Römerhelm Imperial Gallic -G- Weisenau, Stahl
Art.Nr.: BM-1716605201
Sehr authentische Replik eines römischen Helmes nach einem Fund aus Weisenau (Deutschland) datiert auf das 1. Jahrhundert nach Christus.
+ Datierung: ca. 1. Jahrhundert n. Chr.
+ Fundort: Weisenau (Deutschland)
+ Material: Stahl mit Messingapplikationen
+ Inklusive einer gepolsterten Innenkappe aus Baumwolle.
+ Für einen Kopfumfang bis 61 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21,5 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm
+ Gewicht: ca. 1,5 kg
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
149,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römischer Legionärshelm
Art.-Nr.: BM-1716380101
Nachbildung im Stile eines römischen Legionärshelmes. Ideal für LARP, Theater und Kostümierung. Inklusive einer gepolsterten Innenkappe aus Baumwolle.
+ Datierung: ca. 1. Jahrhundert n. Chr.
+ Fundort:
+ Material: Stahl
+ Für einen Kopfumfang bis 61 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,5 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 17,5 cm
+ Gewicht: ca. 1,7 kg
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
89,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römerhelm Imperial Gallic -H- Augsburg
Art.Nr.: BM-1716605301
Helm Imperial Gallic 'H', Stahl datiert auf das 1. Jahrhundert nach Christus. Sehr authentische Replik nach einem Fund aus Augsburg (Deutschland).
+ Datierung: ca. 1. Jahrhundert n. Chr.
+ Fundort: Augsburg (Deutschland)
+ Material: Stahl mit Messingapplikationen
+ Inklusive einer gepolsterten Innenkappe aus Baumwolle.
+ Für einen Kopfumfang bis 60 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm
+ Gewicht: ca. 1,45 kg
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
149,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römerhelm Imperial Gallic -F- Besancon
Art.Nr.: BM-1716631501
Sehr authentische Replik des römischen kaiserzeitlich-gallischen Helmes nach einem Fund im Amphitheater in Besançon, Frankreich. Inklusive einer gepolsterten Innenkappe aus Baumwolle.
+ Datierung: ca. 1. Jahrhundert n. Chr.
+ Fundort: Besançon (Frankreich)
+ Material: Stahl mit Messingapplikationen
+ Für einen Kopfumfang bis ca. 61 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm
+ Gewicht: ca. 1,4 kg
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
169,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römerhelm Imperial Gallic -C- Sisak
Art.Nr.: BM-1716630701
Frühes 1. Jahrhundert nach Christus. Sehr authentische Replik nach einem Fund im Fluss Kupa bei Sisak (Kroatien). Das Original ist in Zagreb ausgestellt.
+ Datierung: ca. frühes 1. Jahrhundert n. Chr.
+ Fundort: Sisak (Kroatien)
+ Material: Stahl mit Messingapplikationen
+ Inklusive einer gepolsterten Innenkappe aus Baumwolle.
+ Für einen Kopfumfang bis 61 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 17,5 cm
+ Gewicht: ca. 1,5 kg
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
169,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römerhelm Imperial Gallic -A- Nijmegen
Art.Nr.: BM-1716630601
Frühester Helm des Weisenau-Typs, einer Linie, die über mehr als zwei Jahrhunderte bis zum ,Niedermörmter' weiterentwickelt wurde und das heutige Bild vom 'Römischen Legionär' prägt. Typ nach H.R. Robinson: Imperial Gallic A Kontinentale Klassifikation: Typ Weisenau - Nijmegen.
Der Helm besitzt bereits einfache, aber ausgeprägte 'Augenbrauen'. Sie waren typisch für die ,Gallischen' Modelle der Kaiserzeit und erhöhten die Stabilität. Ohrenausschnitte sind ebenfalls vorhanden, allerdings noch ohne die später eingeführten Ohrenschutzbleche. Der Stirnbügel fällt besonders massiv und schwer aus. Beim Betrachten von Abbildungen des Originals fragt man sich, ob der Helm dem Träger dadurch nicht ständig in die Stirn rutscht. Diese detailgetreue Rekonstruktion des Fundes aus Nijmegen (Niederlande) beweist nun, dass der Helm insgesamt sehr ausgewogen und trotz des massiven Metallbügels bequem zu tragen ist.
Datierung: Schwerpunktmäßig Ende des 1. Jahrhunderts vor Christus bis erste Hälfte des 1. Jahrhunderts n.Chr. Das Original wurde zusammen mit Töpferwaren aus der Zeit Kaiser Augustus' gefunden. Zeitlich daher passend zur Varus-Schlacht im Teutoburger Wald (9. n.Chr.)
+ Datierung: ca. Ende 1. Jahrhundert n. Chr.
+ Fundort: Nijmegen (Niederlande)
+ Material: Stahl
+ Hersteller: Deepeeka
+ Inklusive einer gepolsterten Innenkappe aus Baumwolle.
+ Größe: für einen Kopfumfang bis ca. 61 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,5 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm
+ Gewicht: ca. 1,5 kg
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
149,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römerhelm Imperial Italic -D- Mainz
Art.Nr.: BM-1716605401
Sehr authentische Replik eines römischen Legionärshelm nach einem Fund in Mainz (Deutschland) datiert auf die zweite Hälfte des 1. Jahrhunderts nach Christus. Stahl mit aufwendigen Messingapplikationen, die Tempel und Adler symbolisieren. Inklusive einer gepolsterten Innenkappe aus Baumwolle.
+ Datierung: ca. 2te Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
+ Fundort: Mainz (Deutschland)
+ Material: Stahl mit Messingapplikationen
+ Für einen Kopfumfang bis 60 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 20,5 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 20,5 cm
+ Gewicht: ca. 2 kg
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
239,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römerhelm Imperial Italic -D- Krefeld
Art.-Nr.: BM-1716605402
Es handelt sich dabei um einen römischen Helm mit reichhaltigen Verzierungen aus Messing nach einem Fund aus Krefeld datiert auf die zweite Hälfte des 1. Jahrhundert bis 2. Jahrhundert nach Christus. Sehr authentische Replik nach einem Fund in Krefeld (Deutschland).
+ Datierung: ca. 2te Hälfte 1. Jahrhundert
+ bis 2. Jahrhundert n. Chr.
+ Fundort: Krefeld (Deutschland)
+ Stahl mit aufwändigen Messingapplikationen
+ Inklusive einer gepolsterten Innenkappe aus Baumwolle
+ Für einen Kopfumfang bis 62 cm geeignet
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 20,5 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm
+ Gewicht: ca. 2 kg
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
239,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römerhelm Niedermörmter Italic -H-
Art.-Nr.: BM-1716630401
Detailgetreue Rekonstruktion des 'AG 800' aus der berühmten ehemaligen Sammlung Axel Guttmann, die vor einigen Jahren aufgelöst und versteigert wurde. Der Fluss-Fund soll aus dem Balkan stammen, der genaue Ort ist allerdings unbekannt. Nach den figürlichen Verzierungen wird der Helm auch "Maus und Brotlaib" genannt. Während die typisch runde Brotform durch Funde aus einer Bäckerei in Pompeji bekannt ist, war die Maus oder Ratte ein häufig anzutreffendes Symbol, das auch auf Lampen oder Messergriffen vorkam. Der Helm entspricht einem ähnlichen Fund aus dem niederrheinischen Ort Niedermörmter (Deutschland). Im Vergleich zu den vorangegangenen 'Weisenau' Modellen ist der Nackenschutz nun besonders ausladend, eine Reaktion auf die damaligen Gegner und deren Bewaffnung. Die beim Original fehlenden Wangenklappen wurden in aufwendiger Recherche rekonstruiert.
Hier wird das prächtige Original bis hin zum filigranen Gittermuster des Stirnbügels in allen Einzelheiten wiedergegeben. Schwerpunktmäßig wir dieser Helm auf die zweite Hälfte des 2. bis Anfang 3. Jahrhunderts n. Chr. datiert.
+ Datierung: ca.
+ Fundort:
+ Material: Stahl mit Messingapplikationen
+ Inklusive einer gepolsterten Innenkappe aus Baumwolle.
+ Geeignet für einen Kopfumfang bis 60 cm
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21,5 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm
+ Gewicht: ca. 2,6 kg
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
339,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
"Niederbieber"
Art.-Nr.: BM-1780000100
Das Original dieser Replik eines Auxiliar Infanterie-Helmes ist ein Fund aus der archäologischen Grabungsstätte von Niederbieber, den Überresten eines römischen Auxiliar-Kastells nahe dem obergermanisch-raetischen Limes an der Wied, einem Nebenfluss des Rhein. Helme dieses Typs wurden vermutlich sowohl von Infanterie wie auch Kavallerie während des 2.-3. Jahrhunderts n. Chr. getragen.
Dieser Helmtyp zeichnet sich besonders durch seinen umfassenden Schutz ohne nennenswerte Beeinträchtigung von Gehör und Sichtfeld aus. Die großzügig geschnittenen Wangenklappen bedecken den Schläfen-, Wangen- und Kinnbereich, und werden vorn an einem Stift miteinander verhakt. Die Helmglocke selbst ist durch oben liegende Rippen in ihrer Struktur verstärkt. Der Nacken wird durch einen etwa 9 cm breiten Schirm gesondert geschützt, ebenso die Stirnpartie. Spitzen an den Eckpunkten der Rippen ebenso wie des vorderen Schirmes hatten vermutlich den Zweck, Schläge des Gegners abzulenken.
+ Datierung: ca.
+ Fundort:
+ Material: Messing
+ passend für eine Kopfgröße bis ca. 66 cm
+ Innenabstand Hinterkopf - Stirn: ca. 23 cm
+ Innenabstand Ohr - Ohr: ca. 18,5 cm
+ Material: ca. 1,2 mm Messing
+ Gewicht: ca. 2 kg
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
259,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Auxiliar Infanterie -E- Heddernheim
Art.-Nr.: BM-1716630501
Das Original wurde in Heddernheim bei Frankfurt gefunden und stammt ungefähr aus dem späten 2. Jahrhundert nach Christi.
Man geht heute davon aus, dass dieser Helmtyp AH6305N sowohl von der Kavallerie als auch von Fußtruppen getragen wurde. Inklusive einer Unterziehhaube aus Baumwolle.
+ Datierung: spätes 2. Jahrhundert n. Chr.
+ Fundort: Heddernheim bei Frankfurt (Deutschland)
+ Material: Stahl und Messing
+ Für einen Kopfumfang bis 61 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 20,5 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm
+ Gewicht: ca. 2,2 kg
+ Die o.g. Spezifikationen können
+ von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
209,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römerhelm Imperial Gallic -G- Weisenau mit Helmbusch (Optio)
Art.-Nr.: BM-1716606100
Dieser römische Helm (auch als Galea oder Cassis bekannt) ist eine getreue Replik eines sog. kaiserlich-gallischen Helmes vom Typ "G" Weisenau (Imperial Gallic "G" Weisenau) aus der Mitte des 1. Jahrhunderts nach Christus. Das bemerkenswert gut erhaltene Originalartefakt aus Eisen und Bronze wurde aus dem Rhein bei Mainz-Weisenau geborgen und ist im Museum im Andreasstift in Worms zu bewundern. Charakteristische Erkennungsmerkmale für diesen besonderen Helmtypus waren (u.a.) der schräg abfallende Nackenschutz, die ausgeprägten Augenbrauen, der Stirnbügel und die kreisförmigen Zierrosetten. Diese authentische Nachbildung eines römischen Offiziershelmes mit beweglichen Wangenklappen ist aus poliertem 1,2 mm Stahl gefertigt und mit Messingapplikationen reich verziert. Da der Helm keine eingearbeitete Auskleidung besitzt, erfolgt die Lieferung inklusive einer Polsterhaube aus Baumwolle, die ein bequemes Tragen ermöglicht. Kleine Ringe an der Innerseite der Wangenklappen bieten außerdem die Möglichkeit, einen Kinnriemen (im Lieferumfang nicht enthalten) anzubringen.
Die zweifarbige Crista in Schwarz und Weiß, die vermutlich für römische Soldaten mit besonderen Machtbefugnissen innerhalb der Kohorte reserviert war (z.B. die Optiones, die nächstranghöchsten Offiziere nach den Zenturionen), ist aus natürlichem Pferdehaar gefertigt. Mit der mitgelieferten Halterung aus Messing lässt sich der Helmbusch sachgemäß am Römerhelm befestigen.
+ Datierung: ca.
+ Fundort:
+ Material: 1,2 mm Stahl mit Messingbeschlägen
+ Helmbusch aus echtem Rosshaar
+ mit Stahlrahmen und Lederschnur
+ gepolsterte Haube aus 100% Baumwolle
+ Für einen Kopfumfang bis ca. 61 cm geeignet
+ Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21,6 cm
+ Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 20 cm
+ Gewicht (nur Helm): ca. 1 kg
+ Gewicht mit Helmbusch u. Polsterhaube: ca. 1,5 kg
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
209,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römerhelm Imperial Gallic -G- Augsburg mit Helmbusch rot
Art.Nr.: BM-1716605301-Set
Röm. Offiziers-Helm, datiert auf das 1. Jahrhundert nach Christus. Sehr authentische Replik nach einem Fund aus Augsburg (Deutschland). Als Set inklusive römischem Metall-Helmbusch (Crista), rot oder blond, sowie wahlweise Halterung gerade (vorne nach hinten) für Optio (Feldwebel) oder quer (links nach rechts) für Centurio/Zenturio (Offizier).
+ Datierung: ca.
+ Fundort:
+ Inklusive einer gepolsterten Innenkappe aus Baumwolle.
+ Für einen Kopfumfang bis 60 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm + Gewicht: ca.
+ inkl. Halterung für Helmbusch, quer (Centurio, Offizier),
+ oder Halterung für Helmbusch, gerade (Optio, Feldwebel) aus Messing,
+ inkl. Röm. Metall-Helmbusch, Crista, rot
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
229,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römerhelm Imperial Gallic -G- Augsburg mit Helmbusch, blond
Art.Nr.: BM-1716605301-Set
Röm. Offiziers-Helm, datiert auf das 1. Jahrhundert nach Christus. Sehr authentische Replik nach einem Fund aus Augsburg (Deutschland). Als Set inklusive römischem Metall-Helmbusch (Crista), rot oder blond, sowie wahlweise Halterung gerade (vorne nach hinten) für Optio (Feldwebel) oder quer (links nach rechts) für Centurio/Zenturio (Offizier).
+ Datierung: ca.
+ Fundort:
+ Inklusive einer gepolsterten Innenkappe aus Baumwolle.
+ Für einen Kopfumfang bis 60 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm + Gewicht: ca.
+ inkl. Halterung für Helmbusch, quer (Centurio, Offizier),
+ oder Halterung für Helmbusch, gerade (Optio, Feldwebel) aus Messing,
+ inkl. Röm. Metall-Helmbusch, Crista, blond
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
229,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römischer Prunkhelm der Prätorianer-Garde
Art.-Nr.: BM-1716621000
Dieser Prunkhelm der römischen Prätorianer-Garde aus Messing. Vorläufer der römische Prätorianergarde (kurz die Prätorianer) wurden bereits in der republikanischen Zeit eingeführt. Die Truppe wurde aber später von den römischen Kaisern weiter aufgestockt und ausgebaut. So dienten die Prätorianer den Kaisern als Wachschutz und Leibgarde und wurde oft innenpolitisch zur Sicherung der Herrschaft eingesetzt. Es gibt bisher leider keine Funde von Originalhelmen. Diese Helmversion basiert auf den zahlreichen, gut überlieferten Abbildungen der römischen Steinreliefs und ist diesen authentisch nachempfunden.
Hergestellt aus Messingblech versehen mit reichverzierter Ornamentik, ist dieser Helm heute wie damals ein wahres Prunkstück. Er hat zwei Wangenklappen aus Messing und einen roten Helmbusch aus Pferdehaar. Zusätzlich besitzt der Helm ein verstellbares Lederinlet.
+ Datierung: ca.
+ Fundort:
+ Material: 1,0 mm Messing, Pferdehaar und Lederinlay
+ Größe: für einen Kopfumfang bis ca. 64 cm geeignet
+ langer Abstand (vorne nach hinten): ca. 23,5 cm
+ kurzer Abstand (Ohr zu Ohr): ca. 19 cm
+ Gewicht: ca. 2,65 kg
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
409,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Röm. Auxiliarhelm "Witcham Gravel"
Art.-Nr.: BM-1723081010
Witcham Gravel Helm, Kavalleriehelm der römischen Auxiliartruppen, Stahl, mit Helmbusch., Römischer Auxiliarhelm, 1,2 mm Stahl. Dieser schöne Römerhelm ist eine Nachbildung eines Fundes aus dem 1. Jahrhundert (ca. 50-75 n. Chr.), welcher 1870 von Torfstechern nahe Witcham Gravel, Cambridgeshire, England, ausgegraben wurde und jetzt im British Museum in London zu bewundern ist.
Das weitgehend erhaltene Original, das als römischer Auxiliarkavallerie-Helm vom Typ B klassifiziert wurde, bestand aus einem (jetzt nahezu vollständig wegkorrodierten) Kern aus Eisen mit partieller Außenschale aus Bronze (Kupferlegierung, verzinnt). Spuren im Scheitelbereich deuten darauf hin, dass der Helm ursprünglich einen Helmbusch besaß. Obwohl dieses Artefakt einige typische Erkennungsmerkmale eines sog. kaiserlich-gallischen oder Imperial Gallic Helmes aufweist (schräg abfallender Nackenschutz, Wangenklappen mit kreisförmigen Zierrosetten), ist es das einzige erhaltene Exemplar des Helmtypus B. Diese Einzigartigkeit liegt in der Präsenz von großen, hohlen Halbkugeln bzw. Buckeln aus Bronze, die den Nackenschutz und die Helmglocke zieren. Aufgrund der charakteristischen Form dieser Buckel, die an Fahrradklingeln erinnern, erhielt dieses seltene Stück in England den Spitznamen bicycle bell helmet.
Diese Rekonstruktion des römischen Auxiliarkavallerie-Helmes von Witcham Gravel mit beweglichen Wangenklappen ist aus poliertem 1,2 mm Stahl gefertigt und mit Messingapplikationen reich verziert. Da der Helm keine eingearbeitete Auskleidung besitzt, wird der Einsatz einer zusätzlichen Polsterhaube empfohlen, um ein bequemes Tragen zu ermöglichen. Kleine Ringe an der Innerseite der Wangenklappen bieten die Möglichkeit, einen Kinnriemen (im Lieferumfang nicht enthalten) anzubringen. Die gelbe Crista, die auf einer Referenz in Ars Tactica vom altgriechischen Historiker Arrian basiert, hat einen rot lackierten Holzrahmen und lässt sich dank 3 mitgelieferten Schrauben an der vorgebohrten Kalotte befestigen.
+ Datierung: ca.
+ Fundort:
+ Material: 1,2 mm Stahl mit Messingbeschlägen
+ Helmbusch aus Rosshaar mit Holzrahmen
+ Für einen Kopfumfang bis ca. 63 cm geeignet
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm
+ Gewicht (nur Helm): ca. 3 kg
+ Gewicht mit Helmbusch: ca. 3,4 kg
+ Die o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
509,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römerhelm Intercisa I, spätrömisch, 1,2 mm Stahl
Art.-Nr.: BM-1716671601
Die sogenannten Intercisa Helme gehören zu einer Gruppe spätrömischer Helme, die im gleichnamigen Kastell Intercisa im heutigen Ungarn gefunden wurden. Insgesamt wurden dort etwa 15 bis 20 Fragmente spätrömischer Eisenhelme gefunden, von denen vier rekonstruiert werden konnten. Diese als Intercisa I-IV klassifizierten Römerhelme stammen aus dem späten 3. oder frühen 4. Jahrhundert und weisen alle die gleichen zwei charakteristischen Hauptmerkmale auf. Zum einen die aus zwei Segmenten bestehende Helmkalotte, die durch einen Mittelgrat bzw. Kamm miteinander verbunden ist. Zum anderen das Fehlen eines Stirnreifs, der beispielsweise beim zeitgleichen Berkasovo-Helm (auch als spätrömischer Kammhelm bekannt) üblich war.
Diese detailgetreue Rekonstruktion des Intercisa I ist aus 1,2 mm Stahl gefertigt und weist alle typischen Merkmale dieses Helmtyps auf. Besonders charakteristisch sind die Augenmotive auf der Stirnseite, die über den echten Augen des Trägers liegen und direkt nach vorne blicken. Die Ohrlöcher, die für diesen römischen Helm typisch sind, werden durch spezielle Aussparungen im Helm und in den Wangenklappen gebildet. Die Wangenklappen und der Nackenschutz sind mit robusten Lederriemen am Helm vernietet.
Alle Kanten sind mit einem Lederrand versäubert und ein angenietetes, verstellbares Lederinlet sorgt für eine individuelle Größenanpassung sowie optimalen Tragekomfort.
+ Datierung: ca. Ende des 3. Jahrhunderts, frühens 4. Jahrhundert
+ Fundort: Intercisa (Ungarn)
+ Material: 1,2 mm Stahl (18 gauge), Lederinlay
+ Für einen Kopfumfang bis ca. 61 cm geeignet
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 20 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm
+ Höhe: ca. 14 cm
+ Maße Wangenklappen (L x B): ca. 13 x 10 cm
+ Gewicht: ca. 1,2 kg
+ Die o.g. Spezifikationen können
+ von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
169,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römerhelm Intercisa II, spätrömisch, 3./4. Jahrhundert
Art.-Nr.: BM-1716672201
Ab 2. Hälfte des 3. Jahrhundert nach Christus. Diese sehr authentische Replik basiert auf einem Fund bei Intercisa (Ungarn). Der Helm hat ein eingenietetes, sehr hochwertiges, verstellbares Lederinlet.
+ Datierung: ca. 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts
+ Fundort: Intercisa (Ungarn)
+ Material: Stahl
+ Für einen Kopfumfang bis 61 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm
+ Gewicht: ca. 1,1 kg
+ Die o.g. Spezifikationen können
+ von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
169,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Spätrömischer Centurion Helm (Intercisa IV)
Art.-Nr.: BM-1716635101
Diese authentische Replik eines spätrömischen Offizierhelmes basiert auf einem Fund bei Intercisa (Ungarn).
Diese Helmtypen kamen gegen Ende des 3. Jahrhunderts auf und blieben bis zum Ende des römischen Imperiums "modern".
+ Datierung: ca. Ende des 3. Jahrhunderts
+ Fundort: Intercisa (Ungarn)
+ Material: Stahl, Leder
+ Für einen Kopfumfang bis 62 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 20,5 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm
+ Gewicht: ca. 1,2 kg
+ Die o.g. Spezifikationen können
+ von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
169,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Spätrömischer Infanterie Spangenhelm, Burgh Castle
Art.-Nr.: BM-1716671400
Solide Nachbildung eines spätrömischen Helmes, welcher im ehemaligen römischen Castell Gariannonum, heute Burgh Castle Norfolk, England im Jahre 1960 gefunden wurde. Es handelt sich um einen Helm der römischer Infanterie, die sich im dritten Jahrhundert in diesem Gebiet bereits mit den eindringenden Sachsen herumschlug.
Ein sehr typischen Helm dieser Übergangszeit zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Der Helm besteht aus vier Segmenten,welche durch Spange und Kamm miteinander verbunden sind. Er hat bewegliche, innen und am Rand mit Leder ausgekleidetet Wangen- und Nackenklappen und besitzt ein kurzes angenietetes Nasal. Wie sein Original, gefertigt in Handarbeit und vernietet mit Messingnieten.
Der Helm hat ein komfortables Lederinlay. Die Wangenklappen können mittels Lederband passend zu geschnürt werden.
+ Datierung: ca. Ende des 3. Jahrhunderts
+ Fundort: Castell Gariannonum,
+ heute Burgh Castle Norfolk, England
+ Material: ca. 1,5 mm Stahl, Rindsleder
+ Größe: für Kopfumfang bis ca. 62 cm geeignet.
+ von vorn nach hinten: ca. 22,5 cm
+ von Ohr zu Ohr: ca. 19,7 cm
+ Gewicht: ca. 2 kg
+ Die o.g. Spezifikationen können
+ von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
209,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Spätrömischer Prunkhelm von Berkasovo
Art.-Nr.: BM-1716604801
Der üblichen Helmform der späten Kaiserzeit folgend, unterscheidet sich der Fund von Berkasovo (heute Serbien) durch seine überaus reiche Verzierung mit Edelsteinen, sowie Gold- und Silberapplikationen. Die vielen Elemente erklären das hohe Gewicht des Originals: mehr als 4 kg. Die reichen Verzierungen deuten auf einen damaligen Träger aus höchstem Offiziersrang hin.
Dieser Helm hat ein vernähtes Inlay aus rotem Leder, und die Ornamente sind aus Glas. Der Helm ist sowohl an den Wangenklappen als auch am Nackenschutz gepolstert.
+ Datierung: spätrömisch
+ Fundort: Berkasovo (heute Serbien)
+ Material: Messing, Glas
+ Für einen Kopfumfang bis ca. 61 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm
+ Gewicht: ca. 3,2 kg
+ Die o.g. Spezifikationen können
+ von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
519,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Spätrömischer Deurne-Helm, 4. Jahrhundert
Art.-Nr.: BM-1716672300
Sehr aufwendige Rekonstruktion eines spätrömischen Kavalleriehelmes der bei Deurne, Holland bei ausgrabungen wurde. Die reichhaltigen Verzierungen lassen darauf schließen, dass der Träger ein sehr ranghoher Offizier war. Eine neben dem Helm ebenfalls gefundene römische Münze trägt die Jahreszahl 319, somit stammt der Helm höchstwahrscheinlich aus dem frühen 4. Jahrhundert.
Die Helmkalotte ist aus sechs einzelnen Teilen (Spangen) vernietet. Die Wangenklappen zeichnen sich durch gute Beweglichkeit aus. Die Nackenklappe ist mit zwei Lederriemen mit Schnallen befestig und läßt sich somit arretieren und sogar abnehmen. Der Helm ist aus Stahl und Messing in Handarbeit gefertigt und besitz ein sehr komfortables Lederinlett. Nasal, Wangen- und Nackenklappen sind innenseits mit rotem Leder ausgekleidet.
+ Datierung: spätrömisch
+ Fundort: Deurne (Holland)
+ Material: Stahl, Messing
+ Größe: ca. 61 cm
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21,5 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm
+ Gewicht: ca. 3,0 kg
+ Die o.g. Spezifikationen können
+ von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
379,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römischer Hilfstruppenhelm, Typ Auxiliar Kavallerie -A-
Art.-Nr.: BM-1716637500
Zu Beginn der römischen Kaiserzeit trat dieser neue Helmtyp für die Kavallerie auf. Diese Rekonstrukion basiert auf Funden einer Helmkalotte in Northwich (in Cheshire/UK) und Wangenklappen (Gloucester). Diese Replik hat wunderschöne Punzierungen, vermutlich eines "Lockenkopfes". Die Verzierung der Wangenklappen stellen den Gott Neptun dar.
+ Datierung: Beginn der römischen Kaiserzeit
+ Fundort: Northwich (in Cheshire, Gloucester/UK)
+ Material: Messing
+ Inkl. Unterziehhaube aus Baumwolle.
+ Für einen Kopfumfang bis 60 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm
+ Gewicht: ca. 2,1 kg
+ Die o.g. Spezifikationen können
+ von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
319,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ribchester Kavalleriehelm
Art.-Nr.: BM-1716671300
Diese Replik basiert auf dem Kavallerie-Helm, der bei Ribchester (Lancashire), Großbritannien gefunden wurde. Das Original ist heute im British Museum, London ausgestellt. Die wunderschönen Prägearbeiten auf der Helmkalotte zeigen sportliche Trainingsübungen von Soldaten.
+ Datierung:
+ Fundort: Ribchester (Lancashire)/UK)
+ Material:
+ Für einen Kopfumfang bis 59 cm geeignet
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm
+ Inklusive einer weichen Stoffkappe
+ Gewicht: ca. 2,7 kg
+ Die o.g. Spezifikationen können
+ von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
319,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Republikanischer Montefortino Helm, Typ -A-
Art.-Nr.: BM-1716605001
Dieser republikanischer Montefortino Helm Typ -A- aus Messing wird auf das 4. bis 3. Jahrhundert vor Christus datiert.
+ Datierung: 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr.
+ Fundort: Mortefortino (Italien)
+ Material: Messing
+ Inklusive gepolsterter Innenkappe aus Baumwolle
+ Für einen Kopfumfang bis 60 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm
+ Gewicht: ca. 1,4 kg
+ Die o.g. Spezifikationen können
+ von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
269,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römerhelm Imperial Italic -C- (Cremona)
Art.-Nr.: BM-1716605701
Dieser Römerhelm Imperial Italic -C- (Cremona) aus Messing wird auf das 1. Jahrhundert nach Christus datiert. Eine sehr authentische Replik nach einem Fund bei Cremona (Norditalien).
+ Datierung: 1. Jahrhundert n. Chr.
+ Fundort: Cremona (Norditalien)
+ Material: Messing
+ Inklusive gepolsterter Innenkappe aus Baumwolle
+ Für einen Kopfumfang bis ca. 61 cm geeignet
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21,5 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 21,5 cm
+ Gewicht: ca. 1,5 kg
+ Die o.g. Spezifikationen können
+ von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
219,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römerhelm Coolus -D- Haltern
Art.-Nr.: BM-1716631601
Erstklassige Rekonstruktion eines typischen Coolus-Helmes gefunden im ehemaligen Römerlager bei Haltern am See (Deutschland). Dort befand sich vor 2000 Jahren eines der wichtigsten römischen Militärkomplexe im rechtsrheinischen Germanien. Eine der berühmtesten Legionen war darin beheimatet: die 19. Legion, welche im Jahre 9 n. Chr. in der Varusschlacht vollständig vernichtet wurde.
Das Original dieses Helmes wird somit auch in das erste nachchristliche Jahhundert datiert und ist heute im Römermuseum in Haltern zu besichtigen.
+ Datierung: 1. Jahrhundert n. Chr.
+ Fundort: Haltern am See (Deutschland)
+ Material: Messing (ca. 1 mm stark - 18 ga.)
+ Inklusive gepolsterter Innenkappe aus Baumwolle
+ Für einen Kopfumfang bis 60 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18 cm
+ Gewicht: ca. 1,6 kg
+ Die o.g. Spezifikationen können
+ von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
219,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römerhelm Coolus -E- Walbrook
Art.-Nr.: BM-1716605101
Sehr authentische Replik nach einem Fund aus Walbrook (nahe London). Das Original dieses Helmes ist im British Museum in London ausgestellt und kam vermutlich bei der römischen Invasion Britanniens im Jahre 43 n. Chr. zum Einsatz.
+ Datierung: 1. Jahrhundert n. Chr.
+ Fundort: Walbrook (nahe London/UK)
+ Material: Messing
+ Inklusive gepolsterter Innenkappe aus Baumwolle
+ Für einen Kopfumfang bis 61 cm geeignet.
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21,5 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm
+ Gewicht: ca. 1,5 kg
+ Die o.g. Spezifikationen können
+ von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
249,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römischer Kaiserlich-Gallischer Gesichtshelm
Art.-Nr.: BM-1716604901
Mit Unterziehhaube und Lederband. Die Gesichtsklappe ist von innen mit Leder bezogen und aufklappbar.
+ Datierung:
+ Fundort:
+ Material: Stahl, Messing, Leder
+ Größe: für einen Kopfumfang bis 62 cm geeignet
+ Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,5 cm
+ Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 20 cm
+ Gewicht: ca. 1,8 kg
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
209,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römischer Centurion Helm-Typ Roman Gallic "G"
Art.-Nr.: GDFB-HM 1068
Der römische Helmtyp Roman-Gallic ""G"" wurde vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 2. Jahrhundert n. Chr. verwendet. Dieser römische Helm wurde von den Legionären getragen, die unter Julius Caesar Britannien invasierten.
Syndicate Armoury fügt der Vorlage des Roman-Gallic "G" noch einen Helmkamm hinzu und bietet somit einen imposanten Helm an, der einem Centurion würdig ist. Der Helm wird in Handarbeit aus 1,6 mm Stahl hergestellt und ist mit Messing dekoriert. Ein passendes Inlet aus leder wurde ebenfalls eingebracht.
+ Datierung:
+ Fundort:
+ Material: Stahl 1,6 mm
+ mit Messingapplikationen
+ Innenumfang:
+ Innenabstand Stirn-Hinterkopf:
+ Abstand von Ohr zu Ohr:
+ Gewicht:
+ Römischer Centurion Helm
+ nach der Vorlage des Typ Roman Gallic "G"
+ von Syndicate Armoury
+ In Handarbeit hergestellt
+ Inklusive Polsterung
+ Qualitätsprodukt von Syndicate Armoury
+ Hersteller: GDFB/Historical Reproductions
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager kann die Lieferzeit zwischen 6 und 8 Wochen, je nach Lagerbestand des Herstellers, betragen.
179,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kaiserlich-Gallischer Helm "Weisenau"
Art.-Nr.: GDFB-AER/H/1509-TN
Die bekannteste Helm-Bauart des alten Roms ist der kaiserlich-gallische Weisenau-Helmtypus. Während der claudisch-neronischen Herrschaft verdrängte der Weisenau Helm seinen Vorgänger, den recht simplen Montefortino-Helm. Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. wurde der Weisenau Helm dann der Standardhelm der römischen Armee.
Ancient Empires Reproductions entwarf die Rekonstruktion des Weisenau Helms in Zusammenarbeit mit dem Römischen Museum in Augsburg. Die Vorlage war der Weisenau Helm Typ "H" bzw. Typ Augsburg. Der Helm wird komplett in Handarbeit hergestellt und besteht aus 1,6 mm verzinnten Stahl.
+ Datierung: ca. 1. Jahrhundert n. Chr
+ Fundort: Mainz-Weisenau
+ Material: Verzinnter Stahl, ca. 1,6 mm
+ mit Messingapplikationen
+ Innenumfang: ca. 65,5 cm
+ Innenabstand Stirn-Hinterkopf: ca. 22,5 cm (mit Inlet)
+ Abstand von Ohr zu Ohr: ca. 19,5 cm
+ Gewicht: ca. 1,75 kg
+ kaiserlich-gallischer Legionärshelm Typ "Weisenau"
+ Authentische Replik für Reenactment
+ und andere historische Hobbys
+ ohne Ledereinlage
+ Qualitätsprodukt von Ancient Empires Reproductions
+ Hersteller: GDFB/Historical Reproductions
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager kann die Lieferzeit zwischen 6 und 8 Wochen, je nach Lagerbestand des Herstellers, betragen.
229,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römischer Metall-Helmbusch, Crista (lat.: Leiste, Kamm), rot
Art.Nr.: BM-1716610100 (rot)
Art.Nr.: BM-1716610200 (blond)
Art.Nr.: BM-1716610XXX (blond/schwarz)
Einfacher Helmbusch mit Metallrahmen für römische Helme. Diese können mit Hilfe unserer Helmbuschhalter für Zenturio (Offizier) von links nach rechts (Art.-Nr.: BM-1716610701) oder Optio (Feldwebel/Leutnant) von vorne nach hinten (Art.-Nr.: BM-1716610601) an römischen Helmen befestigt werden . In rot, blond oder blond/schwarz erhältlich.
+ Material: Pferdehaar
+ Innendurchmesser des Bogens: ca. 16 cm
+ Breite des Metallrahmens: ca. 4 cm
+ Haarlänge: ca. 10,5 cm
+ Gewicht: ca. 350 g
+ Farbe rot: BM-1716610100
+ Farbe blond: BM-1716610200
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
55,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Halterung für Helmbusch aus Metall, aus Messing
Art.-Nr.: BM-1716610601 gerade für Optio (Feldwebel)
Art.-Nr.: BM-1716610701 quer für Zenturio/Centurio (Offizier)
Der Helmbusch wird hiermit gerade befestigt (von hinten nach vorne), wie es bei den Optios (Feldwebel) üblich war. Da fast alle Helme unterschiedlich sind, sollte eine Nacharbeit (ggf. Feilen, Biegen) eingeplant werden.
Diese Helmbuschhalterung eignet sich für vier römische Helme:
- Imperial Gallic -H- (Augsburg); BM-1716605301
- Imperial Gallic -G- (Weisenau); BM-1716605201
- Imperial Gallic -F- (Besançon); BM-1716631501
- Imperial Gallic -C- (Sisak) BM-1716630701
+ Material: Messing
+ Gesamtlänge: 9cm
+ Gabelabstand: ca. 1,5 cm
+ Das unter quadratische Stück, welches man in die am Helm angenietete Lasche steckt, misst ca. 5-6mm im Quadrat.
+ gerade, von vorne nach hinten,
+ für Optio (Feldwebel) BM-1716610601
+ quer, von links nach rechts,
+ für Centurio (Offizier) BM-1716610701
Achtung!
Dieser Helmbuschhalter eigenet sich nur für die Helmbüsche mit Metallrand. Für die hölzernen Helmbüsche gibt es gleiche Halter mit breiterer Aufnahme.
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
22,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römischer Holz-Helmbusch, Crista (lat.: Leiste, Kamm), rot
Art.Nr.: BM-1716618100 (rot)
Art.Nr.: BM-1716618200 (blond)
Einfacher Helmbusch mit Holzrahmen für römische Helme. Diese können mit Hilfe unserer Helmbuschhalter für Zenturio (BM-1716619100) bzw. Optio (BM-1716619000) an diversen römischen Helmen befestigt werden.
+ Material: Holz, Pferdehaar
+ Innendurchmesser des Bogens: ca. 20,5 cm
+ Breite des Holzrahmens: ca. 3 cm
+ Haarlänge: ca. 12 cm
+ Gewicht: ca. 300 g
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
49,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Halterung für Holz-Helmbusch/Crista
Art.Nr.: BM-1716619000 quer (Zenturio/Centurio), aus Messing
Art.Nr.: BM-1716619100 gerade (Optio) aus Messing
Diese Helmbuschhalterung eignet sich für vier römische Helme:
- Imperial Gallic -H- (Augsburg); BM-1716605301
- Imperial Gallic -G- (Weisenau); BM-1716605201
- Imperial Gallic -F- (Besançon); BM-1716631501
- Imperial Gallic -C- (Sisak) BM-1716630701
Der Helmbusch wird hiermit quer befestigt (von links nach rechts), wie es bei den Zenturios üblich war oder von hinten nach vorne, wie es bei den Optios (Feldwebel) üblich war.
+ Gesamtlänge: ca. 9 cm
+ Gabelabstand: ca. 2,5 cm
+ Das unter quadratische Stück, welches man in die am Helm angenietete Lasche steckt, mißt ca. 5-6 mm im Quadrat.
+ gerade, von vorne nach hinten,
+ für Optio (Feldwebel) BM-1716619100
+ quer, von links nach rechts,
+ für Centurio (Offizier) BM-1716619000
Da fast alle Helme unterschiedlich sind, sollte eine Nacharbeit (ggf. Feilen, Biegen) eingeplant werden.
Bitte zu beachten!
Dieser Helmbuschhalter eignet sich nur für die Helmbüsche mit Holzrahmen. Für die Metall-Helmbüsche gibt es gleiche Halter mit kleinerer Aufnahme.
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
22,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Halterung für Helmbusch aus Metall (für Helm Typ Mainz, Krefeld)
Art.Nr.: BM-1716619200
Dieser Helmbuschhalter ist dafür gedacht einen Helmbusch mit Metallrahmen auf Römerhelmen zu befestigen. Er wurde speziell für den Römerhelm Imperial Italic 'D' Mainz (Art.-Nr.: BM-1716605401) hergestellt, kann aber auch bei ähnlichen Helmen genutzt werden.
Das Stück welches in die am Helm angenietete Lasche gesteckt wird misst ca. 3 x 14 mm. Da fast alle Helme unterschiedlich sind, sollte eine Nacharbeit (ggf. Feilen, Biegen) eingeplant werden.
+ Gesamtlänge: ca. 7,1 cm
+ Gabelabstand: ca. 2,2 cm
+ Gewicht: ca. 37 g
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
22,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Römische Gesichtsmaske, Messing verzinnt
Art.Nr.: BM-1716604910
Sehr gute Replik einer römischen Gesichtsmaske. Das Original wurde montiert mit einem Imperial Gallic Kavalleriehelm (BM-1716604901) gefunden. Die Maske ähnelt der in Kalkriese gefundenen Gesichtsmaske. Aber auch im Mittelalter war das Tragen von Gesichtsmasken z.B. von wohlhabenden Leprakranken durchaus üblich. Die Innenseite ist komplett mit Leder ausgekleidet.
Eine Montage von Lederriemen zum Tragen bzw. direkt an einen Helm kann mit wenig Mühe und etwas Geschick schnell vorgenommen werden.
+ Material: 1,2 mm Messingblech, verzinnt
+ Gewicht: ca. 200g
+ Hersteller: Battlemerchant
-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:
Wenn Artikel nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
90,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Copyright by Tempora Historica · Görresstraße 10 · 56068 Koblenz · Tel.: +49 261 280888