- Literatur: Buch und Musik -

Rüstung und Waffen


Das große Buch vom Schwert

Das große Buch vom Schwert

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-938711-39-2

 

Dieses Buch beantwortet alle Fragen zum Thema Schwert:

+ Wie kann man historische Schwerter richtig einordnen?

Was macht heute ein „echtes“ Schwert aus?

Welche Schwerter sind für Training und Schaukampf geeignet?

Was muss man beim Schwertkauf beachten?


Sind Filmschwerter funktionstüchtig?

Wie wird ein Schwert richtig gepflegt und geschärft?

Wie führt man mit einem scharfen Schwert Schnitt-Tests durch?

 

Es vermittelt umfangreiches Hintergrundwissen zur Geschichte der europäischen Ritter- und Wikingerschwerter, zum japanischen Samuraischwert und zu Filmschwertern. Infos zu modernen Produktionsmethoden, Schmieden und Herstellern, Tipps zum praktischen Umgang mit Schwertern und viele Fotos machen dieses Buch zum wertvollen Ratgeber und Nachschlagewerk.

 

Autor: Thomas Laible

Verlag: Wieland Verlag


Einband: gebundene Ausgabe


Seitenzahl: 224


Format: 21,5 x 28,0 cm


Sprache: deutsch

ISBN 978-3-938711-39-2

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 8 und 12 Wochen betragen.

ISBN 978-3-938711-39-2

39,90 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Der Mittelalterliche Reiterschild - Historische Entwicklung von 975 bis 1350

Der Mittelalterliche Reiterschild - Historische Entwicklung von 975 bis 1350 

 

Art.-Nr.: KAR-616-102

 

Nach ausführlicher Einleitung in Entwicklung und Geschichte des mittelalterlichen europäischen Reiterschildes, inklusive zahlreicher Sonderformen, bietet der Experimentalarchäologe Jan Kohlmorgen mögliche Interpretationen von Nachbauten solcher Schilde von kampftauglich bis authentisch und lässt den Leser auch bei der Auffindung von Lieferanten ausgefallener Materialien nicht alleine. 

 

Autor: Jan Kohlmorgen

Verlag: Karfunkel

Gb., 192 Seiten, über 200, meist farbige Abbildungen

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

KAR-616-102

24,00 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Buch "Mittelalterliche Kriegsgeräte und Waffen" - Siegler

Mittelalterliche Kriegsgeräte und Waffen

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-939284-65-9

 

Das Mittelalter war eine der brutalsten und kriegerischsten Epochen unserer Geschichte. Kriegsgeräte wurden vermehrt eingesetzt und fortentwickelt um den Kampf zu unterstützen und zu verbessern. Sämtliche dieser Waffentechniken werden hier dargestellt, ihr Einsatz beschrieben und ihre Weiterentwicklung bis hin zum heutigen Einsatzbereich beschrieben. 

 

Mit historischen Zeichnungen und neuen Rekonstruktionen wird ein detailreiches und anschauliches Bild eines bedeutenden Stückes der Waffen- und Kriegsgeschichte vermittelt. Entdecken Sie Wehrtürme, Rammböcke, Katapulte, Armbrüste, Kräne, gepanzerte Kampftürme und noch vieles mehr.

 

"Mit historischen Zeichnungen und neuen Rekonstruktionen wird ein detailreiches und anschauliches Bild eines bedeutenden Stückes der Waffen- und Kriegsgeschichte vermittelt. Entdecken Sie Wehrtürme, Rammböcke, Katapulte, Armbrüste, Kräne, gepanzerte Kampftürme und noch vieles mehr." (LiesMalWieder)

 

Autor: Robert M. Jurga

Verlag: Siegler

Format: 215 x 295 mm

282 Seiten

zahlreiche z.T. farbige Abbildungen

ISBN 978-3-939284-65-9

 

Wenn nicht auf Lager ist die Publikation nicht mehr lieferbar.

ISBN 978-3-939284-65-9

19,99 €


Buch Ritter und Rüstungen nach Terence Wise - Siegler

Das Buch

Ritter und Rüstungen

 

Die Zeit zwischen 1300 und 1500 war in Europa von beinahe ständigem Kriegstreiben beherrscht. Aus den Folgen dieser Kriege bildete sich das Fundament eines Großteils der modernen europäischen Staaten; nationale Heere wurden gegründet, die die Unabhängigkeit der jüngst eroberten Territorien zu verteidigen hatten, jedoch noch nach feudalem Vorbild gebildet wurden. In diesem Buch werden Aufbau, Waffen und Ausrüstung der Heere, die im mittelalterlichen Europa kämpften, ausführlich erläutert – vom Hundertjährigen Krieg über die Spanische Inquisition bis zu den Französischen Feldzügen in Italien.

 

ca. 96 Seiten

zahlreiche Illustrationen

 

Verlag: Brandenburgisches Verlagshaus - Edition Lempertz

Autor: Terence Wise

ISBN: 978-3-943883-91-6

tags

schwert blankwaffe feuerwaffe jagdwaffe orient säbel saebel rüstung ritter ritterrüstung harnisch streitkolben rapier  

Buch Ritter und Rüstungen

12,99 €

  • Momentan kein Bestand - wir prüfen gerne einen Liefertemin.

Antike Kriegsmaschinen

Antike Kriegsmaschinen

 

Art.-Nr.: ISBN 978-3-95540-193-1

 

Dieses neue, reichhaltig bebilderte Werk veranschaulicht auf fesselnde Weise Konstruktion und Einsätze der antiken Kriegsmaschinen, schildert jedoch auch die verheerenden Wirkungen – denn letztlich ging es um eine Perfektionierung der Eroberung, Unterwerfung und des Mordens.

 

Von einfachen Geräten wie Rammbock oder Mauerbohrer über Waffen wie Geschütze, Ballisten bzw. Katapulten bis zu den zum Teil monumentalen Belagerungstürmen oder einzelnen Geniestreichen wie Archimedes’ Brennspiegel – der Autor liefert einen oftmals überraschenden Streifzug zur Geschichte der antiken Militärtechnik, die da und dort als Ausgangspunkt einer Entwicklungslinie wahrgenommen werden kann, die bis heute – in die Zeit hochtechnisierten Tötens – reicht.

 

Autor: Alexander Rudow

Verlag: Regionalia

Hardcover

96 Seiten

plus Bildtafeln

ISBN 978-3-95540-193-1

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, ist das Buch zur Zeit nicht lieferbar!

ISBN 978-3-95540-193-1

9,95 €

  • Nur noch begrenzte Anzahl vorhanden.
  • 4-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Kleidung & Waffen der Früh- und Hochgotik; 1150-1320

Kleidung & Waffen der Früh- und Hochgotik; 1150-1320

 

Art.-Nr.: KAR-616-546

 

Mit dem vorliegenden Band stellte Ulrich Lehnart 1998 das Ergebnis von mehr als zehn Jahren Forschungsarbeit vor - und zwar nicht nur seinen Fachkollegen, sondern jedem, der beruflich oder privat mit der Kostümkunde des Mittelalters befasst ist. Jetzt legt der Karfunkel-Verlag die komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage vor. Dieser Band gibt sich nicht mit dem bisher üblichen kunsthistorischen Ansatz zufrieden. Schon ein Blick auf die größtenteils farbigen Illustrationen verrät, mit welcher Sorgfalt und Detailtreue sich der Autor des Themas angenommen hat. Er arbeitet nicht nur historische und archäologische Erkenntnisse aus neuerer Zeit auf, sondern liefert auch vollständige Rekonstruktionen und gibt praktische Anleitungen zur Anfertigung zahlreicher Stücke. Ein umfassendes und authentisches Bild für den einen - eine konkrete Hilfestellung zur Darstellung historischer Szenen für den anderen, hat sich das Buch bereits vieltausendfach bewährt.

 

Autor: Ulrich Lehnart

Verlag: Karfunkel

gebunden 136 Seiten, 27,5 x 20,5 x 1,2 cm

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

KAR-616-546

29,90 €

  • Nur noch begrenzte Anzahl vorhanden.
  • 4-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Kleidung und Waffen der Spätgotik Teil I; 1320-1370

Kleidung und Waffen der Spätgotik Teil I; 1320-1370

 

Art.-Nr.: 

 

Sehr gut recherchierte und dokumentierte Literatur über die Kleidung und Waffen der Zeit 1320 - 1370, erster Teil. Gilt auch bei Historikern als hoch angesehene Fachliteratur.

 

Auto: Ulrich Lehnart

 

Verlag: Karfunkel

 

PUBLIKATION NICHT MEHR ERHÄLTLICH!

Karfunkel: Kleidung und Waffen 1320-1370

999,00 €


Kleidung und Waffen der Spätgotik Teil II; 1370-1420

Kleidung und Waffen der Spätgotik Teil II; 1370-1420

 

Art.-Nr.: 

 

Sehr gut recherchierte und dokumentierte Literatur über die Kleidung und Waffen der Zeit 1370 - 1420, zweiter Teil. Gilt auch bei Historikern als hoch angesehene Fachliteratur.

 

Auto: Ulrich Lehnart

 

Verlag: Karfunkel

 

PUBLIKATION NICHT MEHR ERHÄLTLICH!

Karfunkel: Kleidung und Waffen 1370-1420

999,00 €


Kleidung & Waffen der Spätgotik III; 1420-1480

Kleidung & Waffen der Spätgotik III; 1420-1480

 

Art.-Nr.: KAR-616-171

 

Die Jahre 1420 bis 1480

 

Während Mittel- und Westeuropa den „Herbst des Mittelalters“ erleben, befindet sich Italien bereits in der Renaissance. Gibt es in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts noch eine typisch deutsche Mode, so wird ab der Jahrhundertmitte in ganz Europa - außer in Italien - der burgundische Hof in der Mode tonangebend. Typisch für den burgundischen Stil sind die reich gefälteten Roben und Wämser aus prachtvollen, meist italienischen Damast- und Brokatstoffen und andererseits die Aufnahme schwarzer Kleidungsstücke in die höfische Tracht.

 

In der Waffentechnik ist die Periode 1420-1480 die große Zeit des Plattenharnischs. In Italien erreicht der Frührenaissance-Harnisch um die Jahrhundertmitte seine technische und formale Reife. In Deutschland bildet sich unter italienischem Einfluss nach der Jahrhundertmitte der typisch spätgotische Harnisch heraus, der um 1480 eine erste Blüte erlebt. Verbesserte Panzerung einerseits und modische Einflüsse andererseits bleiben nicht ohne Auswirkung auf Form und Dekor der Angriffswaffen. In Deutschland ist zwar das „lange Schwert“ die typische Seitenwaffe der Ritter und Reisigen, doch effektiver im Einsatz gegen den Plattenharnisch sind Schlagwaffen wie Streitkolben und Streithammer.

 

Aus konzeptionellen Gründen liegt auch in diesem Band der Schwerpunkt der Darstellung bei der höfischen und bürgerlichen Mode, sowie bei der Bewaffnung der schweren Reiterei. Die große Materialfülle hat zu einer starken Ausweitung der Bilddokumentation geführt. So gibt es nun 10 statt 8 gemalte Farbtafeln sowie zahlreiche Fotos zeitgenössischer Kunstdenkmäler mit Rüstungs- und Kleidungsdarstellungen. Erstmals werden auch viele Original-Harnische aus den bekanntesten öffentlichen und privaten Sammlungen - die meisten in aktuellen Farbaufnahmen - gezeigt.

 

Fotos von Arbeiten einiger der besten lebenden Rüstungsschmiede sind eine dem Leser geschuldete Ergänzung. Die üblichen Schnittmuster und s/w-Zeichnungen militärischer Ausrüstungsgegenstände runden das Bild ab.

 

Autor: Ulrich Lehnart

Verlag: Karfunkel

Gb. ca. 160 S.

10 Farbtafeln & zahlreiche z.T. farbige Abbildungen

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

KAR-616-171

28,00 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Kleidung & Waffen der Dürerzeit I.; 1480-1530

Kleidung & Waffen der Dürerzeit I.; 1480-1530

 

Art.Nr.: KAR-600-302

 

Ende des Mittelalters bis zum Ende der ersten Phase der frühen Neuzeit

 

Mit dem vorliegenden Band stellt Ulrich Lehnart den ersten Teil des letzten Bandes seiner Kostümkunde des Mittelalters vor. Dieser Band umfasst die Zeit vom Ende des Mittelalters bis zum Ende der ersten Phase der frühen Neuzeit. In der Kostümgeschichte ist dies eine Zeit, in der sich Kleidung und Rüstung schrittweise, aber im Endergebnis radikal verändern. Der Stilwechsel in der zivilen und militärischen Mode macht augenfällig, dass die Menschen auch äußerlich in ein neues Zeitalter eingetreten sind.

 

Die Fülle der waffen- und kostümkundlichen Einzelerscheinungen und des zeitgenössischen Bildmaterials erwies sich als so groß, dass eine Zweiteilung des Stoffes angeraten schien. So beschränkt sich der erste Teilband auf die Ausrüstung der Landsknechte und ihrer Frauen sowie die der Reisigen und Ritter. Der erste Teil dieses Bandes beschäftigt sich vor allem mit der Kleidung der Landsknechte, womit nun erstmals in dieser Buchreihe das Fußvolk am Anfang der Darstellung steht. Im zweiten Teil stehen die Rüstungen der Reiterei im Vordergrund. Die Entwicklungsgeschichte des deutschen Harnischs von der Barockgotik über die Übergangszeit bis hin zur Frührenaissance wird ausführlich dargestellt. Zahlreiche glatte und geriefelte Kürisse sind mit Fotos von Originalen und erstklassigen Kopien vertreten. Im letzten Teil schließlich werden neben den Waffen der Reiterei erstmals auch die Blank- und Stangenwaffen des Fußvolkes bis ins Detail beschrieben und abgebildet.

 

Der zweite Teilband wird sich dann mit der zivilen Mode bzw. Kleidung von Adligen, Bürgern und Bauern sowie der Bewaffnung bürgerlicher und bäuerlicher Aufgebote und deren Bewaffnung einschließlich der Schusswaffen beschäftigen.

 

Autor: Ulrich Lehnart

Verlag: Karfunkel

+ gebunden 264 Seiten 

 

+ 27,5 x 21 x 2cm,

Zahlreiche farbige Bildtafeln, über 200 Fotos

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

KAR-600-302

34,95 €

  • Nur noch begrenzte Anzahl vorhanden.
  • 4-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Ritter-Rüstungen

Ritter-Rüstungen

 

Art.-Nr.: ISBN 3-89340-033-8 

 

Der Fotograf Dario Lanzardo füllt mit diesem eindrucksvollen Bildband die eisene Hülle der Ritterrüstungen neu mit Leben....

 

Auto: Dario Lanzardo

Verlag: Callwey

251 Seiten

ISBN 3-89340-033-8 

Ritter-Rüstungen

19,90 €

  • Momentan kein Bestand - wir prüfen gerne einen Liefertemin.

Welt aus Eisen-Waffen und Rüstungen aus dem Zeughaus Graz

Welt aus Eisen-Waffen und Rüstungen aus dem Zeughaus Graz

 

Art.-Nr.: ISBN 3-211-83097-9 

 

....eine essentielle Quelle für Liebhaber und Sammler von Rüstungen und Waffen und all jene, die sich für Geschichte interessieren.

 

Edition Joanneum

 

Auto: Landesmuesum Joanneum

Verlag: Springer Wien NewYork

 

216 Seiten

ISBN 3-211-83097-9 

ISBN 3-211-83097-9

34,90 €


Prunkwaffen

Prunkwaffen

 

Art.-Nr.: 745 464 0

 

Waffen und Rüstungen aus dem historischen Museum Dresden. Ritterrüstungen, Schutzwaffen, Blankwaffen, Feuerwaffen, Jagdwaffen und orientalische Waffen des Mittelalters.

 

... eine essentielle Quelle für Liebhaber und Sammler von Rüstungen und Waffen und all jene, die sich für Geschichte interessieren.

 

Autor: Johannes Schöbel

Verlag: Militärverlag der DDR

254 Seiten

reichlich bebildert

1981

ISBN: 745 464 0

 

Antiquariats-Exemplar mit altersbedingten Mängeln am Schutzumschlag oder an den Seiten. Ansonsten in gutem Zustand.

 

Wenn nicht auf Lager ist die Publikation nicht mehr lieferbar.

745 464 0
48,00 € 2

19,50 €

  • Zur Zeit verfügbar.
  • 4-7 Tage Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Buch Ritter und Söldner im Mittelalter

Das Buch

Ritter und Söldner im Mittelalter

 

mehr Infos siehe unter Rubrik Buch - Ritter

 

tags

schwert blankwaffe feuerwaffe jagdwaffe orient säbel saebel rüstung ritter ritterrüstung harnisch streitkolben rapier  

Ritter und Söldner im Mittelalter

17,40 €

  • ca. 2 Wochen Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Krieger - Waffen und Rüstungen im Mittelalter 800-1500

Krieger - Waffen und Rüstungen im Mittelalter 800-1500

 

Art.-Nr.: KAR-077-142

 

Im Mittelalter entwickelten sich Bewaffnung und Rüstung zwar langsam aber stetig. Der Wikingerkrieger des 9. Jahrhunderts war, genau wie der Träger eines gotischen Harnisches zum Ende des 15. Jahrhunderts, mit einem Schwert bewaffnet - doch hier enden die Gemeinsamkeiten auch schon.

 

Gerade im Bereich der Körperpanzerung war der technische Fortschritt, an dessen Ende der Plattenharnisch stehen sollte, besonders augenfällig, und hat unser Bild vom mittelalterlichen Ritter in schimmernder Rüstung geformt.

 

Mit dem verbesserten Körperschutz ging eine ständige Weiterentwicklung der Bewaffnung einher, und so wurde aus dem groben Hiebschwert des Wikingers das elegante lange Schwert, mit dem gezielt Schwachstellen der Panzerung attakiert wurden.

 

Fernwaffen wie Langbogen, Armbrust und letztendlich Feuerwaffen führten zu massiven Änderungen in der Kriegsführung, die schließlich das Ende der Ritterheere bedeuteten.

 

Dieser Bildband führt anhand ausgewählter Einzeldarstellungen durch die Jahrhunderte und vermittelt so eindrucksvoll, wie sich das Erscheinungsbild des Kriegers im Mittelalter entwickelt hat. Kleidung, Rüstung und Bewaffnung der verschiedenen Epochen, veranschaulichen den Wandel vom leicht gerüsteten Kämpfer zum schwer gerüsteten professionllen Krieger.

 

Autor: Jens Hill, Jonas Freiberg

Verlag: Karfunkel

PB., 96 Seiten, 150 Farbabbildungen, 19 x 26 cm

 

Wenn nicht auf Lager kann die Lieferzeit, je nach Verfügbarkeit beim Hersteller, zwischen 4 und 8 Wochen betragen.

KAR-077-142

17,40 €

  • 1-3 Monate Lieferzeit nach Zahlungseingang1

Buch Historische Waffen und Rüstungen von Bassermann

DERZEIT NICHT LIEFERBAR

Das Buch

Historische Waffen und Rüstungen

 

Dieses prachtvoll illustrierte Handbuch ist einem unglaublich faszinierenden Kapitel der europäischen Geschichte gewidmet: dem Rittertum des frühen bis ausgehenden Mittelalters.

Auf 150 Tafeln wird das feudale Kriegswesen des 8. bis 16. Jahrhunderts mit all seinen Facetten und in seiner ganzen Vielfalt präsentiert – von der Tracht, Rüstung und Bewaffnung der Ritter und Landsknechte bis hin zum Aufbau der Burganlagen und der Taktik von Infanterie und Artillerie.

 

Verlag: Bassermann

Autor: Liliane und Fred Funcken

ISBN: 978-3-8094-3334-7

tags

schwert blankwaffe feuerwaffe jagdwaffe orient säbel saebel rüstung ritter ritterrüstung harnisch streitkolben rapier  

waffen und rüstungen bassermann

9,99 €