen kamen in der Wikingerzeit in der Regel in drei verschiedenen Ausprägungen vor, wobei die Gewichte am Rand mit einem Strich oder einer Punktreihen versehen war, um Manipulationen vorzubeugen. Der Gewichtswert wurde mit kleinen Kreisen, Punktaugen oder Spiralmustern angezeigt.

 

+ Kubooktaeder-Gewichte hatten die Form von Würfeln mit abgeschnittenen Ecken.

+ Kugelzonen-Gewichte hatten die Gestalt von beidseitig abgeflachten Kugeln.

+ Doppelzonen-Gewichte glichen den kugelförmigen Gewichten, hatten jedoch eine konische Form.

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 8 und 12 Wochen betragen. 

PP-13 Gewicht 2

9,00 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

LARP-Münzen


Münzen-Set Adliger

Münzen-Set Adliger

 

Art.-Nr.: ZF-4260047450077

 

Münzset Adliger mit

40 Kupfermünzen

9 Silbermünzen

1 Goldmünze

1 Stoffbeutel

Made in Germany

ISBN 978-3-938922-66-8

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ZF-4260047450077

29,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Münzen-Set Kaufmann

Münzen-Set Kaufmann

 

Art.-Nr.: ZF-4260047450084

 

Münzset Kaufmann mit

25 Kupfermünzen

5 Silbermünzen

1 Stoffbeutel

ISBN 978-3-938922-65-1

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ZF-4260047450084

19,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Münzen-Set Rom

Münzen-Set Rom

 

Art.-Nr.: ZF-4260047450121

 

Das Münzset Rom beinhaltet

20 römische Münzen:

1 Gold

4 Silber

15 Kupfer

1 Stoffbeutel

Made in Greece

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ZF-4260047450121

24,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Münzen-Set Piraten

Münzen-Set Piraten

 

Art.-Nr.: ZF-4260047450169

 

Das Münzset Piraten enthält:

20 verwegene Münzen:

1 Gold

4 Silber

15 Kupfer

1 Stoffbeutel

Made in Greece

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ZF-4260047450169

24,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Münzen-Set Orient

Münzen-Set Orient

 

Art.-Nr.: ZF-4260047450190

 

Das Münzset Orient beinhaltet

20 orientalische Münzen

1 Gold

4 Silber

15 Kupfer

1 Stoffbeutel

Made in Greece

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ZF-4260047450190

24,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Münzen-Set Ork

Münzen-Set Ork

 

Art.-Nr.: ZF-4260047450145

 

Das Münzset Ork beinhaltet:

20 orkische Münzen

1 Gold

4 Silber

15 Kupfer

1 Stoffbeutel

Made in Greece

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ZF-4260047450145

24,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Münzen-Set Steampunk

Münzen-Set Steampunk

 

Art.-Nr.: ZF-4260047450176

 

Das Münzset Steampunk beinhaltet:

20 viktorianische Münzen:

1 Gold

4 Silber

15 Kupfer

1 Stoffbeutel

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ZF-4260047450176

24,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1