Ritterliche Tugenden
Art.-Nr.: ISBN 978-3-942884-71-6
Der Leser erfährt alles Wissenswerte über die ritterlichen Tugenden im Mittelalter, aber auch über die Vorurteile, die teils über die Ritter verbreitet wurden, wie z:B. war der Ritter stets betrunken oder roch er sehr stark....
+ Aussagen großer Führer
+ Arten der Tugenden
+ Falschdarstellungen
+ Wolfram von Eschenbach
+ Beispiele der Ritterlichkeit
+ eine Welt im Umbruch
+ Anwendung der Tugenden
+ Die Pflege des Körpers
+ die Essgewohnheiten
Autor: Raimund von Loher
Verlag: Klecks
89 Seiten
einige Abbildungen, auch in Farbe
ISBN 978-3-942884-71-6
Wenn nicht auf Lager ist die Publikation nicht mehr lieferbar.
9,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ritterturniere im Mittelalter
Art.-Nr.: ISBN 978-3-961760-08-4
Turniere, Kampfspiele zu Zweit oder in Gruppen, zählen zu den bekanntesten Erscheinungen der mittelalterlichen Adelskultur, zusammen mit dem Minnesang und dem Burgenbau. Der Glanz des mittelalterlichen Rittertums entfaltet sich auf großartige Weise in diesen festlichen Großanlässen mit ihren Kampfspielen, ihren abendlichen Banketten und Tanzveranstaltungen sowie ihren prunkvollen Aufmärschen.
Die vielen Gesichter der Ritterturniere
Werner Meyer folgt der Frage nach den Ursprüngen des Turnierwesens, nach den verschiedenen Arten der Kampfspiele und nach der jeweiligen Ausrüstung. Aus einem uralten Brauchtum herrührend entwickelt sich das Turnier seit etwa 1200 zu einem aufwändigen Fest, das bis zum Ausgang des Mittelalters ein wesentliches Element der ritterlichen Standeskultur bildet. An dieser haben auch die Frauen einen großen Anteil. Sie waren mehr als Zuschauerinnen, Gehilfinnen bei der Verteilung der Preise, oder schmückendes Beiwerk bei abendlichen Tänzen – sie trafen maßgebliche Entscheidungen über Prügelstrafen bei Verstößen gegen die Standesehre.
Da an diesen Großveranstaltungen, die in den Städten abgehalten wurden, zahlreiche Gewerbe beteiligt waren, waren Turniere ein nicht unbeträchtlicher Wirtschaftsfaktor. Ungeachtet der Gedankenwelt der Ritterturniere spiegeln sich in der Praxis der gefährlichen Kampfspiele die mittelalterliche Gewaltbereitschaft und die Risikofreudigkeit einer kriegerischen Oberschicht. Mit dem Erlöschen des Turnierwesens im 16. Jahrhundert findet auch die Welt des Rittertums ihr Ende
Autor: Werner Meyer
Verlag: NA-Verlag
Format: 21 x 27 cm
ca. 184 Seiten
93 Abbildungen
ISBN: 978-3-961760-08-4
Wenn nicht auf Lager ist die Publikation nicht mehr lieferbar.
24,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kleine Ritterkunde
Art.-Nr.: ISBN 978-3-95540-138-2
»Ritter« ist heutzutage ein fast ausschließlich positives Wort, das für Tapferkeit, Treue und Edelmut steht, als Symbol eines romantisierten Hochmittelalters. Tatsächlich gab es zu den Höhepunkten des Rittertums im Mittelalter Regeln, die solche Ideale als unabdingbar erachteten, doch zeigt die Forschung, dass solche Ideale – die in der höfischen Literatur einen Schwerpunkt bildeten – das Wesen des Rittertums nur zu einem kleinen Teil umfassen. Bis zur Entwicklung eines Ritterstandes gab es einen langen Weg, der in diesem Buch thematisiert. Das Verhältnis von Herrschern und Rittern war stets kompliziert. Beschrieben werden nicht nur die gesellschaftliche Rolle, sondern auch Sitten, Bewaffnung, Kriege, Ritter-Orden – ohne Romantisierung.?
?Die Kleine Ritterkunde gibt einen optimalen Überblick: Hier erfährt der Leser alles Wissenswerte über Ritterbürtigkeit und Schwertleite, über Turniere, Kampfesformen und Ausrüstung, über Ritterheere und berühmte Ritter, über Aufstieg und Niedergang des Ritterstandes bis hin zu den fälschlich so genannten »Raubrittern«. Das Werk besticht zudem mit seiner Fülle an aussagekräftigen Illustrationen.
Dr. Michael Losse (*1960), Historiker, Kunsthistoriker, Burgen- und Festungsforscher, ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Burgenvereinigung und im EUROPA NOSTRA Scientific Council. In diesem Verlag erschienen bereits seine Werke »Kleine Burgenkunde«, »Burgen und Schlösser in der Eifel« und »Burgen und Schlösser am Hochrhein«.
Alexander Röhm, MA (*1983), Historiker aus Leidenschaft, stammt aus dem Hegau. Nach dem Studium der Geschichte und Soziologie an der Universität Konstanz arbeitete er in verschiedenen Archiven. Er ist Mitglied in mehreren Geschichtsvereinen. Durch Museumsführungen und wissenschaftliche Aufsätze versucht er den Menschen den Südwesten näher zu bringen.
Autor: Michael Losse, Alexander Röhm
Verlag: Regionalia
Hardcover | 128 Seiten | 16.5 x 19.8 cm
ISBN 978-3-95540-138-2
Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
6,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Saladin - Sarazenen und Kreuzritter
Art.-Nr.: ISBN 978-3-939908-61-6
In dem Buch beschreibt wie komplex die Gesellschaft der Sarazenen und Ritterschaften und die militärischen Systeme zusammenhingen und zu Niederlage oder Sieg führten.
Saladin, die Sarazenen und Kreuzritter, deren Organisation, Waffen und Rüstungen werden anschaulich, zum Teil farbig illustriert, zum Leben erweckt.
Autor: David Nicolle, Terence Wise
Verlag: Siegler
96 Seiten
viele Abbildungen
ISBN 978-3-939908-61-6
Wenn nicht auf Lager ist die Publikation nicht mehr lieferbar.
12,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mongolen - Krieger 1200-1350
Autor: Stephen Turnball
Illustration von Wayne Reynolds / Angus McBride
Verlag: Siegler
Format: 25 x 18,5 cm
96 Seiten
zahlreiche z.T. farbige Abbildungen
ISBN 978-3-939908-60-9
Wenn nicht auf Lager ist die Publikation nicht mehr lieferbar.
12,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Armeen des 100-Jährigen Krieges 1337-1453
Art.-Nr.: ISBN 978-3-87748-645-0
Im Jahr 1328 fand die Dynastie der Kapetinger ihr Ende. Dies war der Auslöser für den Hundertjährigen Krieg, in welchem die englischen Könige mit Waffengewalt ihren Anspruch auf den französischen Thron geltend machen wollen. Dieses Werk beschäftigt sich sowohl mit der Rolle der englischen als auch der französischen Armee, beleuchtet detailliert und anhand zahlreicher, teilweise farbiger Illustrationen Aufbau und Organisation, Ausstattung und Waffen. Auch die langsame Regenerierung Frankreichs, ausgelöst unter anderem durch die junge Visionärin Jeanne D`Arc, wird beschrieben. Nach und nach entwickelte sich Frankreich zur wichtigsten Kriegsmacht Europas.
Autor: David Nicolle, Angus McBride, Paul Knight, Graham Turner,
Verlag: Brandenburgisches Verlagshaus/Edition Lempertz/Siegler
96 Seiten, Format: 18,5 x 25 cm,
zahlreiche z.T. farbige Abbildungen, Hardcover
ISBN 978-3-87748-645-0
Wenn nicht auf Lager ist die Publikation nicht mehr lieferbar.
12,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Armeen des Islam 7. bis 11. Jahrhundert
Fesselnd und wissenschaftlich fundiert schildert dieser Band die Organisation, die Uniformen und die Ausrüstung der islamischen Armeen des Mittelalters und gibt einen lebendigen Einblick in die Kriegskunst und den Alltag der islamischen Welt des Mittelalters.
Autor: David Nicolle
Illustration von Angus McBride
Verlag: Siegler
Format: 25 x 18,5 cm
96 Seiten
zahlreiche z.T. farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-943883-05-3
12,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Buch
"Piraten 166 - 1730 "
Autor: Angus Konstam
Verlag: Siegler
79 Seiten
viele Abbildungen
ISBN 978-3-941557871
12,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Landsknechte 1485 - 1560
Lempertz Edition
Im späten 15. Jahrhundert wurden die ersten Landsknechte rekrutiert. Eine Tuppe Freiwilliger, die sich als Söldner in den dienst Maximilians I: stellten und fortan das Rückgrat einer zuverlässigen Armee bildete. Der vorliegende Band beschreibt Ausbildung, Kleidung und Bewaffnung der Landsknechte und gibt, zum Teil farbig illustriert, einen Einblick ins tägliche Leben dieser legendären Söldnertruppe.
Autor: Douglas Miller
Verlag: Brandenburgisches Verlagshaus
128 Seiten
zahlreiche Abbildungen
ISBN: 978-387748-636-3
12,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
David Nicolle
96 Seiten, Format: 18,5 x 25 cm,
zahlreiche z.T. farbige Abbildungen, Hardcover
ISBN: 978-3-93928-443-7
Brandenburgisches Verlagshaus / Edition Lempertz / Siegler
Dieses Buch schildert den Ersten Kreuzzug, der zahlreiche Armeen "bewaffneter Pilger" ins Heilige Land führte. Dort errangen die christlichen Kreuzfahrer eine Reihe bemerkenswerter Siege, lösten jedoch auch zwei Jahrhunderte des Krieges aus, deren Nachwirkungen bis heute spürbar sind.
12,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Kreuzritter
Lempertz Edition
Die Kreuzritter der christlichen Völker des Abendlandes waren strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Krieger. In den frühen Kreuzzügen nahmen Männer aller sozialen Schichten und aus ganz Europa das Kreuz auf, um zu kämpfen. Einige aus tiefst religiösen Gründen, andere um den Plagen und der Hungersnot, die in der Zeit grassierten, zu entgehen, wieder andere waren auf der Suche nach Land oder hofften ein Vermögen zu erbeuten. Der Autor beschreibt den Hintergrund eines Kreuzritters und das Leben in jener Zeit, die Strategie, die Befestigungsanlagen und Wappen der Kriege detailliert, teilweise mit farbigen Abbildungen und lüftete zumindest einige Geheimnisse dieses grausamen Kapitels des Mittelalters.
Autor: Terence Wise
Verlag: Brandenburgisches Verlagshaus
96 Seiten
zahlreiche Abbildungen
ISBN: 978-3-939908-79-1
12,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Templer
Lempertz Edition
Der Tempelorden war eine militärisch-religiöse Organisation, die für den Schutz von Pilgern und Siedlern im Heiligen Land sorgen sollte. Die Templer verstanden sich als Gottes Kämpfer, die zu seinen Gunsten Krieg führten und sich durch furchteinflößende Kämpfe einen eher düsteren Namen machten. Dieses Buch präsentiert Männer auf ihrem Entscheidungsweg zum Orden. Das Buch basiert auf zeitgenössischen Quellen und bietet einen detaillierten Einblick in das Alltagsleben der Krieger, von ihrer Aufnahmezeremonie und ihrem Training bis zum anschließenden Kampf in der Schlacht
Autor: Helen Nicholson
Verlag: Brandenburgisches Verlagshaus
96 Seiten
zahlreiche Abbildungen
ISBN: 978-3-941557-88-8
12,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Langbogenschützen und Englische Ritter des 15. und 16. Jahrhunderts
Seine militärische Vorherrschaft, die von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zum frühen 15. Jahrhundert andauerte, verdankte England den Abwehrtaktiken durch den Langbogen. Diese Waffe, die allein von den englischen Truppen verwendet wurde, war wohl die effektivste Wurfgeschoss-Waffe des späten Mittelalters: Der Bogen hatte die gleiche Kraft wie eine moderne Gewehrkugel, und die Frequenz, in der geschossen werden konnte, blieb lange unerreicht von anderen Waffen der englischen Truppen. Darüber hinaus beschreibt dieses Buch alle Aspekte des Lebens der englischen Ritter des 15. Jahrhunderts, einschließlich des Trainings im Burghof und der harten Heraus-forderungen der Turniere. Der Alltag der Ritter wird ebenso geschildert wie die Rolle von Söldnern, das Geschehen auf dem Schlachtfeld und der Einfluss von ritterlicher Tugend.
Clive Bartlett
96 Seiten, Format: 18,5 x 25 cm,
zahlreiche z.T. farbige Abbildungen, Hardcover
ISBN: 978-3-939908-74-6
Brandenburgisches Verlagshaus / Edition Lempertz / Siegler
12,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Buch
Söldner im Mittelalter
15. Jahrhundert
Militärwesen
tägliches Leben
Autor: Gerry Embleton
Verlag: Motorbuch-Verlag
144 Seiten
254 Abbildungen
ISBN 978-3-613-02678-0
24,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Buch
Ritter und Söldner im Mittelalter
11.-16. Jahrhundert
Militärwesen
tägliches Leben
Autor: Gerry Embleton
Verlag: Siegler
96 Seiten
170 Abbildungen
ISBN 978-3-932077067
17,40 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Deutschorden
Eine detaillierte Einführung in die außergewöhnliche Welt der Mönchsritter
Heere & Waffen – Heft 6
Autor: Rolf Fuhrmann
Verlag: Zeughaus Verlag
60 Seiten
diverse farbige Zeichnungen
ISBN: 978-3-938447-30-7
19,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Templer
Art.-Nr.: KAR-447-116
Eine detaillierte Einführung in die außergewöhnliche Welt der Mönchsritter.
Aus dem Inhalt:
Historischer Kontext
Die Welt der mittelalterlichen Ritter
Die Kreuzritter eines Heiligen Krieges
Die Gründung des Ordens
Die ersten Templer
Die Regeln der Templer
Der Mönchskrieger
Das tägliche Leben im Kloster
Die Rangordnung der Templer
Ritter-Brüder, Sergeanten-Brüder
Entwicklung der Bewaffnung und Ausrüstung der Templer
Templerburgen
Belagerungsmaschinen
Die Templer im Krieg
Die Feinde der Templer
Die Militärtaktiken der Templer
Training für die Templer-Miliz
Die Meister der Templer
Die Wirtschaft der Templer
Andere religiöse Orden; Militärische Orden
Esoterik
Das Ende der Templer.
Illustriert durch 25 farbige Zeichnungen, z.T. ganzseitig, 25 Farbfotos von Ausrüstung und Bewaffnung.
Autor: Miguel Gómez
Verlag:
Paperback, 52 S., 25,8 x 18,6 x 0,6 cm
Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
19,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Zeit der Kreuzzüge
Art.-Nr.: KAR-215-332
Geschichte und Kunst
FAST 200 JAHRE LANG - zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert - hielten die Kreuzzüge das mittelalterliche Europa und den gesamten Mittelmeerraum in Atem. Diese Epoche ging aber nicht nur als eine Zeit der Konfrontation,sondern auch als eine Phase regen Austausches zwischen den Kulturen in Ost und West in die Geschichte ein.
Illustriert mit über 250 meist farbigen und großformatigen Fotos vermittelt dieser in internationaler Koproduktion entstandene Band einen gut lesbaren und fundierten Überblick über die Zeit der Kreuzzüge. Auch ihre Auswirkungen auf die Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte werden behandelt. Die Autoren, international renommierte Wissenschaftler, dokumentieren die Entwicklungen jener Zeit mit beeindruckenden, zum Teil neuen Bildern und informativen Texten, die alle Facetten einer bewegten, historisch und kunstgeschichtlich ereignisreichen Epoche zeigen.
Autor: Roberto Cassanelli
Verlag: Theiss
Geb. 302 Seiten, 31 x 25 x 3cm, zahlreiche farbige Abbildungen
Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.
29,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Helden, Händler und Halunken: Die Piraterie in der Antike
De furore Normannorum - Von der Wut der Nordmannen
Die lästig gewordenen Geister - Vitalienbrüder und Likedeeler im 14. und 15. Jahrhundert
Piraterie im Mittelmeer
Barbarossa, Dragut und CO.: Muslimische Korsaren erobern das Mittelmeer
Flußpiraten im Mittelalter
Die klassische Piraterie: Das Goldene Zeitalter
Piratennester in der Karibik
Viel Legende, wenig Wirklichkeit: Klaus Störtebeker und Gödeke Michels
Sir Francis Drake
Sir Walter Raleigh
Piet Heyn
Jean Bart - Freibeuter im Auftrag des Sonnenkönigs
Männer morden nicht allein – Seeräuberinnen
Die Captains Hook, Jack Sparrow und Co.
Die Schiffe der Piraten
Der Jolly Roger: Die einzige Piratenflagge?
Seemannsknoten für den Piraten von heute
Bauanleitung für die eigene Schatztruhe
Schnittmuster: Justaucorps, Weste und Hose für einen Piraten
Labskaus und Frauenschenkel
Seemannsgarn und Seemannslieder
Das kleine Karfunkel Lexikon: Piratenbegriffe
Funkelchen Piraten-Spezial: Pietje Bruhns und die Piraten
15 men on a dead man’s cheft
Piraten – Lieder unter schwarzer Flagge Booklet zu CD
Portraits der Mitwirkenden
Mit CD: Lieder unter schwarzer Flagge
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen