- Literatur: Buch und Musik -

Kochen, Essen und Trinken - Seite 1

Verschiedene Verlage


Das Luther Melanchthon Kochbuch

Das Luther Melanchthon Kochbuch

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-88819-0842-9

 

War Fleisch in der Quittenwurst? Wie dünn wird Bier nach dem ­zweiten Aufguss? Kann man für 100 Leute ein mittelalterliches Mahl am offenen Feuer kochen? Welche Mengen an Nahrungsmitteln waren notwendig, um einen Haushalt wie den von Martin Luther mit Familie, Gästen und Gesinde übers Jahr zu bringen? Diese und viele weitere Fragen über die leckere Küche des Mittelalters beantwortet dieses „Luther-Melanchthon-Kochbuch“ – ein Stück gelebte Geschichte vor historischem Hintergrund um das Jahr 1500, reich bebildert, mit 128 Rezepten aus Zeiten der Reformation: Backen, Eindicken & Trocknen, Gasthaus­küche, Fasten, Lagern, Suppen, Gesundheitskost, Wurst, Schmalz, Rauch, wildes aus dem Wald, Holunder, Hausfrauenkost und Luthers Hochzeits-Menü.

 

+ Verlag: Lindemanns

+ Autor: Leo Vogt

+ 190 Seiten

+ zahlreiche Abbildungen

+ ISBN 978-3-88819-0842-9

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 12 Wochen betragen.

978-3-88819-0842-9

19,80 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Was Sie schon immer über teutsches Pier wissen sollten

"Was Sie schon immer über teutsches Pier wissen sollten"

= was Sie schon immer über deutsches Bier wissen sollten

 

 Alles über Hopfen, Malz, Wasser, Bierkriege, Reinheitsgebote, Bannmeilen, Bieropern, Biermörder und Schankregeln

 

Autor: Michael Kirchschlager

Verlag: Heinrich Hetzbold

 

126 Seiten

40 Abbildungen

ISBN

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 12 Wochen betragen.

Buch was sie schon immer über teutsches pier.... kirchschlager

18,00 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Essen und Trinken im Mittelalter

Essen und Trinken im Mittelalter

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-8053-4974-1

 

Essen und Trinken im Mittelalter - hier geht es um ein grundlegendes Thema der Menschheit, grundlegend jedenfalls für Zeiten, die Nahrungsmittel nicht im Überfluss kannten, meist sogar Mangel litten. Ernst Schubert macht aus einem kulinarischen Thema eine umfassende Kultur- und Mentalitätsgeschichte des Mittelalters. Er berichtet vom Fleisch und vom Metzger, vom Bier und vom Wein, vom Hering und vom Stockfisch, vom höfischen Festmahl ebenso wie von den kargen Speisen des gemeinen Mannes und der Hungersnot.

 

Höchst anschaulich und immer nah an den Quellen erzählt, bürstet Ernst Schubert das Thema aber auch konsequent gegen den Strich, räumt mit vielen Vorurteilen der Ritterromantik und der Tournierspektakel auf. Die konkrete Realität, auch die Derbheit des täglichen Lebens ist ihm ein Anliegen, und da das Spektrum seiner Darstellung immens ist, wird so fast der ganze mittelalterliche Kosmos des Alltagslebens lebendig.

 

Autor: 

Ver­lag: wbg Philipp von Zabern

Hardcover mit Schutzumschlag

Deutsch

443 Seiten mit 28 s/w Abb., 16,5 x 24 cm

ISBN 978-3-8053-4974-1

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-3-8053-4974-1

40,00 €

  • Nur noch begrenzte Anzahl vorhanden.
  • 4-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Römische Koch-Rezepte "Aus dem Füllhorn Roms"

Römische Koch-Rezepte "Aus dem Füllhorn Roms"

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3805326865

 

Das Buch "Aus dem Füllhorn Roms" - Originalrezepte aus der römischen Küche

34 Originalrezepte der römischen Küche aus dem Orginal-Buch "Panis Militaris".

 

+ Verlag: PVZ Philipp von Zabern

+ Autor: Marcus Junkelmann

+ 24 Seiten

+ diverse Abbildungen

+ ISBN 978-3805326865

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 12 Wochen betragen.

ISBN 978-3805326865

7,90 €

  • Momentan kein Bestand - wir prüfen gerne einen Liefertemin.

Grenzenlose Gaumenfreuden - Römische Küche in einer germanischen Provinz

Grenzenlose Gaumenfreuden - Römische Küche in einer germanischen Provinz

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-8053-4241-4

 

Grenzenlose Gaumenfreuden gewähren spannende Einblicke in die damalige Esskultur der Römer in germanischen Provinzen.

 

+ Verlag: PVZ Philipp von Zabern

+ Autor: Jutta Meurers-Balke, Tünde Kaszab-Olschewski

+ 168 Seiten

+ 121 Abbildungen

+ ISBN 978-3-8053-4241-4

 

Exemplar mit altersbedingten Mängeln am Schutzumschlag oder an den Seiten. 

 

Wenn nicht auf Lager ist die Publikation nicht mehr lieferbar.

ISBN 978-3-8053-4241-4
29,90 € 2

14,95 €

  • Momentan kein Bestand - wir prüfen gerne einen Liefertemin.

Das Geheimnis der römischen Küche - Gewürze aus dem alten Rom - NA-Verlag

Gewürze aus dem alten Rom - Das Geheimnis der römischen Küche

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-961760-04-6

 

Eine Frage des guten Geschmacks:

Es ist Mode geworden, nach Rezepten der römischen Antike zu kochen. Wer sich darauf einlassen möchte, muss aber das Geheimnis dieser 2.000 Jahre alten Küche kennen: den besonderen Umgang mit den Gewürzen.

 

Gewürze und ihre sehr spezielle Verwendungsweise waren auch damals schon die Krönung eines besonderen Gerichtes und zeichneten Koch und Gastgeber als kulinarische Kenner aus.

 

Der Autor Günther Thüry führt den Leser umfassend in die römische Küche und deren Geschichte ein. Die Gewürze werden dabei nicht nur vorgestellt, anhand ausgesuchter Rezepte wird auch ihre Anwendung erklärt. Nachkochen und Nachbacken sind bestens empfohlen!

Johannes Walter berichtet als Botaniker und in diesem Fall Archäobotaniker über die Würzpflanzen, ihre Inhaltsstoffe und deren Eigenschaften.

 

Dieses Werk ist eine völlige Neubearbeitung des 1997 unter dem Titel „Condimenta. Gewürzpflanzen in Koch- und Backrezepten aus der römischen Antike“ erschienenen Buches. Es hat innerhalb weniger Jahre vier Auflagen erlebt, international Beachtung gefunden und darf als Standardwerk in diesem Bereich betrachtet werden. Kulinarische „Ars vivendi“ der Antike in ihrer reinsten und schönsten Form.

 

+ Verlag: NA-Verlag (Nünnerich-Asmus)

+ Autor: Günther E. Thüry, Johannes Walter

+ 176 Seiten

+ 62 Abbildungen

+ Maße: 14,8 x 21 cm

+ ISBN 978-3-961760-04-6

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-3-961760-04-6

19,90 €

  • Zur Zeit verfügbar.
  • 4-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Felix AG Verlag


Alamannen Kochbuch

Alamannen Kochbuch

 

Art.-Nr.: ISBN 978-386738-052-2

 

Wie ernährten sich unsere Vorfahren? Dieses Kochbuch aus der Zeit der Alamannen (auch: Alemannen) beschreibt die Küche dieses germanischen Volksstammes und setzt historische Überlieferungen und Quellen detailverliebt um. Unterhaltsame Fotos geben uns einen Einblick in eine ferne Zeit.

 

+ Verlag: Felix AG

+ Autor: Andrea Gräupel, Stefan Müller

+ 128 Seiten, 21 x 20 cm, Hardcover

+ ISBN 978-386738-052-2

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-386738-052-2

16,95 €

  • Nur noch begrenzte Anzahl vorhanden.
  • 4-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Ritter-Kochbuch

Ritter-Kochbuch

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3867380294 

 

Ritter - wer denkt da nicht an die edelmütigen Helden in schimmernder Rüstung und an liebliche Burgfräulein, die dem Minnesang des gepanzerten Kämpfers nur zu gern erliegen?

 

Mystisch und faszinierend sind die Legenden jener Zeit, in der der Arm eines freien Mannes stark genug sein musste, ein Schwert siegreich zu führen! Wilde Gelage, martialische Kämpfe aber auch handwerkliches Geschick, höfische Lebensart und Musik prägen unsere Vorstellung des Zeitalters, das häufig als „Das Dunkle" bezeichnet wird.

 

Dieses Kochbuch gibt Inspiration und Anleitung zu einer kulinarischen Reise an die im Feuerschein glühenden Herdstellen und prunkvollen Tafeln der Ritterzeit. Mannigfaltige Tipps und Variationen lassen uns die historischen Rezepte auf überlieferte Weise oder auch mit modernen Mitteln zubereiten. Wer sich also nicht nur mittelalterlich kleiden und so kämpfen möchte, sondern auch in der Art der Ritter zu speisen wünscht oder seinen Met und Käse nach überlieferter Weise selbst herstellen mag, der möge sich dieses Buch nicht entgehen lassen.

 

Autor: Heiko Schwartz

Verlag: Felix AG

128 Seiten

zahlreiche Abbildungen

ISBN 978-386738-029-4 

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-386738-029-4

16,95 €

  • Nur noch begrenzte Anzahl vorhanden.
  • 4-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Ritual Kochbuch - Traditionelle und magische Küchenschätze

Ritual Kochbuch - Traditionelle und magische Küchenschätze

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-7888-1879-1

 

Weihnachtsplätzchen am Herbstanfang, Ostereier noch vor Karneval – was früher als Brauch seinen festen Platz im Jahreslauf hatte, ist heute beliebig geworden. Da wächst die Sehnsucht zurück in eine Zeit, in der die Menschen sich noch auf etwas freuen konnten. Bis in die 1960er-Jahre war das Essen in Deutschland vielerorts eingebunden in rituelle Zusammenhänge. Brauchtum und Religion bestimmten, wann welche Speisen gekocht wurden oder wann dieses oder jenes Backwerk zubereitet wurde. Dieses Kochbuch führt in die fast vergessene Welt magischer und traditioneller Speisen: zu Neujahrsgebäck und Fastenspeise, Kultkräutern und Kirmesessen. 

 

Auch die Ereignisse im Lebenslauf – Taufe, Hochzeit und Tod – waren mit bestimmten „rituellen“ Speisekombinationen verbunden. Ein Kapitel über das „Speisen in Gemeinschaft“ rundet die Sammlung ab. Zu den Rezepten gibt es Hintergrundinformationen und Bezüge zum Ernährungswissen von heute. Alte Festtage, Bräuche und Gewohnheiten bilden eine Welt des Genusses, die es wiederzuentdecken gilt. Ganz im Trend der heutigen Zeit wird der wahre Wert des Essens wieder intensiv erfahrbar.

 

Autor: Ingeborg Scholz

Verlag: Felix AG

128 Seiten

zahlreiche Abbildungen

ISBN 978-3-7888-1879-1

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-3-7888-1879-1

16,95 €

  • Zur Zeit verfügbar.
  • 4-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Wikinger-Kochbuch

Wikinger-Kochbuch

 

Art.-Nr.: ISBN 978-386738-033-1

 

Wir schreiben das Zeitalter der Wikinger. Die faszinierende und hochentwickelte Kultur der nordischen Seefahrervölker, ihre Mythologie, Lebensweise und letztlich auch ihre Kochkünste sind es, die die beiden Autorinnen Saeta Godetide und Carolin Küllmer zu diesem Buch inspiriert haben.

 

Kochen unter Odins wachem Auge: Welche Zutaten waren damals vorhanden, wie könnten diese zubereitet worden sein und wie kochen wir im 21. Jahrhundert „wikingisch“?

 

Erfahren Sie die Antworten auf diese Fragen in zahlreichen leckeren, selbstkreierten Rezepten und finden Sie neben dem Kochen noch Zeit, in spannenden historischen Fakten zu schmökern: Wie sah ein Wikingerjahr aus? Wie lebte, liebte und kochte die Wikingerfrau als Hüterin des Herdfeuers? Woran glaubten die heidnischen Völker und wie können wir ihren Alltag heute nacherleben?

 

Viele wunderschöne Aufnahmen aus dem (Lager-)Leben der „Reenactors“, frühmittelalterlicher Darsteller, erleichtern auch Neulingen den Einstieg in die Welt des mittelalterlichen Kochens und lassen die Kultur unserer Vorfahren vor unserem inneren Auge wieder lebendig werden.

  

Autor: Saeta Godetide, Carolin Küllmer

Verlag: Felix AG

160 Seiten

zahlreiche Abbildungen

ISBN 978-386738-033-1

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-3867380331

16,95 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Theiss Verlag


Keltische Kochbarkeiten - Mit 60 Rezepten vom Fünf-Steine-Koch

Keltische Kochbarkeiten - Mit 60 Rezepten vom Fünf-Steine-Koch

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-8062-2085-8

 

»Die fressen, die Kelten!« – so oder so ähnlich stellten viele antike Schriftsteller die keltischen Ess- und Trinkgewohnheiten dar. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit und Sie werden entdecken, dass die keltische Küche mehr hergab als den obligatorischen...

 

Autor: Achim Werner

Verlag: Theiss

96 Seiten

81 Illustrationen

ISBN 978-3-8062-2085-8

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 2 und 4 Wochen betragen.

ISBN 978-3-8062-2085-8

12,95 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Kochschätze aus dem Kessel - Speisen mit Wikingern, Franken und Slawen

Kochschätze aus dem Kessel - Speisen mit Wikingern, Franken und Slawen 

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-8062-3140-3

 

Immer nur Hafergrütze und Gemüsesuppe? Von wegen! ? Kochschätze aus dem Kessel? nimmt uns mit auf eine kulinarische Zeitreise ins Frühmittelalter und offenbart die Köstlichkeiten der Wikinger, Franken und Slawen. Der Archäologe und Hobbykoch Achim Werner präsentiert 56 leckere, vielfach getestete und anregend bebilderte Rezepte unserer Vorfahren. 

 

Auf der Grundlage archäologischer und historischer Überlieferungen wurden die Rezepte von den Autoren an heutige Küchengewohnheiten angepasst, selbst vielfach getestet und hier farbig bebildert zusammengestellt. Die liebevollen Illustrationen stammen erneut aus der Feder von Jens Dummer.

 

+ Autor: Achim Werner

+ Verlag: Theiss

+ Umfang: 96 Seiten

+ Farbige Abbildungen: 72

+ Format: 17 x 24 cm

+ ISBN: 978-3-8062-3140-3

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 1 und 3 Monaten betragen.

ISBN 978-3-8062-3140-3

12,95 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Kochen durch die Epochen

Kochen durch die Epochen

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3806223-84-2

 

Diese Köstlichkeiten ließen schon keltischen Fürsten, römischen Gourmets und mittelalterlichen Herrschern das Wasser im Munde zusammenlaufen: Eine Schlemmerreise in die Vergangenheit in 44 leckeren Rezepten zum Nachkochen.

 

Ein köstliches Entree von den Tafeln römischer Feinschmecker, ein knuspriger Zwischengang vom steinzeitlichen Lagerfeuer, dann ein fein-würziger Leckerbissen nach Art der Ritter und zum Dessert eine keltische Köstlichkeit: Schlemmen Sie sich durch die Menschheitsgeschichte von den ersten Bauern bis Barbarossa. Die kulinarische Vielfalt der Urzeit, die Hochgenüsse der römischen Küche und die köstlichen Mahlzeiten der Wikinger bergen viele Überraschungen. Der Autor, der als einer der ersten Experimentalarchäologen die Geschichte der Kochkunst erforschte, stellt elf Epochen mit je vier leckeren Gerichten vor. Die Rezepte für vier Personen basieren auf historischen Forschungen und archäologischen Funden, die zu Beginn jedes Abschnitts erläutert werden. Der Autor hat alle Rezepte in der eigenen Küche getestet und für heutige Gewohnheiten praktikabel umgesetzt.

 

Produktinformation

Verlag: Theiss

Ausstattung/Bilder: 2010. 95 S. m. 80 Farbfotos.

Deutsch

Abmessung: 241mm x 172mm x 8mm

ISBN 978-3806223-84-2

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, ist die Publikation nicht mehr lieferbar.

ISBN 978-3806223-84-2

14,95 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Zauberfeder Verlag


A Game of Thrones – Das offizielle Kochbuch

A Game of Thrones – Das offizielle Kochbuch

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-938922-43-9

 

Essen ist eine der größten Vergnügen des Lebens, und ich bin ein großer Verfechter jeder Form von Vergnügen. 

 

George R. R. Martin

Bestsellerautor George R. R. Martin kann zwar nicht kochen, dafür kann er sich jedoch für die Helden und Schurken seiner Fantasysaga Das Lied von Eis und Feuer umso raffiniertere Köstlichkeiten ausdenken. Seine detailreichen Beschreibungen von üppigen Gelagen, exotischen Spezialitäten und alltäglichen, einfachen Speisen lassen Westeros auch in kulinarischer Hinsicht zum Leben erwachen.

 

Aber wie schmecken die saftigen Braten aus Winterfell, die deftigen Suppen der Nachtwache und die exquisiten Süßspeisen aus King’s Landing? Chelsea Monroe-Cassel und Sariann Lehrer haben das Abenteuer auf sich genommen, mehr als 100 dieser Gerichte schmackhaftes Leben einzuhauchen. Dazu haben sie sowohl mittelalterliche Kochbücher gewälzt, um Rezepte zu finden, die uns möglichst nah an die Leckerbissen aus Westeros heranführen, als auch zeitgenössische Entsprechungen kreiert. Mit diesen Rezepten lässt es sich schlemmen wie ein Baratheon, Targaryen, Lannister oder Stark – also besorgt schnell die Zutaten und macht euch an die Zubereitung – denn der Winter naht …

 

+ Verlag: Zauberfeder

+ Autor: Chelsea Monroe-Cassel, Sariann Lehrer

+ 224 Seiten

+ zahlreiche Abbildungen

+ ISBN 978-3-938922-43-9

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-3-938922-43-9

24,90 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

From the Sands of Dorne

From the Sands of Dorne

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-938922-93-4

 

Ergänzung zu "A Game of Thrones – Das offizielle Kochbuch"

Feurige Hauptgerichte, erfrischende Getränke und raffinierte Desserts – in From the Sands of Dorne, einem Ergänzungsband zu A Game of Thrones – Das offizielle Kochbuch, widmet sich die Autorin Chelsea Monroe-Cassel den kulinarischen Besonderheiten des exotischsten aller Länder Westeros.

 

Ausgehend von der dornischen Kultur, dem Klima und dem Zugang zu Handelsrouten hat sie Rezepte zusammengestellt, die ein authentisches Lebensgefühl dieser Region spürbar werden lassen. Dazu kommen einige Rezepte, die auf Beschreibungen in Ein Tanz mit Drachen und Die Dunkle Königin von George R.R. Martin basieren, sowie eines aus seinem noch unveröffentlichten nächsten Band The Winds of Winter.

 

+ Verlag: Zauberfeder

+ Autor: Chelsea Monroe-Cassel, Sariann Lehrer

+ 44 Seiten

+ zahlreiche Abbildungen

+ ISBN 978-3-938922-93-4

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-3-938922-93-4

9,90 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Gladiatoren-Kochbuch

Gladiatoren-Kochbuch

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-938922-99-6

 

Die römischen Gladiatoren waren nicht – wie häufig angenommen – die armen Kreaturen, die sich in der Arena abschlachten ließen. Im Gegenteil: Sie waren zum Teil Superstars wie heutzutage Fußball- oder Tennisspieler. Daher wurde sehr genau auf ihre Ernährung geachtet. Anhand eines Experimentes, welches der Autor mit Studenten der Uni Regensburg für ein halbes Jahr durchführte, stellte sich heraus, dass die grundlegende Ernährung der Gladiatoren unserer modernen Sporternährung meilenweit voraus ist. Christian Eckert erläutert in seinem Buch unterhaltsam, warum das so ist und bringt die nahrhafte Kost der römischen Sporthelden in leckeren Rezeptvorschlägen zur Geltung.

 

Gewinner des GOURMAND WORLD COOKBOOK AWARDS

 

+ Verlag: Zauberfeder

+ Autor: Christian Eckert

+ 128 Seiten, 21 x 20 cm, Hardcover 

+ ISBN 978-3-938922-99-6

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-3-938922-99-6

24,90 €

  • Momentan kein Bestand - wir prüfen gerne einen Liefertemin.

Highlander Kochbuch

Highlander Kochbuch

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-7888-1551-6

 

Schottische Kochkunst

Die weiten und wilden Highlands, auf drei Seiten umgeben vom Atlantischen Ozean und der Nordsee, boten und bieten bis heute vieles, das Kochbegeisterte hoch schätzen: erlesene Fische und Meeresfrüchte, eine Fülle von Wildtieren und das berühmteste Rind der Welt. Was einst aus der Not eines kargen Landes und rauen Lebens geboren wurde, ist heute für seinen einzigartigen Geschmack bekannt – die schottische Küche.

 

Mit dem Highlander-Kochbuch von Fiona Bondzio lebt die gälische Kochkunst neu auf! Die Autorin hat historische Rezepte aus der Blütezeit der schottisch-gälischen Kultur versammelt und neu aufgelegt, sodass sie auch in einer modernen Küche einfach nachzukochen sind. Herausgekommen sind 112 Farbseiten mit über 50 Rezepten, die auf eine kulinarische Reise vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert einladen. Alle Zutaten werden detailliert beschrieben und auch darüber hinaus bietet dieses Kochbuch interessante Einblicke in die damaligen Tisch- und Tafelsitten und viele Informationen rund um die historischen Utensilien. Die einfache Küche der Gälen, mit ihren hochwertigen saisonalen und heimischen Produkten entspricht voll und ganz dem heutigen Kochtrend – Kochen im Einklang mit dem Rhythmus der Natur!

 

Gälische Sinnesfreuden in neuem Gewand

Diese Neuauflage des lange vergriffenen Klassikers der historischen Kochbüchern zeigt sich im prachtvollen Gewand. Neben der edlen Präsentation samt neuem Layout wurden auch viele Rezepte überarbeitet, um Anfängern und Fortgeschrittenen an der Kochstelle zu gleichen Teilen gerecht zu werden. Hinter dem stabilen Hardcover-Einband verbergen sich ausschließlich wunderschöne Farbfotografien der schottischen Gerichte und Zutaten. So macht Kochen erst richtig Spaß!

 

Das Highlander-Kochbuch ist ideal für alle, die sich für die gälische Geschichte von den Wikingern bis hin zu den heutigen Schotten interessieren, sei es beim Reenactment oder beim Larp – oder die einfach etwas Abwechslung auf dem Teller am heimischen Küchentisch schätzen.

 

Fiona Bondzio lebt in den Highlands, wo sie, zusammen mit ihrem Mann Jörg, ihre eigene Reiseagentur und Corporate-Event-Firma Sporting Scotland leitet. Dies hat es ihr ermöglicht, einen tiefen Einblick in die Geschichte und die Gewohnheiten der Region zu gewinnen. Fiona ist für die Bewirtung ihrer internationalen Gäste zuständig und hat ein besonderes Faible für schottische Speisen und Getränke.

 

+ Verlag: Zauberfeder

+ Autorin: Fiona Bondzio

+ 112 Seiten, 21 x 20 cm, Hardcover

+ ISBN 978-3938922941

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-3-7888-1551-6

19,90 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Kelten-Kochbuch

Kelten-Kochbuch

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-96481-005-2

 

Keltische Kochkunst

Die Begeisterung für die keltische Kultur ist heute präsent wie nie. Auf der einen Seite steht die Auseinandersetzung mit archäologischen Entdeckungen und den noch lebendigen Sprachen keltischen Ursprungs: Gälisch, Irisch und Walisisch. Auf der anderen Seite finden sich Begeisterung für Geschichten um König Artus und Guinevere oder popkulturelle Anlehnungen ans Keltentum bei Asterix und Obelix. Egal, ob nun wissenschaftlich oder fiktional: Das Keltentum ist faszinierend. Mit dem Kelten-Kochbuch von Ingeborg Scholz wird diese Faszination auch kulinarisch erlebbar! Die Autorin verbindet umfangreiche Informationen zum aktuellen Forschungsstand mit überlieferten Rezepten von der Antike bis in die Gegenwart. Dabei kombiniert sie Fantasie und Wissenschaft, und präsentiert auch in modernen Küchen nachkochbare Gerichte für Alltag und Gelage – und das durch alle Jahreszeiten hindurch. So beleuchtet sie die Kulinarik der europäischen Frühgeschichte von der Antike über die Eisenzeit bis zum Mittelalter – insgesamt eine Zeitspanne von über 2.500 Jahren, in der es immer wieder Neuerungen im Kessel und auf dem Backstein gab. Neue Zutaten wanderten ein, alte starben aus – und inspirierten zu neuen Gaumenfreuden bei der Ernährung.

 

Keltische Sinnesfreuden

Das Kelten-Kochbuch zeigt sich im prachtvollen Gewand. Es erscheint als edles Hardcover im quadratischen Format und enthält professionelle Fotografien zu einem Großteil der Rezepte. Alle 136 Seiten sind vollfarbig und thematisch passend gestaltet, damit bereits beim Blättern der Funke des keltischen Lebensgefühls überspringt. Alle Rezepte lassen sich in einer heutigen Küche mit heutigen Zutaten nachkochen und werden Anfängern und Fortgeschrittenen an der Kochstelle zu gleichen Teilen gerecht. So macht die historische Kochkunst auch vor der modernen Einbauküche keinen Halt! Das Kelten-Kochbuch ist ideal für alle, die sich für europäische Frühgeschichte und das Heidentum interessieren, sei es beim Reenactment, beim Larp – oder die einfach etwas Abwechslung auf dem Teller am heimischen Küchentisch schätzen.

 

Ingeborg Scholz lebt und arbeitet an der Mosel. Sie ist promovierte Kunsthistorikerin mit praktischen Qualifikationen als Hauswirtschafterin. Die Geschichte unserer Ess- und Trinkkultur ist ein Schwerpunkt ihrer Arbeit, ihre Faszination für die keltische Welt wurde geprägt durch das Nebenfachstudium der Ur- und Frühgeschichte und das Leben im ehemaligen Stammesgebiet der Treverer.

 

+ Verlag: Zauberfeder

+ Autorin: Ingeborg Scholz

+ 136 Seiten, 21 x 20 cm, Hardcover

+ ISBN 978-3-96481-005-2, 

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-3-96481-005-2

24,90 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Kochen wie die Halblinge

Kochen wie die Halblinge

 

Art.-Nr.: ISBN: 393-8922-42-7 

 

Schlemmen wie ein Halbling? Das Familienkochbuch von Patzy Llaleena aus dem Ilmental bietet jede Menge Rezepte für Leckermäuler.

 

+ mehr als 50 Gerichte (vom ersten Frühstück bis zum deftigen Abendmahl)

+ liebevolle, handgezeichnete Abbildungen

+ zahlreiche Halblingsweisheiten und allgemeine Küchentipps

 

Mit Kochen wie die Halblinge - Von der schönsten Kunst ist der Leser jederzeit auf überraschende Besuche vorbereit und kann ihnen blindlings in gefährliche Abenteuer folgen. nach einer ausgiebigen Mahlzeit.

 

+ Verlag: Zauberfeder GmbH

+ Autor/en: Patzy Llaleena aus dem Ilmental, Eva Gramß, Matthias Gramß, Tara Tobias Moritzen

+ Illustriert von Kay Elzner  

+ ISBN: 393-8922-42-7 

+ gebunden, 104 Seiten

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN: 393-8922-42-7

19,90 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Kochen wie die Wikinger

Kochen wie die Wikinger

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-938922-31-6

 

Ob Fischsuppe, Wildschweinbraten oder selbst gebrautes Wacholderbier – Kochen wie die Wikinger bietet eine schmackhafte Annäherung an die Kultur der Nordleute und führt in die Besonderheiten der Wikingerküche ein. Mit authentischen und nachempfundenen Rezepten entführt die Autorin auf eine Reise in die Vergangenheit und lässt uns die Traditionen und Bräuche der Nordmänner erleben

 

+ Verlag: Zauberfeder

+ Autor: Rannveig Moroldsdotter

+ 208 Seiten

+ zahlreiche Abbildungen

+ ISBN 978-3-938922-31-6

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-3-938922-31-6

24,90 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Lagerküche - Mittelalterlich Kochen auf offenem Feuer

Lagerküche - Mittelalterlich Kochen auf offenem Feuer

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-938922-31-6

 

Es gibt nichts schöneres, als ein offenes Feuer! Doch darauf zu kochen, damit tun sich viele schwer. Die Autorin zeigt, worauf man beim Feuer achten muss und gibt dem Leser köstliche Rezepte an die Hand, die auch mit einfachen Mitteln nachgekocht werden können. Vom Schüsseltreiben im Herbstwald nach einer Drückjagd bis zur mittelalterlichen Hochzeit – dieses Buch ist universell einsetzbar

 

+ Verlag: Zauberfeder

+ Autor: Tatjana Junker

+ 128 Seiten

+ zahlreiche Abbildungen

+ ISBN 978-3-938922-31-6

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-3-938922-31-6

19,90 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Das Landsknecht-Kochbuch

Das Landsknecht-Kochbuch

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-96481-012-0

 

Es handelt sich um ein edles Hardcover im quadratischen Format das professionelle Fotografien zu einem Großteil der Rezepte enthält. Alle 152 Seiten sind vollfarbig und aufwendig gestaltet. Zusätzlich zu den Rezepten enthält das Kochbuch einen ausführlichen Informationsteil über die historische Kochkunst und Lebensweise der Landsknechte. Zu jedem Rezept in modernisierter Variante wird auch das ursprüngliche Rezept samt Quelle abgebildet.

 

Die Legende der Landsknechte

Das verwegene Image der Landsknechte mit ihren extravaganten Kleidern und abenteuerlichen Taten hat sich bis heute gehalten. Diese Söldner des 15. und 16. Jahrhunderts waren meist im deutschsprachigen Raum bekannt und verschrien als unersättliche Säufer und anspruchsvolle Esser. In guten Zeiten speisten sie wie Könige und in schlechten Zeiten wie Bettler – doch was genau war auf ihren Tellern und in ihren Schüsseln?

 

Das Landsknecht-Kochbuch von Volker Bach widmet sich der Lebenswelt dieser kunterbunten Söldnertruppen. Der Autor hat historische Rezepte aus dem 15. und 16. Jahrhundert versammelt und neu aufgelegt, sodass sie auch in einer modernen Küche einfach nachzukochen sind. Herausgekommen sind 152 Farbseiten mit über 50 Rezepten, die sowohl Historizität als auch dem heutigen Geschmack gerecht werden. Alle Zutaten und Basisgerichte werden detailliert beschrieben und auch darüber hinaus bietet dieses Kochbuch ausführliche Informationen über die Lebensweise der Landsknechte: Wer waren diese Söldner? Wie wurden sie verpflegt? Welche Tischsitten gab es – und was wurde denn nun gegessen? All diese Fragen werden beantwortet und mit historischen Quellen belegt.

 

Volker Bach ist seit zwanzig Jahren im Bereich Living History aktiv. Besonders die Kulinargeschichte fasziniert ihn seit seinem Studium der Geschichte und Anglistik. Neben seiner Arbeit als Sprachlehrer und Übersetzer gibt er historische Kochkurse. Dies ist sein erstes deutschsprachiges Buch.

 

+ Verlag: Zauberfeder

+ Autor: Volker Bach

+ 152 Seiten

+ ISBN 978-3-96481-012-0

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-3-96481-012-0

24,90 €

  • Nur noch begrenzte Anzahl vorhanden.
  • 4-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Outlander - Das offizielle Kochbuch zur Highland-Saga

Outlander - Das offizielle Kochbuch zur Highland-Saga

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-938922-76-7

 

Mit einem Vorwort von Diana Gabaldon

 

Vor mehr als einem Vierteljahrhundert begann die Romanheldin Claire Beauchamp ihre Reise rückwärts durch die Zeit und landete im Schottland des 18. Jahrhunderts, das auch kulinarisch wahre Abenteuer für sie bereithielt. Denn in der Highland-Saga von Bestsellerautorin Diana Gabaldon ist nicht nur die schottische Männerwelt äußerst delikat...

 

Die schottische Küche hat noch weit mehr zu bieten als das berüchtigte Haggis und Porridge kann ein wahrer Gaumenschmaus sein. Autorin und Köchin Theresa Carle-Sanders bringt mit ihren Rezepten zu deftigen Gerichten und raffinierten Süßspeisen das rustikale Outlander-Flair in die heutige Küche. Dabei dienten ihr nicht nur die detaillierten Beschreibungen innerhalb der Romane, auch entlockte sie historischen Kochbüchern ihre exquisiten Geheimnisse.

 

Herausgekommen ist eine köstliche Mischung von traditionellen Gerichten aus modernen Zutaten. Seien es Lammkoteletts in Buttermilch mit Rosenwasser-Minze-Soße oder Mr. Willoughby's korallenrote Kugel, über 100 Rezepte entführen sowohl erfahrene Köche als auch bisherige Küchen-Muffel ins Voyager und an Claires und Jamies Tisch.

 

+ Verlag: Zauberfeder

+ Autor: Theresa Carle-Sanders 

+ 340 Seiten, 21 x 20 cm, Hardcover

+ ISBN 978-3-938922-76-7

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-3-938922-76-7

39,90 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Römer-Kochbuch

Römer-Kochbuch

 

Art.-Nr.: ISBN 978-386738-028-7

 

Das Römer-Kochbuch vereint antike Rezepte mit heutigen Zutaten zeigt die Vielfalt historischer Zeiten.

 

+ über 50 Rezepte auf 128 Farbseiten

+ wunderschöne Fotos zu jedem Rezept

+ viele Tipps zur Zubereitung und antiker Küchenausstattung

+ historisch akkurat, neuzeitlich umgesetzt

+ Gewinner des World Cookbook Award 2009

 

Die Küche der alten Römer hält auch für moderne Gaumen echte Geschmackserlebnisse bereit. Nicht umsonst gilt das älteste erhaltene Kochbuch des römischen Altertums, De re coquinaria (Über die Kochkunst), unter Gourmets schon lange als Geheimtipp.

Edgar Comes hat die besten der antiken Gerichte und Menüs, die er bei vielen Gelegenheiten getestet und perfektioniert hat, in seinem Römer-Kochbuch zusammengestellt: Vorspeisen, sehr vielfältige Hauptgerichte und Beilagen sowie Desserts. Der Autor beschreibt die römische Küche von ihrer Entstehung in archaischer Zeit bis hin zur Vielfalt eines Marcus Gavius Apicius und auch die damals vorhandenen Zutaten sowie die gesamte Bandbreite römischer Kräuter und Gewürze. Schließlich gibt er Tipps und Informationen, wo Zutaten und Repliken von Küchen- und Keramikausstattung bezogen werden können.

 

Das Buch wurde im Jahr 2009 mit dem World Cookbook Award in der Kategorie „Best Italian Cuisine Book in Germany“ ausgezeichnet.

 

Edgar Comes, Jahrgang 1964, ist Vermessungsingenieur. Seit 1998 engagiert er sich im Bereich der experimentellen Archäologie. Er hat sich als leidenschaftlicher Hobbykoch ganz besonders der römischen Küche verschrieben. In Workshops und Kochkursen versucht er seit vielen Jahren seinen Zeitgenossen die Geheimnisse des römischen Kochens näherzubringen.

 

+ Verlag: Zauberfeder

+ Autor: Edgar Comes

+ 128 Seiten

+ zahlreiche Abbildungen

+ ISBN 978-386738-028-7 

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-386738-028-7

24,90 €

  • Nur noch begrenzte Anzahl vorhanden.
  • 4-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Wikinger-Kochbuch

Wikinger-Kochbuch

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-96481-003-8

 

Kochen unter Odins wachsamem Auge: Welche Zutaten standen den Wikingern zur Verfügung, wie könnten sie verwendet worden sein und wie kochen wir im 21. Jahrhundert „wikingisch“? Die Antworten auf diese Fragen gibt dieses Kochbuch mit zahlreichen leckeren Rezepten. Außerdem liefert es den historisch Interessierten spannende Hintergrundinformationen: Wie sah ein Wikingerjahr aus? Wie lebte, liebte und kochte die Wikingerfrau als Hüterin des Herdfeuers? Woran glaubten die heidnischen Völker und wie können wir ihren Alltag heute nacherleben?

 

Aufnahmen aus dem Lagerleben frühmittelalterlicher Darsteller sowie praktische Hinweise, Insiderwissen und Hilfestellungen ergänzen das Bild. So erleichtert dieses Buch Neulingen den Einstieg in die Welt des mittelalterlichen Kochens und bietet auch alten Hasen neue Inspiration

 

+ Verlag: Zauberfeder

+ Autor: Saeta Godetide

+ Hardcover

+ 144 Seiten

+ 21 x 20 cm

+ ISBN 978-3-96481-003-8

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-3-96481-003-8

24,90 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Zauberhafte Küche - von Aladin bis Zelda

Zauberhafte Küche - von Aladin bis Zelda

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-938922-95-8

 

Mit diesem phantastischen Kochbuch zollt Aurélia Beaupommier allen Magiern, Feen, Elfen, Hexen und anderen Zauberwesen Tribut. Es birgt Zubereitungsanleitungen für einfache und außergewöhnliche Gerichte, süße Leckereien und Zaubertränke, inspiriert unter anderem von:

 

Aladin (Kleine Delikatessen aus der Wunderhöhle)

Die Chroniken von Narnia (Lokum der Weißen Hexe)

Dornröschen (Drachentrank)

Dungeons & Dragons (Lammkeule aus dem Gasthaus zum Roten Drachen)

Harry Potter (Butterbier)

Der Herr der Ringe (Radagasts Salat)

Der König der Löwen (Rafikis Chips)

Mary Poppins (Sardinensandwiches)

Die Schöne und das Biest (Koteletts à la Biest)

Ein Sommernachtstraum (Titanias Wonne)

Der Zauberer von Oz (Vogelscheuchenbrot)

Zelda (Grünes Elixier)

 

+ Verlag: Zauberfeder

+ Autor: Aurélia Beaupommier 

+ 184 Seiten

+ 21 x 29,7 cm

+ Hardcover

+ ISBN 978-3-938922-95-8

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

ISBN 978-3-938922-95-8

29,90 €

  • Zur Zeit verfügbar.
  • 4-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Karfunkel - Küche im Mittelalter


Karfunkel - Küche im Mittelalter Nr. 1 mit Rezeptspecial

Karfunkel - Küche im Mittelalter Nr. 1 mit Rezeptspecial

 

Art.-Nr.: KAR-001-600

 

Küche im Mittelalter

• Das tägliche Brot        

• Nunc est bibendum! Beliebte Getränke des Mittelalters   

• Herrenspeis, Bauernspeis        

• Gutbürgerliche Küche          

• Spezereien und Genußmittel       

• Feste und Bankette           

• Die Mahlzeiten – Tischzuchten, Rangordnung, Geschirr und Besteck           

• Klosterküche – Zwischen himmlischen Schlemmereien und Völlerei des Fegefeuers

• Tavernen und Gasthäuser         

• Bäcker, Metzger, Kellermeister – Lebensmittel herstellende Berufe im Mittelalter   

• Kleine Geschichte der Gewürze       

• Salz - Das weiße Gold des Mittelalters  

• Der mittelalterliche Kräutergarten       

• Der mittelalterliche Gemüsegarten       

• Der mittelalterliche Klostergarten      

• Zeitgenössische Kochbücher            

• Der Mensch ist, wie er ißt – Ernährungsbedingte Krankheiten und Mangelerscheinungen         

• Völlerei und Fastenzeit – Ernährungstabus im Mittelalter       

 

In die Küche geschaut:

• Von der Kochstelle zum E-Herd – Kleine Geschichte der Küche    

• Das Personal in der Küche   

• Räuchern, Pökeln, Dörren – Konservieren und Aufbewahren von Lebensmitteln im Mittelalter     

 

Mit Sonderbeiheft: Kochen auf Reisen – Rezepte für die Lagerküche

Das Beiheft im handlichen Taschenformat befaßt sich mit der Küche auf Reisen incl. der nötigen Utensilien sowie Rezepten und ist ein Leitfaden für die authentische Markt- und Lagerküche. 

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

KAR-001-600

8,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Karfunkel - Küche im Mittelalter Nr. 2 mit Rezeptspecial

Karfunkel - Küche im Mittelalter Nr. 2 mit Rezeptspecial

 

Art.-Nr.: KAR-002-600

 

Küche in der Antike

Zu Gast bei den Griechen

Zu Gast bei den Römern

Mit Pila und Securia • Antike Küchen und ihre Ausstattung

Jakobs Eintopf und Gideons Bock • Leckere Gerichte aus der Bibel

 

Küche im Mittelalter

Milch, Butter, Käse und Co.

Der Fischer

Hering in der mittelalterlichen Küche

Das Gelage im Frühmittelalter

Teufel, sauf! • Trinksitten und Trinkspiele im Mittelalter

Der Furz

Die Gastmähler der Gilden

Das Krönungsmahl

Von Körpergröße und Ernährung

Hungersnot

Leben von Luft und Liebe • Eine kleine Geschichte der Nahrungslosen

 

Küche in der frühen Neuzeit

Der Schnaps oder: wie der Geist in die Flasche kommt

Fette Beute • Das Beste aus der Piratenküche

Von Kräutern und Gewürzen

Fenchel durfte nicht fehlen

Knoblauch...läßt keinen gleichgültig

 

In die Küche geschaut

Brotbacken in der Pfanne und im Lehmbackofen

Bierbrauen für Jedermann

Das kleine Karfunkel Lexikon • Getreide, Mehl und Brot

Haggis, Malt and Fish und was Schotten sonst noch gern essen

Ein Tag mit einem Korn

 

Sonderbeiheft

Die mittelalterliche Burgküche - Rezepte für Fest & Alltag

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

KAR-002-600

8,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Karfunkel - Küche im Mittelalter Nr. 3 mit Rezeptspecial

Karfunkel - Küche im Mittelalter Nr. 3 mit Rezeptspecial

 

Art.-Nr.: KAR-003-600

 

Küche in Vorzeit und Antike:

Zu Tisch bei Ötzi • Neues aus der Steinzeitküche

Über Haselmäuse in Fischsauce, Gourmets und Gastmähler

 

Küche im Mittelalter

Pasteten • Eine fast vergessene Köstlichkeit

Exotisch, verschwenderisch, innovativ • Die höfische Tafel

Rüben, Stockfisch, Hafergrütze • Arme-Leute-Essen im Mittelalter

Von der Traube ins Fass • Wein im Mittelalter

Haustiere im Mittelalter • Geflügel und seine Haltung

Beliebte Allrounder • Eier in der mittelalterlichen Küche

Wildbret auf dem mittelalterlichen Tisch

Nahrhaft und vielseitig • Nüsse und ihre Verwendung im Mittelalter

Was der Wald sonst noch hergibt

Der Mundschenk und der Truchsess

 

Küche in der frühen Neuzeit

Kartoffeln, Ananas und Co. • Was gab es im Mittelalter noch nicht in hiesigen Küchen?

 

Von Kräutern und Gewürzen

Pfeffer

Safran …macht nicht nur Kuchen gehl

Kräuter haltbar machen

 

In die Küche geschaut

Feine Tücher, schöne Decken • Eine kleine Geschichte der Tischwäsche

Wasser • Das kostbarste Element

Die Heimat reist im Kochtopf mit • Auswanderer und ihre Küchengeheimnisse

Lesepult

 

Mit Beiheft:

Naschwerk im Mittelalter

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

KAR-003-600

8,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Karfunkel - Küche im Mittelalter Nr. 4 mit Rezeptspecial

Karfunkel - Küche im Mittelalter Nr. 4 mit Rezeptspecial

 

Art.-Nr.: KAR-004-600

 

Küche in Vorzeit und Antike

Zu Gast beim Pharao

Keltische Köstlichkeiten

Küche im Mittelalter

Suppe • Eine Löffelspeise für Arm und Reich

Alles Pasta • Die Geschichte der Nudel

Der Reis in der europäischen Küche des Mittelalters

Ein Blick in die Kochtöpfe der Wikinger

Das zugemuos • Gemüse in der mittelalterlichen Küche

Emmer, Dinkel, Hirse • Alte Getreidesorten und ihre Verwendung

Wenn Schmalhans Küchenmeister ist Fastenzeit und Fastentage

Spurensuche im Boden • Was die Archäologie über die Küche verrät

Gepanschter Wein, verdorbenes Fleisch • Die Tricks der Lebensmittelfälscher

 

Küche in der frühen Neuzeit

Speisen am Hofe des Sonnenkönigs

 

Von Kräutern und Gewürzen

 

Honig oder Zucker? • Eine kleine Geschichte der Süßungsmittel

Der unedle Sohn eines edlen Vaters: Essig

Kümmel

Salz

Wintergewürze – Weihnachtsgewürze

In die Küche geschaut

Die Gabel: Werkzeug des Teufels

Grapen und Co. • Die Kochtöpfe des Mittelalters

Grillen wie im Mittelalter • Das Spanferkel

Schwache Esser, starke Trinker • Ein Blick in die irische KüchePudding, Pie and Potted Shrimps • Ein Ausflug in die englische Küche

 

Sonderbeiheft:

Orientalische Küche im Mittelalter

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

KAR-004-600

8,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Karfunkel - Allerley Tafeley


Karfunkel - Allerley Tafeley Nr. 1

Karfunkel - Allerley Tafeley Nr. 1

 

Art.-Nr.: KAR-001-601

 

Kelten kochen

Keltische Küche • Woher man was weiß

Kelten kochen – Rezepte

Ritschert

Met-Suppe mit Möhren und Äpfeln

Erbsensuppe mit Speck und Minze

Ein Mahl für den Keltenfürsten • Schweinegulasch mit Zwiebeln,

Pilzgemüse und Birnen-Quark

Keltenkringel

 

Wikinger kochen

Wikinger-Küche • Woher man was weiß

Wikinger kochen – Rezepte

Fladbröt

Fiskepudding I

Lanttulaatikko (Kohlrübenauflauf)

Trockenfleisch

Schinken im Brotteig

 

Ritter kochen

Die mittelalterliche gehobene Küche • Woher man was weiß

Ritter kochen – Rezepte

Geflügel

Hähnchen-Geschnetzeltes in Salbei-Sahne-Sauce

Hühnchen in Rosenwasser Hähnchenbeine in Waldmeister-Sauce

Vom Schwein

Schweinenacken mit Senf-Sauce

Gegrillte Koteletts mit Pilz-Kräuterkruste

Schweinegulasch mit Champignons

 

Zugemuos (Gemüse):

Kohlrabi-Gemüse

Erbsen in Honig-Sahne-Sauce1

Zwiebeln in Weißwein-Sauce

Fenchel-Gemüse in Weinsauce

 

Beilagen:

Nudeln

Semmelknödel

 

Süßes:

Arme Ritter

Apfelcreme

Quark mit Rosinen und Nüssen

Pfannkuchen

 

Bauern kochen

Die mittelalterliche einfache Küche • Woher man was weiß

Bauern kochen – Rezepte

 

Eintöpfe und Suppen:

Lauch-Suppe mit Hackfleisch

Linsen-Eintopf

 

Brot und Breie:

Dinkelbrot

Hafergrütze

Hirsebrei 

 

Aus Flüssen, Seen und Meeren

Rezepte mit frischem Fisch

Aus Flüssen, Seen und Meeren – Rezepte

Würst vom Salm

Lachs am Brett

Kabeljau und passende Saucen

Aale

Austern

Muscheln

Frösche

Schnecken

 

Gewürze

Kräuteröl und Kräutersalz

Welches Gewürz gehört woran?

 

Das kleine Karfunkel Lexikon

Küchenbegriffe aus Kochschriften und -büchern des Mittelalters

Literaturtipps rund um das Thema „historisches Kochen“ 

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

7,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Karfunkel - Allerley Tafeley Nr. 2

Karfunkel - Allerley Tafeley Nr. 2

 

Art.-Nr.: KAR-002-601

 

Woher man was weiß • Unsere Quellen

 

Kelten kochen

Hagebutten-Suppe

Pochierte Eier mit Spinat

 

Wikinger kochen

Bier-Brot-Suppe

Fladenbrot aus der Pfanne

Römer kochen

Honig-Brötchen

Käse-Gebäck (Opferkuchen)

Omelette süß-scharf

 

Ritter kochen

Suppen

Kürbis-Suppe

Rinderbouillon mit Lauch und Minze

Gerstensuppe mit Rindfleisch und Gemüse

Wild und Geflügel

Hirschgulasch in Holunder-Wacholder-Sauce

Zitronen-Hühnchen

Schwein und Rind

Schwein vom Grill mit Brombeer-Sauce

Kasseler mit Rosmarin

Schweinenacken mit Salbei

Rinder-Geschnetzeltes mit Zwiebeln

 

Pasteten und Torten

Herzhafte Torte mit Kräutern         

Zugemuos (Gemüse)

Rahm-Lauch mit Walnüssen

Linsen-Püree mit Hartkäse

Rotkohl mit Lorbeer

Buttermöhren mit Rosinen

Eierspeisen

Gefüllte Eier

Süße Eier-Klößchen

 

Saucen

Scharfe Pfeffersauce

Blaue Sommersauce

 

Süßes

Quark-Küchlein mit Honig

Süßer Gerstenbrei mit Datteln

Pochierte Birnen mit Preiselbeeren

Sultans-Feigen

 

Bauern kochen

Suppen und Eintöpfe

Arme Leute Suppe

Bohnensuppe

Schweinetopf mit Sauerkraut

Pilzsuppe

Brot und Breie

Weizengrütze

Eierspeisen

Rührei mit Pilzen und Kräutern

 

Milchprodukte

Butter

Frisch- und Weichkäse

 

Aus Flüssen, Seen und Meeren

Pike in Galentyne

Lachs gegrillt mit Sauce

Hecht aus der Bratpfanne

Steinbutt am Spieß mit Ingwer-Sauce

 

Getränke

Hypocras

Apfelwein

Met

 

Aus der Küche von Westeros

Rahmschwäne           

Geschmortes Kaninchen

 

Gewürze

Typisch mittelalterliche Gewürze

 

Sehenswertes und Lesenswertes

Schlaraffenland und karge Kost

Exotisches und Kulinarisches an der Straße der Romanik

Literaturtipps rund um das Thema historisches Kochen

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

KAR-002-601

7,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Karfunkel - Allerley Tafeley Nr. 3

Karfunkel - Allerley Tafeley Nr. 3

 

Art.-Nr.: KAR-003-601

 

Aus den Küchen historischer Persönlichkeiten

 

Zu Gast bei Ötzi

• Löwenzahn-Giersch-Salat mit Ziegenkäse und Birnen

• Brennnessel-Bratlinge

• Apfelmilch

• Lammragout mit Wildkräutern und Hirse

 

Tafeln mit Odysseus

• Lydische Brühe

• Kichererbsen-Suppe

 

Kaiser Augustus

• Überraschungs-Taschen

• Gebratener Spargel

• Fleischbällchen mit Lorbeer

• Gefüllte Datteln

 

Chlodwig I. (466-511)

• Sahnige Lauchsuppe

• Mandeltörtchen

• Omelette aus Gänse-Eier

 

Karl der Große (747 – 814)

Gemüse nach dem Capitulare de villis

• Erbesküchlein

• Gedünstete Möhren mit Zwiebeln

• Gurkensalat mit Sauerrahm-Sauce

• Kastanien-Mus

• Fenchelgemüse

• Spinat

 

Erik der Rote, Wikinger (um 950 – um 1003)

• Brennessel-Suppe

• Rippchen

• Honig-Sauce

• Kastanien-Sauce

• Rote-Beete-Salat

• Dicke Bohnen mit Speck

 

Wilhelm der Eroberer (1027-87)

• Hühnchen in Holunder-Sauce mit Äpfeln

• Herzhafte Semmeltorte

 

El Cid (ca. 1043-1099)

• Spanischer Lauch mit Nüssen

• Saure Milch mit Honig

 

König Balduin I. von Jerusalem (1058-1118)

• Pastete mit Käse und Schinken

• Bulgur

 

Kloster Durham (12. Jh.)

• Ingwer-Scheibchen in Honig

• Mandelmilch

• Petersilienwurzel-Suppe

 

Friedrich Barbarossa (1122-90)

• Spinat-Auflauf

• Kastanien-Kuchen mit Haselnüssen

• Grießbrei mit Apfelkompott und Zucker und Zimt

 

Enrico Dandolo, Doge von Venedig

(um 1107-1205)

• Marzipan-Früchte im Backteig

 

Walther von der Vogelweide (um 1170 – um 1230)

• Weißkohl-Topf mit Speck

• Kürbis süß-sauer

 

Eduard III. von England (1312-77)

• Feine Pastete

 

Timur Lenk (1336-1405)

• Afghanisches Nuss-Mus

 

Karl der Kühne, Herzog von Burgund

(1433-77)

• Hühnerbrust in Weißwein-Sauce

• Weintrauben-Torte

• Milchreis mit Granatapfel

 

Martin Luther (1483-1546)

• Rote Beete Suppe

• Lende im Krapfenteig

• Herzhaftes Pflaumenmus

 

Wallenstein (1583-1634)

• Blutwurst

 

Ludwig XIV., der Sonnenkönig

(1638-1715)

• Gefüllte Champignons

• Götterwein

 

Friedrich II., König von Preußen

(1712-86)

• Teltower Rübchen

• Rhabarber-Kuchen

• Rhabarber-Kompott

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

KAR-003-601

7,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Karfunkel - Allerley Tafeley Nr. 4

Karfunkel - Allerley Tafeley Nr. 4

 

Art.-Nr.: KAR-004-601

 

Aus den Küchen historischer Persönlichkeiten

 

Gaius Iulius Caesar

Schweinegeschnetzeltes mit Giersch

Honig-Hirse mit Giersch

König Gradlon (Bretagne, 5. Jh.)

Lamm-Kohl-Topf

 

Karl Martell (688/91-741)

Püree aus Ackerbohnen mit gebratenen Äpfeln

Bärlauch-Suppe

 

al-Mustansir , Kalif von Bagdad (1192-1242)

Hirse-Frikadellen

Huhn in Granatapfelsaft

 

Kaiser Friedrich II. (1194-1250)

Blanc-Manger

Rettich mit Joghurt-Sauce

Kürbispastete

 

Im klösterlichen Krankentrakt (13. Jh.)

Fenchel und Lauch in Safran

Salat aus gebackenen Zwiebeln

 

Andalusien im 13. Jahrhundert

Tsimmes

Gebackenes Brot

Agraz

Teigtaschen mit Pilzfüllung

 

Andronikos II. Palaiologos, Kaiser von Byzanz (1259/60-1332)

Flusskrebse in heller Sauce

Lachs mit Senfsauce

 

Dante Alighieri (1265-1321)

Torta bianca (Weiße Torte)

Kirschauflauf

 

William Wallace (1270-1305)

Schottische Kekse

Muscheln mit Zwiebeln

 

Wilhelm Tell (1307)

Schabziger Käse

Schabziger Dipp 

 

Die päpstliche Tafel in Avignon (1309-77)

Kandierte Früchte

 

Eduard, der Schwarze Prinz (1330-76)

Cormary in Rotwein

Kalbspastete

 

Herzog Ludwig von Orléans (1372-1407)

Roulade mit Ei

Apfel-Rettich-Salat

Birnenpastete

 

Oswald von Wolkenstein (ca. 1377-1445)

Gedünstete Bergpilze

Schichtentorte mit Trockenobst

 

Ein ritterliches Schau-Essen von 1475

Einleitung

Kaltes, gekochtes Rindfleisch; Karbonaden; Heidnische Kuchen

Kichererbsenmus

Senfsaucen; Weichselkirschensauce; Schwallenberg-Sauce

Mandelmus, grün und gelb; Panforte

Rosenwasserkonfekt

Gewürzkonfekt; Käseplatte mit Obst

 

Papst Pius V. (1504-1572)

Lombardische Suppe

Omelette für Huren und Wüstlinge

Calissons

Kardinal Richelieu (1585-1642)

Senfsuppe

Süße Verführung

 

Wilhelm I. (1772-1843), König der Niederlande

Mitternachtssuppe

Zuckerkuchen

Würzzubereitungen im Mittelalter

Einleitung

Murri

 

Keltische Kräutermischung; Garum Liquamen

Grüne Saucen; Senf, Knoblauch und Pfeffer

Gewürzmischung nach Scappi; Eine Mischung für alle Zwecke; Starke Mischung; Pulver des Herzogs; Süße Gewürzmischung für alle   Zwecke; Hypocras-Pulver

Zerkleinern der Gewürze; Säuerungsmittel

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

KAR-004-601

7,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Karfunkel - Allerley Tafeley Nr. 5

Karfunkel - Allerley Tafeley Nr. 5

 

Art.-Nr.: KAR-005-601

 

Zu Gast beim Pharao

• Nusskugeln

• Spinat-Suppe

 

Speisen aus der Bibel

• Brotkuchen mit Trauben

• Linsensuppe

 

Vercingetorix (82-46 v. Chr.)

• Lamm-Eintopf mit Giersch und Dinkel

• Schweinebraten mit Giersch und Dörräpfeln

• Ritschert mit Giersch

• Wildschweinragout mit Giersch und Kümmelkohl

 

Cato der Ältere (234 – 149 v. Chr.)

• Ungesäuertes Brot

• Oliven-Aufstrich

Römer am Limes

• Rettich mit Pfeffersauce

 

König Aethelred von Mercien (reg. 675-704, Angelsachse)

• Gersten-Eintopf

• Sellerie-Suppe

 

Wilhelm der Eroberer (1027-87)

• Äpfel im Teigmantel

 

Kalif al-Mustansir von Bagdad (1192-1242)

• Al-Madira

• Basaliyya

 

König Wenzel I. von Polen (1271-1305)

• Gefüllter Schweinebraten

• Pflaumenkuchen

Für die Kleinen

• Grütze mit Kirschmus

 

Robert von Anjou, König von Neapel (1278-1343)

• Rindsknödel mit Pfeffersauce

• Ei mit Zwiebelsauce

• Tailles

• Mamonia

 

Michael de Leone († 1355)

• Heidnischer Kuchen

 

Margarete III. von Flandern (1350-1405)

• Gebackene Mandelmilch

• Eier-Ragout

 

Edward of Woodstock, der Schwarze Prinz (1330-76)

• Kleine Igel

• Schweinebraten in Fruchtsauce

Klosterküche

• Hühnerklößchen mit Knochen

• Fleischbällchen aus der Hühnerkralle

• Brotsuppe

 

Ludovico Trevisan, Patriarch von Aquileia (1401-1465)

• Zanzarelli

• Birnenmus

 

Martin Luther

• Erbsen mit Brathering

 

Franz I. (1494-1547), König von Frankreich

• Estragon-Sauce

• Birnen in Sirup

 

König Heinrich VIII. von England (1491-1547)

• Bucknade

• Caudell und Butterbier

• Chattewys – Herzhafte Pastetchen

• Ryschewys – Mini-Pastetchen

• Stockfisch in Zwiebel-Apfelsauce

• Stockfisch-Klößchen

• Perre – Erbsenpüree

• Wardonys in Syrup – Birnen in Hypocras

• Zimtwaffeln

• Appulmoy

• Zimt-Rauten

 

Oliver Cromwell (1599-1658)

• Fleischbällchen in Brühe

• Apfelkuchen

 

Steckrübenwinter 1916/17

• Steckrüben-Suppe

• Steckrüben-Eintopf

 

Versuchung auf Schwäbisch

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

KAR-005-601

7,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Karfunkel - Allerley Tafeley Nr. 6

Karfunkel - Allerley Tafeley Nr. 6

 

Art.-Nr.: KAR-006-601

 

Aus den Küchen historischer Persönlichkeiten

 

Zu Gast bei Ötzi

Räucherforelle mit Linsen und Giersch

Rumpsteak vom Grill mit Erbsen-Giersch-Püree

 

Apicius und Cato der Ältere (234-149 v. Chr.)

Gebratene Pilze

Pikantes Hühnchen auf Brot

Honig-Käsekuchen

 

Amr ibn al-As (um 580-664)

Mulukhiyya mit Huhn

Feigen in Palmsirup

 

Bauer Kunz (10. Jahrhundert)

Rotkohl-Suppe

Möhren-Pilz-Gemüse

Gebratene Rauke mit Zwiebeln

Buttern

 

Klosterküche

Dominikaner-Suppe

Reis in Mandelmilch

Käse, gebraten in Kastanienhonig

Kräftigende Frühlingssuppe

 

Enrico Dandolo (1107?-1205), Doge von Venedig

Risi e bisi

Schweinefilet in Kastaniensauce

 

Ludwig der Bayer (1282/86-1347)

Pochierte Eier auf grüner Sauce

Apfel-Pfannkuchen

Ferkel-Happen

 

Das Festmahl von Siena (23.12.1326)

Weiße Ravioli

Ambrosia-Huhn mit Trockenfrüchten

 

Maister Hannsen (Basel, 1460)

Krustenbraten

Mörserhuhn

 

König Richard III. von England (1452-85)

Safranbrot

Fruchtige Terrine vom Schwein

 

Spätmittelalterliche Schau-Essen

Wappen aus gefärbten Eierkuchen

Morcheln auf der Wiese

 

Martin Luther (1483-1546)

Käsesuppe mit Petersilienwurzeln

Rind in Würzbrühe mit Mandeln und Rosinen

Grünkohl mit Äpfeln

Kalb mit Sauce aus Petersilienwurzeln

Hackbraten-Torte aus dem Grapen

 

Allerlei Mus: Vom Apfel

Allerlei Mus: Von Himbeeren

Allerlei Mus: Von Weintrauben

 

François Rabelais (um 1494 – 1553)

Kutteln auf normannische Art

Gargantuas Andouillewürstlin

 

Philippine Welser (1527-80)

Rahmsuppe mit Sago

Fleischsuppe mit Kräutern

Gebratene Quitten

 

Marx Rumpolt (1581)

Karpfenknödel in Pfeffersauce

 

Sir Isaac Newton (1643-1727)

Sellerie-Suppe mit Hack

Blumenkohl

Wintersuppe

 

Ludwig XIV. (1638-1715)

Scharfer Kakao

Outlander (um 1745)

Schottische Eier

 

Hamburger Schifffahrtsrolle (19. Jh.)

Erbsensuppe mit Kartoffeln

Weißkohl mit Äpfeln

Spitzkohl-Eintopf

 

Claude Monet (1840-1926)

Kürbis-Gemüse

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

KAR-006-601

7,90 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Spielleut Cantoris: Eine kulinarische Reise ins Mittelalter

Spielleut Cantoris: Eine kulinarische Reise ins Mittelalter

 

Art.-Nr.: KAR-616-454

 

30 der besten historischen Gasthäuser in Deutschland mit einem Vorwort von Prinz Luitpold von Bayern. 

 

Mit Gratis CD von den "Spielleut Cantoris" mit dem Titel "Hallo Publikum!"

Gesamtspieldauer 30:44min

1. Medley 

2. Stella Splendens  

3. Maitre de la maison  

4. Morgenlied  

5. Merseburger Zaubersprüche  

6. Bre Sarica  

7. Die Ballade von den Vogelfreien  

8. Die Leberwurst

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

KAR-616-454

9,90 €

  • Nur noch begrenzte Anzahl vorhanden.
  • 4-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1


Copyright by Tempora Historica · Görresstraße 10 · 56068 Koblenz · Tel.: +49 261 280888