Assassins Creed in den Animus - Entstehung eines Films der Jahrhunderte miteinander verbindet
Art.-Nr.: 978-3-938922-73-6
Fast ein Jahrzehnt nach dem Erscheinen von Ubisofts höchst populärem Action-Adventure-Spiel bringt Regisseur Justin Kurzel die Welt der Assassinen und Templer mit Assassin’s Creed nun auf die Kinoleinwand. Zwei Hauptfiguren – getrennt durch mehrere Jahrhunderte, aber verbunden durch ihre DNA – machen den Film zu einem komplexen Projekt, das die Zuschauer in ein sorgfältig rekonstruiertes Spanien des fünfzehnten Jahrhunderts und eine technologisch hoch entwickelte Gegenwart führt.
Assassin’s Creed – In den Animus beschreibt die Entstehung des Films, von der gründlichen Recherche der Schrecken der Spanischen Inquisition bis hin zu den intensiven Dreharbeiten im heutigen Spanien. Dieses Buch enthält neben der plastischen Concept-Art, mithilfe derer der Film zum Leben erweckt wurde, auch umfassendes Bildmaterial der typischen Waffen der Assassinen, detaillierte Hintergrundinformationen zur Entwicklung des Animus und Fotos der todesmutigen Stunts, die ein Markenzeichen des Franchise sind.
Ebenfalls enthalten sind exklusive Interviews mit Kurzel, dem großartigen Stunt- und Kreativteam des Films sowie den wichtigsten Schauspielern – darunter Michael Fassbender und Marion Cotillard. Assassin’s Creed – In den Animus fängt den Enthusiasmus und die Sorgfalt auch beim kleinsten Detail ein, mit denen Kurzel und sein Team in allen Stufen des Films arbeiteten.
Ergänzt durch herausnehmbare Extras wie eine Ablaufskizze eines Parkour-Stunts und Callum Lynchs Animus-Bericht ist Assassin’s Creed – In den Animus das ultimative Kompendium zu diesem historischen Filmereignis.
Autor: Ian Nathan
Verlag: Zauberfeder
Einband: gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 160
Sprache Deutsch
Maße (L/B/H): 28,7/24/2,2 cm
ISBN 978-3-938922-73-6
Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
39,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bernhard Hennen
Elfenwelten
Mit eigens für dieses Artbook verfassten Texten verleiht Erfolgsautor Bernhard Hennen ausgewählten Persönlichkeiten, Völkern und Schauplätzen seiner bekannten Elfen-Saga eine noch größere Tiefe. Einschneidende Ereignisse seiner Romane verdichten sich zu einer phantastischen Atmosphäre.
Darauf abgestimmt erschufen die renommierten Zeichner Mia Steingräber, Jenny Dolfen und Felix Mertikat mit ihren detailreichen Illustrationen lebendige Interpretationen der Figuren und Geschichten. Gemeinsam mit der Fotografin Marja Kettner fand Hennen zudem in den Weiten Islands und Irlands Bildmotive, die den Schauplätzen seiner Bücher entsprungen zu sein scheinen.
Autor: Bernhard Hennen
Verlag: Zauberfeder
96 Seiten
hochwertige klappenbroschüre
einige Abbildungen
ISBN 978-3-938922-22-4
tags
steampunk rom römer roemer germanien germanisch kochbuch römisch roemisch gaumenfreuden kochen küche kueche zauberfeder mittelalter tempora historica koblenz küche kueche larp reenactment met bier regionalia kräuter krauter kraeuter heilkraft heilung natur Klosterkochbuch heilschnäpse holunder rezept Jubeley fest spielerey spiele gewandungsbuch elfenwelten hennen fantasie
24,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
LARPzeit Nr. 64 - Juni/Juli/August 2019
Das Live-Rollenspiel-Magazin aus dem Zauberfeder-Verlag
Tipps
Der Weg zum schönen Con: Jede Menge Hintergrund –Ein überzeugendes Larp-Land entwickeln
Sinnesvoellerey: LARPzeitTV –„Achtung –Aufnahme!“
Larp-Location: Gut Windrose –Fernweh, Romantik, Pfadfinder und Abenteuer
Sinnesvoellerey: Eine Frage der Zeit –Zeitmessung in der Geschichte ... und im Larp
Sinnesvoellerey: Evermore –Kein gewöhnlicher Freizeitpark
Do it yourself
Nähstübchen: Geck
Kochecke: Schlemmen wie in Westeros – Rezepte zu Game of Thrones
Mini-Larp: Der große Plan – Ein Mini-Larp über Gauner und Halunken
Schöner larpen: Offener Knochenbruch am Arm – Mehr Spaß für Heiler
Im Gespräch
Sinnesvöllerey: 15 Jahre Erdenstern – „Unsere größte Inspiration holen wir aus besonderen Situationen“
Hinter den Kulissen: Metal Artisans–„Nicht einfach nur Rüstungen, sondern Kunst“
Sinnesvöllerey: Liedermacher Sören Vogelsang im Interview –„Ich hatte so viele unvergessliche Erlebnisse in diesem Hobby, dass ich einfach etwas zurückgeben möchte“
Konzepte
Larp-Konzept: Westward –Rauchende Colts und moralische Dilemmata
Larp-Konzept: Mehr als nur ein Kindergeburtstag –Escape-Spiel mit inklusivem Ansatz
Gruppen-Konzept: Ad Astra –„Wir haben eine bunt durchmischte Spielerschaft“
Larp-Konzept: NSCs mit langfristigen Aufgaben –Festrollen auf dem Chroniken von Mythodea
Larp-Konzept: Shattered Memories –Ein Hotelbesuch, der unter die Haut gehen soll ...
Larp-Konzept: Technologie im Fantasy-Larp –Wenn Mikroprozessoren Magie steuern ...
Monstermacher und Plotplaner: Greenfly-Industries-Orga –Steampunkcons vom Feinsten
Veranstaltungen
Con-Bericht: Yorkfeuer 2019 –Eine Leiche zum Tee
Veranstaltung: Larp auf der FaRK – Familientreffen der phantastischen Szene
Veranstaltung: Wir müssen über Larp reden – Rauchende Köpfe beim Orga-Workshop
Con-Bericht: Sickermoor –Ein Kammer-Live-Rollenspiel
Larp-Kalender: Veranstaltungen am Horizont
Con-Bericht: Heerlager zu Lauf XI – Henry’s Eleven
Con-Bericht: Es ist nie zu spät –Argalesch I
Con-Bericht: Aldea 4 –Auf Kelgars Spuren
5,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
LARPzeit Nr. 63 - März/April/Mai 2019
Das Live-Rollenspiel-Magazin aus dem Zauberfeder-Verlag
Tipps
Hinterfragt: Ist Larp Kunst? – Spurensuche ohne Wahrheitsanspruch
Sinnesvöllerey: Erlebniszentrum für mittelalterliche Lebensart und Kultur – Handwerk aus alten Tagen erleben
Hinterfragt: Aus der Rolle fallen – Warum nicht jede logische Charakterhandlung gut für das Spiel ist
Larp-Location: Leibhaus – Gasthaus im Glanz der 20er Jahre
Der Weg zum schönen Con: Monsterschreie und Geisterstimmen – Brüllwürfel schaffen Gruselatmosphäre
Do it yourself
Nähstübchen: Für kleine Helden – Kindertunika schnell genäht
Kochecke: Zauberhafte Küche – Radagast Salat
Schöner larpen: Wildseide – Alternative zu Woll- und Leinenstoffen
Rüstkammer: Leder härten
Schöner larpen: Magierlicht – Knicklichthülle aus Worbla
Im Gespräch
Sinnesvöllerey: Space 1889-Film – „Das Setting ist eine weitergedachte Jules Verne-Story“
Hinter den Kulissen: In eigener Sache – Neues Jahr, neue Entwicklungen
Sinnesvöllerey: Bube Dame König – „Fantastik und Folklore sind zwei Seiten derselben Medaille“
Hinter den Kulissen: Burgschneider – „Unser Blick geht über den Tellerrand hinaus“
Hinter den Kulissen: Carapax – Rüstungen von der Kegelbahn
Konzepte
Larp-Konzept: Skull & Crossbones – Piraten-Segel-Larp auf der Ostsee
Monstermacher und Plotplaner: Sailing4Adventure – „Ich hatte schon lange den Traum, Larp zum Beruf zu machen“
Larp-Konzept: Monstrumologischer Kongress – Jäger und Forscher herzlich willkommen
Larp-Konzept: Mitbringplots – Innovative Idee oder zusätzlicher Stress für Conteilnehmer und Orga?
Monstermacher und Plotplaner: Die Oh-Kultes Orga – „Wir haben keine Großen Alten, Werwölfe und Vampire“
Larp-Konzept: Die Chroniken von Canaan – Die Welt des Alten Testaments als Larp
Monstermacher und Plotplaner: 30 Jahre Ariochs Erben – Urgestein der österreichischen Larp-Szene
Veranstaltungen
Veranstaltung: MittelPunkt 2018
Larp-Kalender: Veranstaltungen am Horizont
5,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
LARPzeit Nr. 62- Dezember/Januar/Februar 18
Das Live-Rollenspiel-Magazin aus dem Zauberfeder-Verlag
Tipps
Sinnesvöllerey:
Das Star Wars-Mega-Larp … und andere massentaugliche Larp-Erlebnisse
Larp-Location:
Es wird Fortschritt geben! – Interview mit dem neuen Utopion-Betreiber Gregor Hoch
Der Weg zum schönen Con: Mehr als reine Beschäftigungstherapie – Tipps für Zwischendurchplots
Larp-Kalender:
Veranstaltungen am Horizont
Larp-Location:
Burg Schneckenhengst – Von einer Burg, die keine Burg ist, und Hengsten, die keine Pferde sind
Hinterfragt: Larp mit psychischen Einschränkungen – Ein Bericht aus der Sicht eines Betroffenen
Sinnesvöllerey: Im Wirtshaus zum Schwarzen Keiler – Das Schwarze Auge als Escape Room
Do it yourself
Nähstübchen: Prunkvolle Rusmütze – Kopfbedeckung für reiche Händler
Kochecke: Zauberhafte Küche – Lokum der Weißen Hexe
Schöner larpen: Lederpflege
Im Gespräch
Sinnesvöllerey: Mr. Hurley & Die Pulveraffen – Lustige Geschichten tanzbar verpackt
Sinnesvöllerey: Lautenfuchs im Interview – „Open Source ist unsere Art von Spielangebot an andere Larper“
Hinter den Kulissen: Larpkünstlerin Melanie Weltenschmiede – „Mein Spaß liegt im Formen und Kreieren neuer Wesen“
Sinnesvöllerey: Sonjas Adventures – „Mein Ziel ist es, Larp auch außerhalb der Szene als das zu zeigen, was es ist!“
Konzepte
Larp-Konzept: Der Feensammler – Von der Larp-Bastelei zum Ausstellungsstück
Monstermacher und Plotplaner: Archipel Orga – „Wir machen Cons und keine Klassenfahrten“
Gruppenkonzept: Der Zirkuss – „Jeder muss bei mehreren Nummern mitwirken, um die Illusion aufrechtzuerhalten!“
Larp-Konzept: Blutgetränkte Erde – Burgbelagerung als Larp-Umsetzung
Monstermacher und Plotplaner: Die Milea-Orga – High-Fantasy- Cons made in Sauerland
Veranstaltungen
Veranstaltung: Larp trifft Festival – Festival Fantasia
Veranstaltung: RPC wird CCXP – Neues Format für beliebte Convention
Con-Bericht: 42k: Feuersturm – Ein Gothic-Sci-Fi-Softair-Battle-Larp
5,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
LARPzeit Nr. Nr. 61 - September/Oktober/November 18
Das Live-Rollenspiel-Magazin aus dem Zauberfeder-Verlag
Tipps
Hinterfragt: Alkohol im Larp – Wenn Saufen das Spiel zerstört
Larp-Kalender: Veranstaltungen am Horizont
Do it yourself
Kochecke: Römer-Kochbuch – Gerstengrütze auf andere Art, Gebratenes Lamm, Gestürzter Auflauf als Süßspeise
Nähstübchen: Seefahrer (Teil 2)
Schöner larpen: Praktisches Sitzmöbel – Steckhocker Marke Eigenbau
Rüstkammer: Aus neu macht alt – Metall „richtig“ rosten lassen
Schöner larpen: Musikinstrument für eine düstere Zukunft – Gitarre mit Blechkorpus
Schöner larpen: Schön, stilecht und schnell gemacht – Buchbinden für Larper
Im Gespräch
Sinnesvöllerey: Künstlerin Mia Shinda – „Ich habe meine Nachteile zu meinen Vorteilen gemacht“
Sinnesvöllerey: 20 Jahre Schandmaul – Folk You!
Hinter den Kulissen: Leofortis – „Gewerkelt und gebastelt habe ich schon als Kind sehr gerne“
Monstermacher und Plotplaner: 25 Jahre Steinsberg Orga – „Wer sich selbst zu ernst nimmt, wird es auf unseren Veranstaltungen schwierig haben“
Konzepte
Larp-Konzept: Tanzanleitungen im Visitenkartenformat – „Sind das etwa Spicker?! Das ist ja brillant!“
Larp-Konzept: Mit Hammer und Amboss – Schmieden im Larp
Veranstaltungen
Con-Bericht: Die vergessene Welt: Obsidian – Abenteuer im Dschungel Sheldirias
Con-Bericht: Die Hand zum Bunde – Game of Thrones-Larp der Spitzenklasse
Großconsommer: DrachenFest 2018 – Ein Jahr der Gelehrten
Con-Bericht: Airikas Traum 13 – Bardenakademie
Großconsommer: „Jeder Tag ist anders und unerwartet“ – Spielleitung auf dem ConQuest of Mythodea
Con-Bericht: Sanctuarium – Akt III: Die Zitadelle
Großconsommer: Zeit zum Eskalieren! – Das Epic Empires feiert seinen 10. Geburtstag
5,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
LARPzeit Nr. 60 - Juni/Juli/August 18
Das Live-Rollenspiel-Magazinaus dem Zauberfeder-Verlag
Tipps
Hinterfragt: Macht mehr Cons! – Ein Plädoyer für mehr Mut und Eigeninitiative
Larpkalender: Veranstaltungen am Horizont
Location: Gut Orla – "Warum nicht gleich eine Larp-Location kaufen?"
Hinterfragt: Larp Crush – Was ist das und wie kann man darauf reagieren?
Hinterfragt: Larp-Forschung international – Handbuch zur Rollenspielforschung erschienen
Hinterfragt: Larp aus der Box – Live-Rollenspiele für den Deutschunterricht
Do it yourself
Nähstübchen: Seefahrer (Teil 1)
Kochecke: Römer-Kochbuch – Gefüllte Eier, Numidisches Huhn, Omeletts mit Milch
Rüstkammer: Wer rastet, der rostet … – Metallrüstungen richtig pflegen
Schöner Larpen: Tasche für den Gestellrucksack – Schnell gemacht, kompakt und erstaunlich geräumig
Im Gespräch
Der alte Mann und das Larp: Mehr Hilfen für alte Larper!
Sinnesvöllerey: Grafiker Benjamin Urban im Interview – "Ich habe einem Tänzer den ganzen Rücken voll mit Werbung tätowiert"
Sinnesvöllerey: Verlorene Seelen, alte Legenden – Ein Interview mit Loreena McKennitt
Monstermacher und Plotplaner: Wir sind so etwas wie Humboldt für Magier – Die Wiener Schule für Zauberkunst und Hexerei im Interview
Konzepte
Larp-Konzept: Weißes Haar in wilden Welten – Larp für Silverliner
Gruppenkonzept: Die Nebelschwingen – "Wir sind wie ein Überraschungsei: Spiel, Spaß und Schokolade"
Larp-Konzept: Von Hockern und Kriechgängen – Die Dungeonbauer des Chroniken von Mythodea
Larp-Konzept: Schauspielprofis bieten Training für Larper – "Wir sehen so viel Potenzial"
Veranstaltungen
Con-Bericht: Einfach Magisch – College of Wizardry: Nibelungen 2
Con-Bericht: Der Thron des Falken 4 – Nordmanns-Con in winterlicher Atmosphäre
Veranstaltung: Zeit, dass sich etwas dreht – Fachsimpeln und Zukunftsvision auf der LARPcom
Con-Bericht: Imperatum Deragar – Gefängnisausbruch in der Phönix-Welt eindämmen
Con-Bericht: Magische 20er Jahre – Von Hexen und Zauberern
Veranstaltung: Leipziger Buchmesse 2018 – Phantastik in all ihrer Vielfalt
Con-Bericht: Lang lebe das System! – Tales: Inside
5,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
LARPzeit Nr. 59 - März/April/Mai 18
Das Live-Rollenspiel-Magazin aus dem Zauberfeder-Verlag
Ob Dryaden der griechischen Mythologie oder Tolkiens Ents – Mischwesen, halb Mensch, halb Pflanze, üben ihren ganz eigenen Reiz aus. Im Charaktertyp dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten der Larp-Umsetzung und stellen Euch einige gelungene Darstellungen vor.
Daneben interviewen wir die Köpfe hinter der Internet-Plattform LarpGate, stellen mit Die Weiße Dohle ein außergewöhnliches Larp-Konzept und seine Macherinnen vor und setzen Euch in der Rubrik Schöner larpen thermoplastische Hörner auf. Die Con-Berichte in dieser Ausgabe entführen Euch zudem auf ein englisches Schloss zur Zeit des Ersten Weltkriegs, in eine Bergbaukolonie in den Weiten des Weltraums und auf die Festung einer eisigen Herrscherin (mit fiesem Drachen). Einen Ausblick auf künftige Spiele bietet unser neu gestalteter Con-Kalender.
Außerdem findet Ihr im Heft wie gewohnt weitere Berichte, Konzepte, Neuigkeiten aus der Larp-Szene und vieles mehr. Als kleine Besonderheit enthält dieses Heft auf acht zusätzlichen Seiten einen Auszug aus der kommenden Ausgabe unseres Schwestermagazins Zauberwelten.
5,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
LARPzeit Nr. 58 - Dezember`17 /Januar/Februar`18
Das Live-Rollenspiel-Magazin aus dem Zauberfeder-Verlag
Tipps
Hinterfragt: Was bedeuten teure Larps für unsere Szene? – Kritische Betrachtung überteuerter Spiele
Medicus: Wo tut's denn weh? – Medizinisches Grundwissen für Heiler
Hinterfragt: Chancen für Neulinge – Wie man Anfänger integriert (und warum das Spaß macht)
Do it yourself
Kochecke: Weihnachtlicher Honigtraum
Nähstübchen: Ein Rechteck, zwei Quadrate… – Nähanleitung für eine einfache Lodengugel
Schöner larpen: Truhen-Cajon – Einfache Trommel selber bauen
Schöner larpen: Sarkophag – Stimmungsvolles Larp-Grab
Schöner larpen: Gestellrucksack – Leicht, robust und überraschend bequem
Im Gespräch
Monstermacher und Plotplaner: "Noch können wir wenden!" – Ein Gespräch über die Anfänge von Phönix und Larp
Sinnesvöllerey: Bande mit guten Absichten – Die Pressgëng im Interview
Hinter den Kulissen: Der Nordländer – Urgestein der Händlerszene
Sinnesvöllerey: Gespräch über Wege zur Musik – Mehr Hobbymusiker ins Larp!
Konzepte
Larp-Konzept: 20 Jahre Phönix-Larp – Sei Teil einer phantastischen Welt
Larp-Konzept: Kastors Katakomben – In-time Dungeon in Tulderon
Veranstaltungen
Con-Bericht: Nebelwälder – Into the Wood 11
Con-Bericht: Schareck – Böses Blut
Con-Bericht: Die Donnerberge – Alpines Abenteuerlarp
Veranstaltung; Festival-Mediaval X – Ein Erlebnis für alle Sinne!
Con-Bericht: De la Bête – Jagd auf die Bestie!
Con-Bericht: Södrafort – Altes Blut und neue Wege
5,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Larp-Zeit
Nr.57 - September/Oktober/November 2017
Das Live-Rollenspiel-Magazin
Zauberfeder-Verlag
Themen:
-Tales: Inside
-großconsommer 2017
-Wikngertasche
-Sexismus im Larp
-Fotograf Moritz Jendral
-LARP in der Suchtselbsthilfe
- Larp-Termine
u.v.m
5,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Larp-Zeit
Nr.56 - Juni/Juli/August 2017
Das Live-Rollenspiel-Magazin
Zauberfeder-Verlag
Themen:
-Bal du Masque
-Corvus Corax
-Tierwesen
-Larp-Hype
-Kritik formulieren
-Con Logistik
-Leier im Eigenbau
- Larp-Termine
u.v.m
5,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Larp-Zeit
Nr.55 - März/April/mai 2017
Das Live-Rollenspiel-Magazin
Zauberfeder-Verlag
Themen:
-Zeitgeist
-Gronland Saga
-Larp-International
-Larp-Hype
-Legends of Arabia
-Musik zur Spielunterstützung
-Logik-Rätsel und Geheimcodes
- Larp-Termine
u.v.m
5,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Larp-Zeit
Nr.54 - Dezember 2016 / Januar/Februar 2017
Das Live-Rollenspiel-Magazin
Zauberfeder-Verlag
Themen:
-Convention of Thornes
-Vom Kopfkino bis in die Realität
-Larper bei VOX-Nähshow
-Normannen als Vorlage
-Hamburg jagt Mister X
-Athmosphäre und Geschichten vermitteln beim Con
- Larp-Termine
u.v.m
5,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Larp-Zeit
Nr.53 - September/Oktober/November 2016
Das Live-Rollenspiel-Magazin
Zauberfeder-Verlag
Themen:
-Feenspiel im Larp
- FATE und Sunfall
- Drachenfest, Conquest, Epic Empires
- Fotograf Hilpert
- Mini-Larps schreiben
- Natur auf der Spur
- Larp-Termine
u.v.m
5,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Larp-Zeit
Nr. 48 - Juni/Juli/August 2015
Das Live-Rollenspiel-Magazin
Zauberfeder-Verlag
Themen: ORIENT
- Orientalische Charaktere
- Orient-Larp
- Das Al-Bahra-Konzept
- Argus Vermächtnis
- Thermoplastische Werkstoffe
- LARP gegen Rechtsextremismus
- Larp-Termine
u.v.m
5,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Buch
"LARP - Einstieg in ein phantastisches Hobby "
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, wie die Helden in Filmen, Büchern oder Spielen durch dunkle Gänge oder einen unheimlichen Wald zu schleichen, heldenhaft gegen Monster, Aliens oder sonstige Schurken zu kämpfen und knifflige Rätsel zu knacken? Einen Weg, diesen Träumereien etwas näher zu kommen, bietet das Hobby Live-Rollenspiel, auch LARP genannt (von Live Action Role Playing).
Aber was erwartet mich auf einem solchen Live-Rollenspiel? Wo finden diese Veranstaltungen statt? Und: Was soll ich bloß anziehen? All das sind Gedanken, die einen Neuling zu Recht beschäftigen. Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das Buch LARP – Einstieg in ein phantastisches Hobby. Es erklärt die wichtigsten Begriffe, stellt unterschiedliche Spielvarianten und Darstellungsmöglichkeiten vor und gibt Tipps zur erforderlichen Ausrüstung. Das Buch soll Einsteigern beim Start in dieses faszinierende Hobby helfen und auch dazu anregen, einen ganz eigenen Spielstil zu finden
Autor: Ina Dahm
Verlag: Zauberfeder
72 Seiten
einige Abbildungen
ISBN 978-3-938922-38-5
tags
rom römer roemer germanien germanisch kochbuch römisch roemisch gaumenfreuden kochen küche kueche zauberfeder mittelalter tempora historica koblenz küche kueche larp reenactment met bier regionalia kräuter krauter kraeuter heilkraft heilung natur Klosterkochbuch heilschnäpse holunder rezept Jubeley fest spielerey spiele
19,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Larp-Gewandungsbuch
Tipps und Anleitungen für Live-Rollenspieler
Nähen kann nicht jeder. Aber jeder kann es lernen – die in diesem Buch enthaltenen Nähanleitungen für Live-Rollenspieler bieten eine Übersicht über unterschiedliche Kleidungstypen zu verschiedenen Epochen und Genres. Schrittweise Erläuterungen und detaillierte Skizzen führen durch den Herstellungsprozess. Dabei werden auch handwerkliche Grundlagen sowie verschiedene Variationsmöglichkeiten gezeigt. Der Schwerpunkt der vorgestellten Gewandungsstücke liegt auf der mittelalterlichen Fantastik, welche den Hintergrund der meisten Live-Rollenspiele bildet.
Ein Überblicks- und Nachschlagewerk und eine umfangreiche Anleitung zu selbst gemachten Gewandungen – für Einsteiger und erfahrene Spieler gleichermaßen.
Autor: Robert Albrecht
Verlag: Zauberfeder
160 Seiten
einige Abbildungen
ISBN 978-3-938922-60-6
29,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Steampunk Soldiers
Uniformen & Waffen aus dem Dampfzeitalter
Zwischen 1887 und 1895 reiste der britische Kunststudent Miles Vandercroft um die Welt, wobei er die Soldaten der vom ihm besuchten Länder skizzierte und malte. Es war ein Zeitalter dramatischen technologischen Fortschritts, und Vandercroft war fasziniert davon, wie der Aufstieg der Dampftechnologie zu Beginn des amerikanischen Sezessionskonflikts die Kriegsführung und die Rolle der an den Kämpfen Beteiligten verändert hatte.
Dies ist eine komplette Sammlung Vandercrofts überlieferter Zeichnungen. Begleitet werden die Bilder von den dazugehörigen Kommentaren Vandercrofts über die Militäreinheiten, die seinen Weg kreuzten. Es ist ein einzigartiger bebilderter Reiseführer in die letzte Ära der strahlenden, farbenprächtigen Uniformen und zugleich eine wichtige historische Studie über die diversen dampfbetriebenen Bewaffnungen und Ausrüstungen, die ihre Glanzzeit in den Tagen unmittelbar vor dem Großen Krieg der Welten erlebten.
Autor: Joseph McCullough/Philip Smith
Verlag: Zauberfeder
156 Seiten
einige Abbildungen
ISBN 978-3-938922-92-7
tags
steampunk rom römer roemer germanien germanisch kochbuch römisch roemisch gaumenfreuden kochen küche kueche zauberfeder mittelalter tempora historica koblenz küche kueche larp reenactment met bier regionalia kräuter krauter kraeuter heilkraft heilung natur Klosterkochbuch heilschnäpse holunder rezept Jubeley fest spielerey spiele gewandungsbuch
24,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen