- Gewandung für den Mann -

Bruche und Beinlinge

Bruche


Mittelalterl. Unterhose, Bruche aus Leinen, 14.–15. Jahrhundert

Mittelalterl. Unterhose, Bruche aus Leinen, 14.–15. Jahrhundert

 

Art.-Nr.: o4e-MH-CL0310

 

Diese authentisch gefertigte mittelalterliche Unterhose, bekannt als die „Bruche“, ist der Mode des 14. und 15. Jahrhunderts nachempfunden. Sie ist aus einer atmungsaktiven und auf der Haut angenehmen Mischung aus Leinen (80 %) und Baumwolle (20 %) hergestellt, die dir den ganzen Tag über maximalen Komfort garantiert. Der weite Schnitt und der Kordelzug in der Taille sorgen für eine hervorragende Passform und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Die Bruche war im Mittelalter die absolute Grundlage der männlichen Bekleidung über alle Gesellschaftsschichten hinweg. Sie wurde von praktisch allen Männern getragen – von Bauern über Handwerker und Bürger bis hin zu Rittern und dem Hochadel. Es handelte sich um eine weite Unterhose, deren Länge und Weite sich im Laufe der Jahrhunderte änderten. Im 14. und 15. Jahrhundert wurde sie unter den Beinlingen getragen und diente oft als Ankerpunkt, an dem die Beinlinge mit Nesteln (Bändern) befestigt wurden. Sie war also nicht nur Unterwäsche im heutigen Sinne, sondern auch ein funktioneller Bestandteil der Kleidung, der half, den Rest der Gewandung an seinem Platz zu halten.

 

Historische Randnotiz

Wusstest du, dass Farbe und Material der Unterwäsche den sozialen Status ihres Trägers verraten konnten? Während ärmere Schichten eine Bruche aus grobem, ungefärbtem Leinen oder Hanf trugen, konnten sich reiche Adlige feineres, manchmal sogar gebleichtes Leinenleinen leisten. Die Bruche war somit nicht nur eine praktische Notwendigkeit, sondern auch ein unauffälliges Statussymbol.

 

Bitte miss deinen Taillenumfang sorgfältig und wähle die passende Größe. Bitte beachte, dass das Produkt eher klein ausfällt. Wenn du zwischen zwei Größen schwankst, empfehlen wir dir, die größere Variante zu wählen.

 

+ Erhältlich in den Größen XS bis 2 XL

+ Taillenweite siehe Tabelle)

+ Gefertigt aus Leinen (80 %) und Baumwolle (20 %)

+ Ein Produkt von Marshal Historical

 

+ Hersteller: Outfit4events

+ Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:

 

Damit deine neue Bruche lange schön bleibt und dir treue Dienste leistet, beachte bitte die folgenden Empfehlungen:

+ Vor dem Waschen immer auf links drehen.

+ Handwäsche oder Maschinenwäsche im Schonwaschgang bei maximal 30 °C.

+ Nur eine kleine Menge Feinwaschmittel verwenden.

+ Nicht im Trockner trocknen! An der Luft trocknen lassen.

+ Von links auf mittlerer Stufe (Einstellung Leinen) bügeln.

 

Wichtiger Hinweis

Die einfache weiße Kordel zum Binden in der Taille ist im Lieferumfang enthalten. Die auf manchen Fotos abgebildeten Nestelbänder mit dekorativen Messingspitzen sind nicht im Lieferumfang enthalten. Du kannst diese jedoch separat in unserem Shop erwerben, um deine Gewandung zusätzlich aufzuwerten.

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

o4e-MH-CL0310

45,00 €

  • Zur Zeit verfügbar.
  • 5-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Maßtabelle Bruche o4e-MHCL-031lt. Angaben des Herstellers

Größe

Taillen-Umfang

XS

 

S

ca. 81 cm
M ca. 86 cm
L ca. 96 cm
XL ca. 101 cm
2XL ca. 111 cm

Bruche, mittelalterliche Unter- bzw. Arbeitshose; 12. bis 13. Jahrhundert

Bruche, mittelalterliche Unter- bzw. Arbeitshose; 12. bis 13. Jahrhundert

 

Art.-Nr.: o4e-9245 / mh-cl0308

 

Bruche, Mittelalter Herren Unterhose bzw. Arbeitshose datiert auf das 12. bis 13. Jahrhundert. In der Taille ist ein Tunnel mit innerem Stoffband eingearbeitet, mit dem die Bruche um die Taille gebunden werden. 

 

Erhältlich in einer Standardgröße (ca. L/XL)

+ Länge seitlich gemessen (Beinlänge) ca. 65 cm

+ Taillenweite ca. 92 cm (Taillenumfang max. ca. 184 cm)

+ Abstand der Beine im Schritt ca. 21 cm

+ Höhe vom Schritt bis zur Taille ca. 40 cm

+ Gefertigt aus Baumwollgewebe (100% Baumwolle). 

+ Ein Produkt von Marshal Historical

 

+ Hersteller: Outfit4events

-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:

 

Waschempfehlung: Vor der Wäsche auf links drehen und separat von Hand in kaltem Wasser (oder max. 30°C) mit sehr wenig Feinwaschmittel waschen. Lufttrocknen, nicht maschinell trocknen. An der Luft trocknen lassen, nicht maschinentrocknen.

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 2 und 4 Wochen betragen.

o4e-9245

45,00 €

  • Nur noch begrenzte Anzahl vorhanden.
  • 5-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Mittelalter Bruche "Johann"

Mittelalter Bruche "Johann"

 

Art.-Nr.: BM-1280000510

 

Diese Mittelalter Hose / Unterhose, genannt Bruche ist aus naturbelassenem Baumwollstoff gefertigt. Der Bund ist sehr weit geschnitten, wodurch die Bruche ihr typisches Volumen bekommt. Mit einem Tunnelzug wird der Bund individuell angepasst. Am Bund lassen sich problemlos Beinlinge mit Nesteln befestigen. Die inneren Beinnähte sind hoch geschlitzt, so kann der Bruchensaum umgeschlagen werden und in den Hosenbund gesteckt werden. Im Sommer kann man so die Beinlänge einfach kürzen. Die Bruche war die Unterhose des Mittelalters. Sie wurde nur von Männern getragen und zählten zur Unterkleidung, daher gibt es sie auch nur naturfarben.Niedere Stände trugen sie auch sichtbar bei der Arbeit im Sommer. Zur Bruche wurden meist Beinlinge und eine mindestens oberschenkellange Tunika getragen. Darstellungen von Bruchen gibt es zahlreich z.B. in der Maciejowski Bibel und als Plastik an der Kathedrale von Reims.

 

+ Lieferbare Größen: S/M/L; XL/XXL

+ Gesamtlänge bei Größe S-L: ca. 75 cm

+ Farbe: natur

+ Material: 100% Baumwolle

+ Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang

+ nicht trocknergeeignet

+ Größe: S-L-XL/XXL

+ Hüftumfang (in cm): 98-114; 122-124

 

+ Hersteller: Battlemerchant

-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 2 und 4 Wochen betragen.

BM-1280000510

35,00 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Bruche aus Baumwolle

Bruche aus Baumwolle

 

Art.-Nr.: GDFB-CL/020-STD-CO

 

Die Bruche war in allen Zeitaltern des Mittelalters Bestandteil der Gewandung, lediglich die Art und Weise sie zu tragen änderte sich über den Lauf der Geschichte. Im Früh- und Hochmittelalter wurde an die Bruche Beinlinge genestelt und als Hose getragen. Ab dem Spätmittelalter wurde die Bruche dann unter einer Hose als Leibwäsche getragen.

Diese Bruche von Get Dressed for Battle eignet sich ideal für Darstellungen des Früh- und Hochmittelalters! Die Bruche wird aus 100% Baumwolle hergestellt und kann mittels einer Bundschnürung problemlos an den Träger angepasst werden.

 

+ Material: 100% Baumwolle

+ Größe: Unisize

kann mittels Bundschnürung angepasst werden

+ Farbe: weiß

Qualitätsprodukt von Get Dressed for Battle

 

+ Hersteller: GDFB/Historical Reproductions

-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:

 

Wenn nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Lieferfähigkeit des Herstellers, zwischen 6 und 8 Wochen betragen. 

GDFB-CL/020-STD-CO

25,00 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Bruche aus Leinen

Bruche aus Leinen

 

Art.-Nr.: GDFB-CL/029-STD

 

Diese Bruche im authentischen T-Schnitt wird von Get Dressed for Battle nach dem Vorbild von hochmittelalterlicher Gewandung hergestellt. Zu dieser Zeit trug man unter der Mittelalter Kleidung eine Kombination aus einer Bruche und Beinlingen, die zusammen so etwas wie eine Hose ergaben. Erst im Spätmittelalter fügte man die Hosenbeine fest an die Hose an und Varianten wie die Schamlatzhose entstanden. Doch auch unter den moderneren Schamlatzhosen wurden Bruchen, wenn auch in engerer Form, getragen. Die hier gezeigte Variante ist jedoch dafür gedacht in Kombination mit Beinlingen getragen zu werden und passt perfekt zu einer hochmittelalterlichen Darstellung. Get Dressed for Battle fertigt die Bruche aus 100% handgewebten Leinen.

 

+ Material: aus handgewebten Leinen

+ Größe: Unisize

+ mittels Schnürung am Bund und an den Beinen auf die meisten Größen einstellbar

+ Farbe: natur

 

+ Hersteller: GDFB/Historical Reproductions

-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:

 

Wenn nicht auf Lager, kann die Lieferzeit, je nach Lieferfähigkeit des Herstellers, zwischen 6 und 8 Wochen betragen. 

GDFB-CL/029-STD

40,00 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Beinlinge


Herren Wollbeinlinge, weinrot, mittelalterlicher Stil

Herren Wollbeinlinge, weinrot, mittelalterlicher Stil

 

Art.-Nr.: o4e-LB_301113WR

 

Diesen authentischen Herrenbeinlinge in tiefem Weinrot wurden von der renommierten Marke Mythrojan gefertigt. Sie sind aus 100% recycelter Wolle gefertigt und stellen ein Schlüsselelement der mittelalterlichen Kleidung dar, den Vorläufer heutiger Hosen. Ihr Schnitt mit getrennten Beinen ist ideal für die Darstellung von Charakteren bis ins späte 14. oder frühe 15. Jahrhundert, egal ob du dich auf ein Reenactment, eine SCA-Veranstaltung oder ein LARP vorbereitest. Die Beinlinge sind so konzipiert, dass sie mit Bändern (Nesteln) an einer Bruche, einem Gürtel oder einem Wams befestigt werden

 

+ Material: 100% recycelte Wolle, die Wärme und ein authentisches Aussehen bietet.

+ Typ: Separate Beinlinge – jedes Bein ist ein eigenständiges Kleidungsstück, genau nach historischen Vorbildern.

+ Farbe: Sattes Weinrot

+ Größen: M, L, XL, 2XL

+ Ein Produkt der Marke Mythrojan®.

 

Die Beinlinge haben keine angesetzten Füßlinge. Der obere äußere Teil jedes Beinlings läuft spitz zu und ist mit zwei handgenähten Ösen versehen. Diese Ösen dienen zum Durchziehen von Bändern und zum Befestigen der Beinlinge an anderen Kleidungsstücken (z.B. an der Bruche – mittelalterliche Unterhose, am Gürtel oder am Gambeson/Wams). Die Spitze mit den Ösen ist auf der Innenseite mit einem Fischgratband verstärkt, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Alle anderen Nähte, einschließlich der Steppnähte, sind für maximale Festigkeit maschinell ausgeführt. Perfekt geeignet für die Zeit vom Frühmittelalter bis zum späten 14. Jahrhundert, bzw. Anfang des 15. Jahrhunderts, bevor sich die verbundenen Hosen vollständig durchsetzten.

 

Wolle war im Mittelalter das gängigste Material für Beinlinge, und das aus guten Gründen. Ihre Eigenschaften werden bis heute geschätzt:

+ Natürlicher Isolator: Wollfasern schließen Luft ein, isolieren hervorragend und helfen, die Körperwärme zu halten.

+ Atmungsaktiv: Hält dich warm, lässt aber gleichzeitig die Haut atmen, sodass du nicht überhitzt.

+ Wärmt auch in nassem Zustand: Wolle behält ihre wärmenden Eigenschaften auch bei Feuchtigkeit und kann Wasser abweisen, ein Vorteil bei regnerischem Wetter.

+ Feuchtigkeitsaufnahme: Kann bis zu 30 % ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen, bevor sie sich nass anfühlt, sodass du bei leichtem Regen länger trocken bleibst.

+ Strapazierfähigkeit: Wolle ist ein von Natur aus robustes und langlebiges Gewebe.

+ Schwer entflammbar: Sie ist von Natur aus schwer entflammbar, was sie zu einer sichereren Wahl als synthetische Materialien macht, insbesondere bei Veranstaltungen mit Lagerfeuern.

 

Das korrekte Anbinden der separaten Beinlinge war im Mittelalter nicht nur entscheidend für den richtigen Sitz und Komfort, sondern auch für das gesamte Erscheinungsbild. Die Nestelbänder, mit denen die Beinlinge befestigt wurden, konnten selbst dekorativ sein, und ihre Bindeweise konnte eine Frage des persönlichen Stils sein. Die Befestigungsart variierte ebenfalls – manchmal wurden sie an einem Gürtel über der Bruche angebunden, manchmal direkt am Wams oder Dublett, was besonders bei militärischer Kleidung üblich war, wo die Beinlinge auch bei intensiver Bewegung fest sitzen mussten.

 

Beispielmaße (Größe M)

Für eine bessere Vorstellung hier die konkreten Maße für Größe M (gemessen am flach liegenden Kleidungsstück):

+ Innenbeinlänge: 82 cm

+ Außenbeinlänge (bis zur Befestigungsspitze): 95 cm

+ Maximaler Oberschenkelumfang: 55 cm

(Hinweis: Dies sind Orientierungsmaße eines einzelnen Stücks. Für die genaue Größenauswahl richte dich bitte immer nach der aktuellen Größentabelle beim Produkt.)

 

Pflege deiner Wollbeinlinge

Wolle ist von Natur aus atmungsaktiv und geruchsresistent. Um die Qualität deiner Beinlinge zu erhalten, empfehlen wir:

Waschen: Bei Bedarf von Hand in lauwarmem Wasser mit einem milden Wollwaschmittel waschen. Alternativ nur verschmutzte Stellen punktuell reinigen.

Trocknen: Zum Trocknen flach auf einem Handtuch oder einer anderen saugfähigen Unterlage ausbreiten, um die Form zu erhalten. Nicht in direkter Sonne oder an Wärmequellen trocknen.

 

+ Hersteller: Outfit4events

-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 2 und 4 Wochen betragen.

o4e-LB_301113WR

75,00 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Mittelalter-Beinlinge mit Nestelbändern

Mittelalter-Beinlinge mit Nestelbändern

 

Art.-Nr.: BM-12800028XX / o4e-11028

 

Diese mittelalterlichen Beinlinge (auch "ein paar Hosen" genannt) sind aus Baumwollstoff gefertigt und werden mit Nestelbändern geliefert. Sie sind im schrägen Fadenlauf zugeschnitten, wodurch sie leicht elastisch werden. Dies erhöht den Tragekomfort enorm. Der Saum ist mit einem Schlitz versehen, so kann man diesen leicht in die Schuhe stecken. Durch die Schnittführung sind diese Beinlinge zeitlich dem Hochmittelalter zuzuschreiben.

 

Der erste Nachweis zu Beinlingen stammt aus der Jungsteinzeit. Richtig in Mode kamen Beinlinge allerdings erst im Mittelalter, als die Kleidung körperbetonter wurde. Beinlinge wurden nur von Männern getragen und zählten vorerst zur Unterkleidung. Mit Nestelbändern wurden sie entweder an einem Gürtel oder direkt an der Bruche befestigt. Bildliche Mittelalter-Darstellungen von Beinlingen gibt es zahlreiche, z.B. in der Bilderhandschrift bekannt als Rutlander Psalter und in der Maciejowski Bibel (auch Kreuzfahrerbibel) aus dem 13. Jahrhundert.

 

+ Material: 100% Baumwolle

+ Nestelspitzen aus Messing

+ Farben: braun, rot, natur

+ Größen: S/M, L/XL, XXL

+ Die Beinlinge werden paarweise verkauft

+ Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C

+ Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet

 

+ Hersteller: Battlemerchant

 -> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 2 und 4 Wochen betragen.

BM-12800028XX / o4e-11028

45,00 €

  • Nur noch begrenzte Anzahl vorhanden.
  • 5-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Maßtabelle Beinlinge BM-12800028XX / o4e-11028 lt. Angaben des Herstellers

Größe

Umfang oben Umfang unten Länge vorne Länge hinten

M

ca. 

 

ca. 

ca. 

L

ca. 70 cm ca. 38cm ca. 99 cm ca. 82 cm
XL ca.    ca.  ca. 
2XL ca.    ca.  ca. 

Mittelalterliche Leinenbeinlinge mit Füssling

Mittelalterliche Leinenbeinlinge mit Füssling

 

Art.-Nr.: o4e-8116

 

Diese mittelalterlichen Beinlinge (auch "ein paar Hosen" genannt) sind aus Baumwollstoff gefertigt. Der erste Nachweis zu Beinlingen stammt aus der Jungsteinzeit. Richtig in Mode kamen Beinlinge allerdings erst im Mittelalter, als die Kleidung körperbetonter wurde. Beinlinge wurden nur von Männern getragen und zählten vorerst zur Unterkleidung. Mit Nestelbändern wurden sie entweder an einem Gürtel oder direkt an der Bruche befestigt. Bildliche Mittelalter-Darstellungen von Beinlingen gibt es zahlreiche, z.B. in der Bilderhandschrift bekannt als Rutlander Psalter und in der Maciejowski Bibel (auch Kreuzfahrerbibel) aus dem 13. Jahrhundert.

 

+ Material: Stoffmix aus Leinen und Baumwolle

+ Farben: braun, schwarz, sand

+ Größen: M, L, XL, 2XL

+ Die Beinlinge werden paarweise verkauft

 

+ Hersteller: Outfit4events

-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 2 und 4 Wochen betragen.

o4e-8116

55,00 €

  • Nur noch begrenzte Anzahl vorhanden.
  • 5-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Maßtabelle Beinlinge o4e-8116 lt. Angaben des Herstellers

Größe

Oberschenkelumfang Wadenumfang Gesamtlänge

M

ca. 56 cm

ca. 36 cm

ca. 97 cm

L

ca. 62 cm ca. 41 cm ca. 
XL ca. 70 cm ca. 43 cm ca. 
2XL ca. 79 cm ca. 45 cm ca. 

Beinlinge aus Wolle 13./14. Jahrhundert

Beinlinge aus Wolle 13./14. Jahrhundert

 

Art.-Nr.: HR-GDFB/CL/019

 

Während es im Spätmittelalter üblich wurde Hosenbeine fest anzufügen, wurde in den vorherigen Zeitaltern des Mittelalters eine Bruche mit angesetzten Beinlingen getragen. Die Bruche war hierbei so etwas wie eine mittelalterliche Boxershorts, an die die Hosenbeine/Beinlinge angefügt wurden. Grade für Darstellungen des Früh- und Hochmittelalters eignen sich die Beinlinge ideal! Get Dressed for Battle fertigt die Beinlinge aus Wolle.

 

+ Größen: M bis 2XL

+ Farbe: Schwarz

+ Material: Wolle

+ Ein Qualitätsprodukt von Get Dressed for Battle

+ Bruche bitte separat bestellen

 

+ Hersteller: GDFB/Historical Reproductions

-> Verantwortlich in Sachen der Produktsicherheit:

 

(Preis gilt nur für die Hose, andere Accessoires sind separat erhältlich)

 

Wenn eine Größe oder Farbe nicht auf Lager, dann ist diese, je nach Lagerbestand des Herstellers, innerhalb von 8 bis 12 Wochen erhältlich.

HR-GDFB/CL/019

50,00 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Maßtabelle Beinlinge GDFB/CL/019 lt. Angaben des Herstellers

Größe

Länge in cm Oberer Umfang in cm Unterer Umfang in cm

S

ca. 92,5 cm

ca. 75 cm

ca. 27,5 cm

M

ca. 93,75 cm

ca. 80 cm

ca. 30 cm

L

ca. 95 cm ca. 85 cm ca. 32,5 cm
XL ca. 96,25 cm ca. 90 cm ca. 35 cm
2XL ca. 97,5 cm ca. 95 cm ca. 37,5 cm

Copyright by Tempora Historica · Görresstraße 10 · 56068 Koblenz · Tel.: +49 261 280888