Karfunkel Codex Nr. 01: Wikinger
Art.-Nr.: KAR-101-100
Die Geschichte der Wikinger
Die Wikinger, Waräger, Nordmannen, Rus
Alltagsleben
Mode, Schmuck und Rauschebart – Das Aussehen der Wikinger
Von Handwerkern, Künstlern und anderen Berufen
Zu Gast bei Familie Gunnarsson
Die Gesellschaft der Wikinger
Runen – Zauberzeichen oder nur Alphabet?
Mit Axt, Speer, Schwert und Schild: Die Bewaffnung und Kampfweise der Wikinger
Wikingerbögen
Zwischen Feuer und Eis geboren - Die Pferde der Wikinger -> Islandpferde
Musik und Instrumente – Der Versuch einer Rekonstruktion
Religion und Götterhimmel
Odin, Thor & Co.: Der Götterhimmel
Thors Hammer – Wikingerzeitliche Amulettanhänger in Skandinavien
Hügel und steinerne Schiffe - Bestattungsbräuche bei den Wikingern
Jesus auf dem Vormarsch: Der lange Weg des Christentums
Aufbruch in die Welt
Immer mit dem Wind - Hochseetüchtige Segelschiffe als Grundlage der Expansion
Die Wikinger erobern die Welt
„Vinland, das Gute“ – Wikingische Entdeckungsfahrten 500 Jahre vor Kolumbus
Nicht nur Krieger, sondern auch Händler
Die Quellen
Skaldik und Sagas
Woher wir wissen, was wir wissen – unsere Quellen
Die Welt der Wikinger
Das Zeitalter der Wikinger
Mittelteil:
Karte
Zeittafel
Handwerk und Kunst
Bernstein - Tränen der Götter oder Luchsurin?
Knochenarbeit
Das Pelzhandwerk und seine Geschichte
Bronze und ihr Guss im frühen Mittelalter
Drachen, Götter und Spiralen - Ornamentkunst der Wikinger
Codex Handfest
„Visby“-Laterne
Essen und Trinken zur Wikingerzeit
Trank der Götter und Dichter - Der Met
Bauanleitung Wikingerzelt
Rucksack ( Rückentrage mit Packsack aus Kalbsfell)
Herstellung von Ovalfibeln
Der Wendeschuh
Schnittmuster für Mann und Frau
Codex Hautnah
Nors Farandi
Midgard-Sippe
Walaskjalf-Sippe
Bilitsa - Eine wahre slwische Geschichte
Rusvarg - Die Nowgoroder Rus
Astragard
The Vikings
Museen und Schauplätze:
Haithabu - Frühmittelalterliches Handelszentrum der Wikinger
Bork Wikingerhafen
Museen und Stätten in Deutschland und Europa
2. überarbeitete Neuauflage
Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel Codex Nr. 02: Die Kelten
Art.-Nr.: KAR-102-100
Fürsten - Krieger - Priester
Die zweite Ausgabe Karfunkel Codex beleuchtet die faszinierende Welt der Kelten. Woher kam dieses Volk?
Mit großem historisch-archäologischem Teil; Kelten heute: Handwerker, Reenactment, Bauanleitungen; Museen und historische Stätten.
Eine Fülle an Informationen und Bildern aus, mit und für die deutsche und internationale Kelten-Reenactment-Szene sowie alle anderen Geschichts-Interessierten.
Komplett überarbeitete Neuauflage!
Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel Codex Nr. 03: Staufer
Art.-Nr.: KAR-003-100
Handwerk wie Glaskunst, Buchmalerei und Steinmetzarbeiten, Rezepte, Bauanleitungen und Schnittmuster zum Selbermachen, Musikalisches zum Nachspielen und Mitsingen..., alles in bewährter Karfunkel-Manier unter Einbeziehung der nationalen Reenactment-Szene. Und natürlich gibt es, wie gewohnt, wieder einen großen Rundumschlag der wichtigsten und schönsten Museen, Burgen und Schauplätze der Stauferzeit.
Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
6,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel Codex Nr. 04: Die Römer
Art.-Nr.: KAR-004-100
Republik und Kaiserzeit
In seiner vierten Ausgabe widmet sich der Codex diesmal einem antiken Thema: den Römern.
Von den frühesten Anfängen der Republik über den Glanz der Kaiserzeit bis zum Niedergang des Imperiums im Zuge der Völkerwanderungszeit spannt er den Bogen.
Aber er zeigt auch, dass die römische Epoche aus sehr viel mehr als nur Krieg und Politik, Legionen und Feldzeichen bestand. Das alltägliche Leben, die Religion, Kunst und Kultur, Luxus und Prunk stehen ebenso im Mittelpunkt dieser Ausgabe der inzwischen als Kompendim etablierten Codex-Reihe. Und selbstverständlich gibt es in gewohnter Karfunkel-Qualität wieder Schnittmuster, Bauanleitungen, Reenactment und einen großen Anhang mit den interessantesten Museen und Schauplätze der Römerzeit in ganz Europa!
Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel Codex Nr. 05: Schottland
Art.-Nr.: KAR-005-100
Das Land der Burgen und Seen, Sagen und Legenden, der Kilts und des Whiskys – Schottland ist Kult. Und jeder, der einmal dort war, weiß, warum, denn dem herben Charme des rauen Klimas, der halbverfallenen Castles und der kargen Landschaft der Highlands kann man sich einfach nicht entziehen.
Der fünfte Codex tritt eine Reise durch die Geschichte des Landes an, von den Anfängen über die Dynastien des Mittelalters, die Schlacht von Culloden bis hin zum neuen schottischen Parlament. Dabei kommen natürlich auch die Helden wie William Wallace, Rob Roy und Bonnie Prince Charlie ebenso wenig zu kurz wie Mythisches und Typisches, so etwa Nessie, der Dudelsack, das Claymore-Schwert oder The Honors of Scotland. Portraits der schönsten Castles und Abbeys sowie Schnittmuster, Küche und unzählige touristische Tipps runden den Band ab.
Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel Codex Nr. 06: Germanen
Art.-Nr.: KAR-006-100
- Alamannen, Franken & Co. - Die Stämme
- Kleidung, Handwerk, Siedlung - Das Alltagsleben
- Götterhimmel, Mythos, Kult - Die Religion
- Gruppen & Reenactment
- Museen, Stätten und Schauplätze
Die Germanen – das ist ein Begriff, mit dem wohl jeder etwas anderes verbindet: Wilde Barbaren, heidnische Religion, tapfere Krieger, Heldengesänge, Runen, Met… Dabei gab es „die Germanen“ in dem Sinne gar nicht; sie waren nicht ein Volk, sondern sehr viele Stämme; sie lebten nicht in einer bestimmten Epoche, sondern über eine lange Zeit hinweg, ihre Siedlungsgebiete wechselten ständig, und spätestens mit der Völkerwanderungszeit muß das Bild von ihnen wieder völlig neu gezeichnet werden. Karfunkels neuer Codex bringt Licht in das Dunkel der germanischen Geschichte, beleuchtet fachkompetent sowie religiös und politisch neutral die vielen Unterschiede der einzelnen Stämme, aber auch ihre Gemeinsamkeiten, wie sie lebten und arbeiteten, wie sie aussahen und woran sie glaubten. Natürlich gibt es auch wieder einen großen Überblick über die Museen, Stätten und Schauplätze zur germanischen Geschichte, Bauanleitungen, Rezepte, Reenactment und vieles mehr!
Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel Codex Nr. 07: Aufbruch in die Gotik
Art.-Nr.: KAR-007-100
Aufbruch in die Gotik
- Die Zeit der Gotik
Die politische Situation
- Die Personen: Philipp von Schwaben, Otto IV., Friedrich II.
- Die Etappen: Doppelwahl – Kaiserkrönungen – Privilegien
Die Anfänge der Gotik
- Die Ursprünge: Von Frankreich nach ganz Europa
Die neuen Lebensformen der Bettelorden
- Neue geistige Strömungen Bildung und Wissenschaft in der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts
- Die ritterlich-adelige Kultur
- Das Mäzenatentum
- Das Weltbild im 13. Jahrhundert
- Die mittelalterliche Stadt
Zeugnisse der Gotik
- Wenn Kirchen in den Himmel wachsen • Die Kathedralen der Gotik
- Arkade, Triforium und Zwerggalerie • Das kleine ABC gotischer Baukunst
- Zeigen, wer man ist • Die Profanbauten der Gotik
- Plastik und Skulptur
- Der Psalter • Das Gebetbuch vornehmer Damen im Hochmittelalter
- Glasmalerei
- Zwischen Kirche und Wohnstube • Die Tafelmalerei
- Die Freskotechnik • Weit mehr als Wand mit Farbe
- Goldschmiedekunst • Ein Handwerk mit Tradition
- G- lass meets gold • Die Emaillekunst
- Mit Gefühl und vielen Regeln • Der deutsche Minnesang
- Erinnern und Belehren • Geschichtsschreibung im 13.Jahrhundert
- Der Sachsenspiegel • Das berühmteste deutsche Rechtsbuch
- Ein religiöses Volksbuch: Die „Legenda Aurea“ des Jacobus von Voragine
Magdeburg und die Gotik
- Die Geschichte Magdeburg
- Der Dom zu Magdeburg
- Der Magdeburger Reiter
- Mechthild von Magdeburg und die Frauenmystik des 13. Jahrhunderts
- Alltag in der Frühgotik • Mit Schnabelschuh und Surcot Die Mode der Gotik
- Die Musik in Zeiten eines europäischen Mittelalters
- Musikinstrumente der Gotik nachgebaut für die große Landesausstellung „Aufbruch in die Gotik“
- Der Go-Tisch • Anleitung für den Eigenbau eines zerlegbaren - Wangentisches im Stil der Gotik
- Das höfische Festmahl um 1200
- Pfannkuchenröllchen und gefüllte Ente
- Die Wissenschaften
- Die gotische Bauhütte
- Backsteingotik
Die Backsteingotik
- Museen und Stätten • Das Kulturhistorische Museum Magdeburg
- Die Megedeborch • Ein Historisches Spiel im Kulturhistorischen Museum Magdeburg
- Aufbruch in die Gotik • Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit
- Otto IV. • Das Kaiserjahr 2009 in Braunschweig
- Die Staufer und Italien • Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa
- Auf den Spuren der Gotik in Europa
Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel Codex Nr. 08: Die Templer
Art.-Nr.: KAR-008-100
Die Kreuzzüge
- Der erste Kreuzzug
- Die Entstehung der christlichen Königreiche
- Kreuzzüge und Kreuzfahrer aus muslimischer Sicht
- Vom friedlichen Pilger zum kämpfenden Kreuzfahrer
- Leben im Heiligen Land
Die Geschichte des Templerordens
- Die Gründung des Templerordens
- Bernhard von Clairvaux
- Die frühen Jahre
- Profil: König Balduin II. von Jerusalem
- Der Anfang vom Ende - Rückzug nach Zypern
- Profil: Philipp IV. „der Schöne“
- Der Prozeß und die Auflösung des Templerordens
- Das Erbe der Templer - Was geschah mit den letzten historischen Ordensbrüdern?
- Die neuen Templer seit dem 18.Jh.
Die Templer intern
- Der Habit der Templerbrüder
- Zeichen und Symbole
- Vom Knappen bis zum Großmeister: Die Hierarchie
- Profil: Jacques de Molay
- Die Templerregeln und Ordensstrafen
- Ein Tag im Leben eines Templers
- Mönche als Bauern
- Bankiers im weißen Mantel - Die Templer und das Geld
Mönche im Waffenrock
- Rüstung und Bewaffnung
- Militärische Einsätze - „Die Ritter Christi aber kämpfen mit gutem Gewissen die Kämpfe des Herrn…“
- Die Turkopolen
Die Quellen
- Die Sicht der Chronisten - Wilhelm von Tyrus und Jakob von Vitry
Mythen und Legenden
- Der sagenhafte Templerschatz
- Die Templer und der Heilige Gral
- Die Bundeslade als Schatz der Templer?
- Kreuze unter den Sohlen Teufelsanbetung bei den Templern
- Rennes-le-Château
- Die Prieuré de Sion
- Baphomet
- Die Templer und...
- Rosslyn Chapel
Andere Ritterorden
- Hospitaliter - Johanniter - Malteser
- Der Deutsche Orden Seite
- Der Lazarusorden
Handfest und Hautnah
- Das Bankett der Templer
- Pilgerspeise - Was aßen die Pilger auf ihrem Weg?
- Schnittmuster - Waffenrock und Tunika für einen Lazarener
- Templer Komthurey Mark e.V. - Verein zur Förderung der mittelalterlichen Darstellung des Ordens der Tempelritter
- Der „Freie Ritterorden der Templer“
Bauwerke und Stätten
- Die al-Aqsa-Moschee
- Templerburgen im Heiligen Land Seite
- Spurensuche auf Zypern
- Der Tempel in Paris - Die Wall Street des Mittelalters
- Temple Church in London - Kirche der Templer und Juristen
- Die Zeit der Templer
- Die Templer kommen - Events im Histotainment Park Adventon
Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel Codex Nr. 09: Altes Handwerk
Art.-Nr.: KAR-009-100
Die Hierarchie
- Das alte Handwerk im Laufe der Geschichte
- Lehrjahre sind keine Herrenjahre
- Das Wandern ist des Müllers Lust
- • Der Geselle
- Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
- Auf zur Hasenjagd!
- • Freimeister, Bönhasen, Pfuscher und Störer
- Mit vereinten Kräften
- • Die Zünfte
- Frauen im mittelalterlichen Handwerk
- Meistersang
- Handwerker und ihre Schutzpatrone
Die Arbeit
- Zwischen Hörigkeit und Zunftzwang
- • Handwerk in der Stadt und auf dem Land
- Löhne und Preise im mittelalterlichen Handwerk
- Wo wird was verkauft?
- Fuder, Elle, Schock
- • Mittelalterliche Maße, Zahlen und Gewichte
- Die Hanse und das Handwerk
- Produzieren in der Masse
- • Das Verlagswesen
- Wege der Wirtschaft
- • Jahrmärkte und Messen
Die Handwerke
- Die Artes Mechanicae
- • Die Handwerkskunst im Blick der mittelalterlichen Gelehrten
- Das Bauhandwerk
- Vom Schaf zum Stoffballen
- • Die Textilherstellung
- Ich geh nie ohne Hut
- • Das Kleidungshandwerk
- Topf und Schere, Korb und Kamm
- • Das Handwerk für den Alltag
- Gerber, Sattler, Riemer
- • Das Lederhandwerk
- Das Holzhandwerk
- Das Lebensmittelhandwerk
- Gießer, Schmiede, Feilenhauer
- • Das Metallhandwerk
- Bogner. Plattner, Klingenschmiede
- • Das Rüstungshandwerk
- Göttern und Menschen zur Freude
- • Das Kunsthandwerk
- Instrumentenbau
- Mühlenspuk und Webernot
- • Verfemte Berufe am Rande der Gesellschaft
- Schalenschneider, Simmermacher und andere Kuriositäten
- Flößer, Köhler, Seifensieder
- • Ausgestorbene Handwerke
Mythen, Sagen und Legenden
- Zwerge • Herren des Handwerks
- Der Schmied in Sagen und Legenden
Altes Handwerk heute
- Zunftmahl • Neujahrsgallerte zu Safran im mittelalterlichen Basel
- Färber Goddert erzählt…
- Die Paternostermacherin
- Das Holzhandwerk • Teil 1: Aus Kistlers Bastelecke – eine Lade
- Das Holzhandwerk • Teil 2: Eine Portaltruhe selbst gemacht
- Das Holzhandwerk • Teil 3: Scherenstuhl, Kistlerstuhl, Reisethron
- Bauanleitung Wachstafeln
- Tipps und Tricks • Was die alten Handwerker noch wussten…
- Das kleine Karfunkel Lexikon • Mittelalterliche Werkzeuge
Museen und Stätten
- Histotainment Park Adventon • Erlebbare Geschichte
- Geschichte und Handwerk erleben im Keltengehöft Stöffling am Chiemsee
- ArchäoTechnica
Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel Codex Nr. 10: Irland
Art.-Nr.: KAR-010-100
Geschichte Irlands
- Macht des Metalls
- • Irland am Rande der europäischen Bronze- und Eisenzeit
- Die irischen Klöster
- Die englische Lordschaft in Irland
- Irland in der frühen Neuzeit
- Zeittafel • Die irische Geschichte
- Irland im Mittelalter
- Kleine Hütten, große Gräber
- • Die Steinzeit auf der Grünen Insel
- Der Gehörnte und die Todesmutter
- • Der keltische Götterhimmel und die irische Sagenwelt
- Kampf der Könige
- • Wie die Uí Néill die irische Geschichte erfanden
- Die Christianisierung Irlands
- Von Plünderern zu Staatengründern
- • Die Wikinger in Irland
- Die Zeit der irischen Hochkönige
- Auf römischem Kurs
- • Die irische Kirche und ihre Reformen im 12. Jahrhundert
- Irland unter den Tudors
- Von der Union mit Großbritannien bis zur Europäischen Union
Burgen und Bauwerke
- Tara • Sitz der Hochkönige
- Glendalough • Das Kloster im Tal der zwei Seen
- Der Rock of Cashel
- Newgrange •Sonnengruß in Stein?
- Das Kloster Clonmacnoise
- Skellig Michael
- Dublin Castle
Kulturgeschichte
- Die irischen Selkies: Robbenmenschen
- Lexikon • Kleine Auswahl altirischer und irisch-gälischer Begriffe
- Der letzte Barde • Turlough O’Carolan
- Die „Irische Renaissance“
- Typisch Irisch!
- Auf den Spuren des Hl. Patrick
- Entdeckten irische Mönche Amerika?
- Keltische Sprache, keltische Schrift
- Irish Folk
- Die irischen Literaten
- Irlands Küche vor der Kartoffel
Typisch Irisch!
- Die Harfe
- Mehr als nur ein Glückssymbol?… • Das Kleeblatt
- Wie aus Whisky Whiskey wurde
- Einfache Glockentürme oder Bollwerke gegen die Wikinger? • - Rundtürme
- Der Leprechaun
Ferientipps für Zeitreisende
- Per Boot die Grüne Insel entdecken
Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Aderlass bis Zipperlein:
Heilkunde im Mittelalter
Aus dem Inhalt:
- Eine kleine Geschichte der gelehrten Medizin
- Volksmedizin und Magie
- Die arabische Medizin
- Mittelalterliche Hospitäler
- Klostermedizin, Orden und Heilkunde
- Bader, Chirurg, Apotheker und Co.: Berufe rund um die Heilkunde
- Von Dämonen besessen... Psychische Erkrankungen im Mittelalter
- Narkosen und Betäubungsmittel
- Aderlass, Schröpfen, Urinschau: Diagnose- und Behandlungsmethoden
- Skrofeln, Antoniusfeuer und andere vergessene Krankheiten
- Die großen Seuchen
- Theriak, Mumia und Reliquien: Allerley curiose Heilmittelchen
- Parasiten und das Thema Hygiene
- Lebenserwartung im Mittelalter
- Was Knochen und Co. uns erzählen können
- Kleine Kräuterkunde: Eine mittelalterliche Haus- und Reiseapotheke selbst gemacht
und vieles mehr!
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hexen
Die zwölfte Ausgabe Karfunkel Codex
findet ihr unter der Rubrik "Hexen"
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alltag im Mittelalter
Die dreizehnte Ausgabe Karfunkel Codex
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel Codex 14
Titelthema:
Das Frühmittelalter
Aus dem Inhalt:
Ereignisse:
Das Frühmittelalter – Eine Definition
Der Ausklang derAntike
Von Ostrom nach Byzanz
Die islamische Expansion
Die Merowinger
Die Karolinger
Die Ottonen
Die Kapetinger
Italien, die Iberische Halbinsel, Britannien, britische Randgebiete, Skandinavien
Die Wikinger
Slawen, Awaren und Co.
Macht und Religion
Herrschaft und Recht
Der König und sein Hof
Symbolik und Gesten
Das westliche Kaisertum
Europa wird christlich
Mönche und Missionare
Das Papsttum
Der Bilderstreit
Der Islam
Bildung und Kultur
Geschichten(n): Chroniken, Annalen und Historiker des Frühmittelalters
Wer sprach was wo? Die Volkssprachen des Frühmittelalters
Pfalz, Basilika, Fachwerkhaus: Die Architektur
Kunst und Kunsthandwerk
Alltagsleben
Kleidung im Frühmittelalter
1001 Fibel – Der Schmuck
Waffen und Rüstungen
Aus der Küche: Der Brief des Anthimus über die Ernährung oder: Was der König der Franken essen soll
und vieles mehr!
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Rittertum
Minne - Krieg - Turnier
Die fünfzehnte Ausgabe Karfunkel Codex
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel Codex 16
Titelthema: Der Norden
Die Regionen
- The Dark Ages: Britannien im 5. bis 7. Jahrhundert
- Shetlands und Orkneys
- Skandinavien vor den Wikingern
- Island: Goden, Götter und Geysire
- Grönland: Das Grüne Land im Eis
- Die Färöer: Das Land zwischen den Welten
- Eilande im Nordmeer
Die Völker
- Die Pikten
- Kelten in Großbritannien und Irland
- Die Angelsachsen
- Die Wikinger
- Die Friesen: Leben am Wasser
Macht und Politik
- Das Thing: Basisdemokratie oder Aristokratenherrschaft?
- Der Jarl
Religion und Mythos
- Nordische Mythologie und ihr paganes Revival
- Walhalla, Hel und Wiedergänger: Jenseitsvorstellungen im Norden
- Berserker und Werwölfe: Elitekrieger und ihre mysteriöse Raserei
- Die heidnische Religion der Angelsachsen
- König Artus
Kultur
- Schriftliches aus Britannien
- Nordische Literatur
- Die fremden Zungen des Nordens
- Mitternachtssonne, Polarnacht und Polarlichter
- Aus den Töpfen des Nordens
Handel und Kommunikation
- Fjorde, Schären, Bergregionen
- Walfang
- Was konnten die Wikingerschiffe?
Faszination Norden
- J.R.R. Tolkien
– Mythenschöpfer
- Game of Thrones meets Vikings
- Ulf Schiewe im Interview
und vieles mehr....
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die großen Rätsel der Geschichte
Die siebzehnte Ausgabe des Karfunkel Codex
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel
1x1 der Burgenkunde
7,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel
1x1 der Hexenmedizin
findet ihr unter der Rubrik "Hexen"
7,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel
Combat Nr. 10
Die Kreuzzüge aus militärhistorischer Sicht
Combat Schlachten
Krieg in der Bronzezeit: Die Schlacht im Tollensetal
Der Eburonen-Aufstand: Caesars große Niederlage im Rheinland
Combat Waffen und Rüstung
Die Waffen der Wikinger
Combat Warfare
Karl der Große - Sachsenschlächter
Mit Ross und Karren: Wie die Kreuzfahrer ihren Weg nach Jerusalem fanden
Dürre, Sturm und wilde See: Eine kurze Klimageschichte der Kreuzzüge
Das kleine Karfunkel Lexikon: Berittene Streitkräfte
Combat Hautnah
Die Fechtschule „Alte Kampfkunst“
Lesepult
Bernard Cornwell: Der Meister des historischen Abenteuer-Romans wird 70
6,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel
Combat Nr. 5
6,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel
Combat Nr. 11
Schwert und Schwertkampf im Mittelalter
Das Schwert. Gestalt und Gedanke - Eine Sonderausstellung zum europäischen Schwert am Deutschen Klingenmuseum Solingen
Combat Schlachten
700 Jahre Schlacht am Morgarten - Eidgenossen besiegen Habsburger 15. November 1315
600 Jahre Schlacht von Azincourt - 25. Oktober 1415
Schottische Kampftechniken - Die Schlacht bei Killiecrankie 1689
200 Jahre Schlacht bei Waterloo - 18. Juni 1815
Combat Warfare
Von Blutfehden und Holmgängen - Kämpfen und Kampfkunst im mittelalterlichen Island
Militärstrategie und Feldzüge des Nader Shah Afschar (1688-1747)
Combat Waffen und Rüstung
Die Blüte der mittelalterlichen Fechtkunst: Der Zweikampf mit Schwert und Buckler
Combat Handfest
Bauanleitung: Buckler für das historische Fechten Kann man Schwertkampf aus Büchern lernen?
Gladiatoria: Der ritterliche Zweikampf im Harnisch
Combat Hautnah
Historische europäische Kampfkünste: HEMA
Deutscher Dachverband Historischer Fechter: DDHF
Combat Aktuell
Franz von Sickingen: „Es war die Nachtigall...“
6,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel
Combat Nr. 12
Belagerungen im Mittelalter
Combat Schlachten
Cortenuova 1237: Friedrich II. gegen den Lombardenbund
Die Rosenkriege: Die Erfolge der Weißen Rose
Combat Warfare
Belagerungen in Caesars Gallischem Krieg
Psychologische Kriegsführung im Mittelalter
Brandtöpfe und Lenkdrachen – Feuer als Waffe vor den Feuerwaffen
Combat Städtekrieg
Die Wikinger belagern Paris
Die Schlacht um Münster 1534
Die Soester Fehde
Combat Waffen und Rüstung
Die Kriegsgeräte des Leonardo da Vinci
Combat Hautnah
10 Jahre "Alte Kampfkunst"
Krieg – Sonderausstellung in Halle
6,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel
Combat Nr. 13
Schlachtrösser
Combat Schlachten
Die Schlacht von Tours und Poitiers 732: Karl Martell gegen Abd ar-Rahman
Die Lechfeldschlacht 955: Otto der Große gegen die Ungarn
Die Ungarn im 10. Jahrhundert
Die Schlacht von Jaffa 1192: Richard Löwenherz gegen Saladin
Combat Warfare
Kataphrakten
Die schwer gepanzerten Reiter der Spätantike und des frühen Mittelalters
Biologische Kriegsführung
Combat Städtekrieg
Das Ende von Al Andalus: Die Belagerung Granadas 1491/92
Combat Waffen und Rüstung
Samurai-Schwerter
Professionelle Fechter im Mittelalter: Von Lohnkämpen, Fecht und Schirmmeistern
Das kleine Karfunkel Lexikon
Schwerter
Combat Helden
Friedrich Wilhelm von Steuben und der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg
Combat Hautnah
Die Große Schlacht der HIKG
6,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel
Combat Nr. 14
Söldner
Combat Schlachten
+ Die Standarten-Schlacht 1183: Engländer vs. Schotten
+ Die Schlacht an der Nidda 1246: Konrad IV. gegen Heinrich Raspe
+ Die Schlacht bei Sempach 1386: Der Höhepunkt der Schweizer Habsburgerkriege
Combat Warfare
+ Militärische Streitwagen der Antike
+ Die antike Chelone
+ Kriegselefanten
+ Die französischen Ordonnanzkompanien
+ Trommeln und Trompeten: Streiflichter aus der Geschichte der akustischen Waffen
Combat Städtekrieg
+ Der Albigenser-Kreuzzug
Combat Waffen und Rüstung
+ Der Militärsäbel: Geschichte und Praxis
Combat Hautnah
+ Die hohe Kunst des Schwertkampfs
Buchtipps
und vieles mehr
6,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel
Combat Nr. 15
Germanische Krieger
Combat Schlachten
+ Die Schlacht von Lyndanisse 1219
+ Liegnitz 1241
+ Schottische Schlachten von Mons Graupius bis Culloden
Combat Warfare
+ Gevierthaufen
+ Der Schildwall
+ Hunde im Krieg
Combat Waffen und Rüstung
+ Steinbüchsen als Teil der Belagerungstechnologie
Combat Hautnah
+ Battle Reenactment
+ Faszination Schwert in Stuttgart
+ Lesetipps
und vieles mehr
6,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel
ABC des Körperschmucks
Einleitung
Das Schönheitsideal im Wandel der Zeit
Die vielen Motivationen für Körperschmuck
Die Haut
Tattoos: Unsere ewigen Begleiter
Ziernarben: Cuttings & Brandings
Bräune und Blässe
Schönheitsflecken
Die Haare
Kopfhaar: Die lange oder kurze Pracht
Die Zweitfrisur im Kleiderschrank: Perücken
Haare im Gesicht: Der Bart
Einblicke in die Geschichte der Körperbehaarung
Das Gesicht
Kleine Teile, große Wirkung: Lippen, Zunge, Zähne
Schönheit aus dem Tiegel: Kosmetik
Der Körper
Klein, aber oho! Finger- und Fußnägel
Die Muskeln
Die Geschichte des Gewichts
Piercing
Was ist Piercing?
Piercing im Gesicht
Piercing am Rumpf
Intim-Piercing
Piercing am Ohr
Eingriffe
Das hältst Du ja im Kopf nicht aus: Schädeldeformationen
Nicht nur für Klingonen: Implants und Transdermal-Implantate
Die goldenen Lilien Chinas: Der Lotusfuß
Zwischen Statussymbol und Gefängnis: Halsringe
Mit dem Messer zur Traumfigur? Rippenentfernung
Der kleine Unterschied Zur Geschichte der Beschneidung
Schönheits-Chirurgie
u.v.m.
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel
ABC der Gewandung
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel
ABC der Heilkräuter
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel
ABC des Mittelalters
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel
ABC des Selbermachens
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel
ABC der Weihnachtsbräuche
Das Fest und seine Geschichte
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karfunkel - ABC der Archäologie
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen